Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 056

Marketing

Haiti als Nagelprobe für gelebte CSR

Ernährungsindustrie, Handel und Dienstleister leisten unbürokratische Katastrophenhilfe - Publikumswirksame Spendengala

Frankfurt. Die Not der Menschen in Haiti gibt vielen FMCG-Herstellern, Handelshäusern und Dienstleistern Gelegenheit, ihren Anspruch, soziale Verantwortung zu übernehmen, konkret umzusetzen. Sowohl in barer Münze als auch durch Lieferung dringend benötig

[7364 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2007 Seite 066

Service Personalien

· Uwe Schneider (49, Foto) wird vom 1. Januar an neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Nestlé Food Services GmbH, Frankfurt am Main. Er folgt auf Torben Emborg (43), der zum gleichen Zeitpunkt als Regional Business Head Europe of Nestlé Professiona

[4377 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2006 Seite 006

Handel

Fußball-WM lässt Kassen nur vereinzelt klingeln

Längere Öffnungszeiten nur teilweise erfolgreich - Erste Bilanz des Handels verhalten - Standort entscheidet über Erfolg

Frankfurt, 14. Juni. Die verlängerten Öffnungszeiten bescheren nur wenigen Händlern Umsatzsprünge. In vielen Regionen bleiben die Läden und die Kassen leer. Doch es gibt auch einige Gewinner: Vor allem in Ballungsräumen freuten sich Händler teils über he

[3781 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 004

Handel

Handel erwartet neuen Ladenschluss

Länder kündigen neue Ladenschluss-Regeln an - Fußball-WM gilt als Testlauf für den Handel - Mehrumsätze werden nicht erwartet

Frankfurt, 9. März. Der Handel erwartet eine Erweiterung der Ladenöffnungszeiten. Wenn heute die Föderalismus-Reform die parlamentarische Hürde nehmen sollte, scheint der Liberalisierung nichts mehr im Weg. Die Fußball-WM wird bereits als Probelauf betra

[4125 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 07.01.2005 Seite 001

Seite 1

Handel startet Rabattwelle

Preis bleibt auch im neuen Jahr dominantes Thema - HDE fürchtet aber keinen Dammbruch

Frankfurt, 6. Januar. Der Preis bleibt das dominante Thema im Handel. Gleich zum Jahresbeginn wartet die Branche mit aus dem Rahmen fallenden Preisaktionen auf. Dass die Rotstiftaktionen quer durch die Branche der Auftakt zu einer neuen Rabattschlacht sin

[4036 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 004

Handel

2004 beginnt mit Schwierigkeiten

Schlechtes Weihnachtsgeschäft in 2003 wirkt sich auf die aktuellen Planungen aus - Nonfood-Handel besonders betroffen

Frankfurt, 8. Januar. Im Einzelhandel hängt der Haussegen schief. Ein "katastrophales Geschäft" zum Jahresausklang hat die Planungen in vielen Chefetagen zur Makulatur werden lassen. Die Auswirkungen werden in das Jahr 2004 hinein zu spüren sein, sind sic

[4413 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 006

Rückblick Handel

Länger offen bei Aldi und Lidl

Ladenschlusszeiten - Gewerkschafter protestierten vergeblich

Frankfurt, 22. Dezember. Inzwischen hat sich die Kundschaft daran gewöhnt, auch samstags bis 20 Uhr abends einkaufen zu können. Denn nicht nur Rewe, Wal-Mart und Real, sondern auch Discounter wie Aldi und Lidl machen inzwischen regen Gebrauch von den neue

[1845 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 006

Handel

Tarifparteien hoffen auf Annäherung

Nach Warnstreiks soll vierte Verhandlungsrunde den Durchbruch bringen - Zuschläge umstritten

Frankfurt, 28. Mai. Von der vierten Tarifverhandlungsrunde, die an diesem Freitag beginnt, versprechen sich Arbeitgeber und Verdi einen Durchbruch. Nach wie vor schwierig gestalten sich die Gespräche über Zuschläge für die ab 1. Juni geplante lange Samsta

[3653 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 20.12.2002 Seite 009

Handel

Lebensmittler lehnen längere Samstagsöffnung ab

dm-Drogeriemarkt rechnet mit steigenden Verkaufspreisen - Auch Liberalisierung der Sonderverkäufe umstritten

Frankfurt, 19. Dezember. Mit gelockerten Ladenschlusszeiten, und einer Deregulierung von Sonderverkäufen will Wirtschafts- und Arbeitsminister Wolfgang Clement dem gebeutelten Einzelhandel im kommenden Jahr auf die Sprünge helfen. Doch die Pläne des Super

[3806 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2001 Seite 006

Handel

Lebensmittelhändler gewähren doch Rabatte

Preisnachlässe sind offiziell tabu - Verhandeln lohnt dennoch - Neue Spielräume für Kundenkarten - Keine Angst vor Feilschern

Frankfurt, 2. August. Deutschlands Medien sind eifrig dabei auszuloten, was nach dem Wegfall von Rabattgesetz und Zugabenverordnung beim Einkauf möglich ist. Riesige "Schnäppchenerfolge" konnten bisher nicht nachgewiesen werden, wohl auch deshalb, weil de

[5000 Zeichen] € 5,75

 
weiter