Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2010 Seite 048

Marketing

L'Oréal gewährt Sofort-Rabatt

Düsseldorf. Der KosmetikkonzernL'Oréal Deutschland veranstaltet eine Coupon-Kampagne. Beim Kauf von L'Oréal Paris-Produkten im Wert von 10 Euro erhalten Kunden bis Ende Oktober einen Sofort-Rabatt in allen teilnehmenden Märkten von 3 Euro. Mit von der Pa

[1051 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 28.05.2010 Seite 036

Marketing

Handel spielt druckvoll den WM-Ball

Uwe Seeler kommt bei Edeka zu Ehren - Werbepartner halten Ballack nach Verletzungsabsage die Treue

Frankfurt. Zwei Wochen vor dem Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika drehen Handel und Hersteller noch einmal kräftig an der Werbeschraube. Das verletzungsbedingte WM-Aus von Michael Ballack bringt seine Werbepartner nicht aus der Ruhe. Erh

[6622 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2009 Seite 050

Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

4. St. Galler Handelstag Für das Top-Management von Unternehmen aus der Schweiz, Deutschland, Österreich. Programm Der St. Galler Handelstag, eine vom Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl gestartete Initiative, befasst sich mit hochaktuellen und relevanten A

[5062 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 025

Journal

Gefährliche Listung

Maßgeschneiderte Exklusivmarken sind ein begehrtes Profilierungsinstrument für den Handel. Nägel mit Köpfen aber machen nur Wenige. Die Alleingänge von Coty und L'Oréal mit dm zeigen: Die Konzepte bergen mehr als nur Zündstoff. Elisabeth Hoos*

Wenn Wasserprimus Nestlé Waters dieser Tage mit der Metro-Tochter Real die "weltweit größte Wassermarke" Pure Life im deutschen Markt positioniert, dann hat das Signalwirkung. Nicht nur, weil es zwischen den beiden Megaplayern im Vorfeld wegen geforderte

[12019 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2009 Seite 065

Personalien

Nicolas Raffard (39) ist als Geschäftsführer der Marktkauf Holding GmbH sowie als Prokurist der Edeka AG in Hamburg auf eigenen Wunsch ausgeschieden. Nach Beendigung der Restrukturierung und der Integration der Marktkauf Holding in die Edeka-Gruppe, will

[6750 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2007 Seite 006

Handel

Frenk bleibt auf Kurs

Edeka-Chef bekräftigt Strategie - Hohe Wachstumsziele für 2007

Frankfurt, 24. Mai. In der kommenden Woche wird Edeka-Chef Alfons Frenk für 2006 aller Voraussicht nach die besten Zahlen der Firmengeschichte verkünden. Zudem hat er mit dem Verkauf der Marktkauf-Baumärkte den größten Verlustbringer abgestoßen. Auch im

[4096 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2006 Seite 032

Journal Goldener Zuckerhut

Smarte Pioniere

Die Wende vom Öko-Einzelkämpfer zum anerkannten Supermarkt-Betreiber hat Tegut mit Bravour absolviert. Selbst eine Finanzkrise Ende der neunziger Jahre meisterten die Firmenchefs Wolfgang und Thomas Gutberlet mit Weitblick. Von Roswitha Wesp

[9216 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2006 Seite 046

Journal Fachthema Wein/Sekt/Champagner

Billig macht nicht lustig

Die Österreicher schafften im letzten Jahr die Sektsteuer ab, um der Konkurrenz Prosecco Herr zu werden. In Deutschland ist es ebenfalls der sanft schäumende Italiener, der die Branche ärgert - obwohl die Absatzzahlen letztlich gar nicht so aufregend sind. Von Rudolf Knoll

[4434 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2005 Seite 038

Journal

Pierre im Supermarkt

Textilien haben sich im LEH etabliert und erzielen konstante Umsätze. Doch große Aufmerksamkeit erzeugen sie längst nicht mehr. Es sei denn, es handelt sich um Designerware. Tengelmann bietet eine Woche lang ein Luxus-Label aus Paris zu Spottpreisen an. Aber passt Pierre Cardin zu Konserven? Von Andreas Hösch

[11422 Zeichen] Tooltip
Regelmäßig bei Aldi & Co. - Anteil Kunden, die hier häufig Kleidung kaufen.
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2005 Seite 028

IT und Logistik

Noch Milliarden-Potenzial in ECR

Kongress in Paris diskutiert verbesserte Zusammenarbeit von Industrie und Handel - B2B-Marktplätze GNX und WWRE fusionieren

Paris, 28. April. In der Optimierung der Lieferkette und verbesserter Ansprache der Konsumenten schlummert noch ein Milliarden-Potenzial. Das war eine der Hauptaussagen der von über 2500 Managern besuchten ECR-Europe-Konferenz in Paris. Themen der Mammutv

[4659 Zeichen] € 5,75

 
weiter