Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 26.08.1999 Seite 070

    Business Handel

    "E-Commerce ist Thema Nummer 1"

    Der US-Handel rüstet sich für das Internet-Zeitalter. Auch im Textilbereich wird Online-Shopping künftig gang und gäbe sein. Erfolgsentscheidend ist neben dem Marketing das Logistik-Know-how. In den USA ist der Wettlauf um die Internet-Kunden in vollem

    [15965 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 17.06.1999 Seite 075

    Business Europa

    Englands Handel unter Preisdruck

    Billigketten und Supermärkte mit wachsenden Bekleidungsumsätzen

    Das erste Quartal des Jahres erwies sich selbst für die solidesten britischen Einzelhändler als extrem schwierig. Das gilt insbesondere auch für den Umsatzriesen Marks&Spencer, der die schwersten drei Monate seiner jüngeren Geschichte erlebte. Das 294 Fil

    [9953 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 030

    Handel

    Internationalisierung: Warum Einzelhandelskonzerne ihr Glück zunehmend auf ausländischen Märkten versuchen

    Reiz und Risiko des Fremdgehens

    sm Bad Homburg - Marks & Spencer, The Gap, Mango, Zara oder H & M erobern den deutschen Markt; hiesige Firmen scheuen davor, ins Ausland zu drängen. Ausnahmen freilich wie die Metro, Tengelmann, Rewe oder Peek & Cloppenburg bestätigen die Regel. "Deutsc

    [8550 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 01.04.1993 Seite 032

    Handel/Ausland

    USA: Die Trends im amerikanischen Einzelhandel

    Hauptsache spezialisiert und aggressiv

    hz New York - Der Umbruch im amerikanischen Einzelhandel hat eine eindeutige Richtung. Fachmärkte, Discounter und vertikal organisierte Spezialisten sind die Gewinner. Als jetzt die größte Investmentfirma Nordamerikas, Merrill Lynch, Investoren und Anal

    [6596 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 11.02.1993 Seite 040

    Handel / Ausland;

    Japan: Outlet Stores gewinnen mehr und mehr an Bedeutung

    Billig muß es sein - und amerikanisch

    bo Tokio - Factory Outlets und Outlet Stores gewinnen nun auch im japanischen Einzelhandel zunehmend an Gewicht. Ende vergangenen Jahres gab Japans erster sogenannter "Outlet Store" in der japanischen Hafenstadt Nagoya sein Debut. Der Discounter unter d

    [3695 Zeichen] € 5,75