Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 036

    Das Jahr Panorama 2006

    DEALS 2006

    Gerettet: Dr. Michele Puller sorgte mehrfach für Schlagzeilen. Seine Miro Radici AG übernahm Ende Januar die insolvente Style & Spirit (Kapalua), im April die Mehrheit an Jansen Textil und im September die Steilmann-Gruppe, die kurz vor der Insolvenz sta

    [3139 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

    Das Jahr Perspektiven Handel

    Das schwarze Jahr

    2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

    Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

    [21186 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 20.06.2002 Seite 022

    Kommentar

    Warenhäuser zu Einkaufszentren

    Es gibt Händler, die suchen Flächen und finden keine. Und es gibt Händler, die haben Fläche und verdienen zu wenig Geld damit. Warum tun sie sich nicht zusammen?

    0Wer einen Blick in die Zukunft der Warenhäuser werfen möchte, der sollte am 24. Oktober nach Mülheim fahren. Karstadt eröffnet im Rhein Ruhr Zentrum das erste "Towncenter" - ein neues Format, das die Zielgruppenfokussierung der Karstadt-Themenhäuser mit

    [5045 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 092

    Business Ladenbau

    Local Heros sind am Zug

    Es ist wieder soweit: Für die neue Herbst- und Winterware werden allerorten die Läden fein herausgeputzt. Neueröffnungen und Umbauten im ganzen Land locken die Kunden an. Auffallend viele Platzhirsche sind dabei, dann natürlich die Vertikalen, schließlich jede Menge Hersteller mit Markenstores. Wer wo in was investiert hat, darüber informiert Sie unser TW-Spezial "Ladenbau".

    [11617 Zeichen] Tooltip
    Informationstechnologie liegt vorne - In welche Bereiche wurde investiert?
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 016

    Kommentar

    Metro-Land hat engere Grenzen

    Alles Lifestylige ist nichts für die Kölner. Ihr Verzicht macht Chancen sichtbar.

    Die Entscheidung der Metro, sich auf vier Kerngeschäftsfelder zu konzentrieren und sogenannte Randaktivitäten abzustoßen, bestätigt noch einmal die unglaubliche Konsequenz, mit der sich diese Gruppe ihren Weg bahnt. Sie markiert aber auch eine Grenzlinie,

    [5244 Zeichen] € 5,75