Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2005 Seite 076

Fashion Sports

Golfmarkt

Golfschwung ohne Handicap

Die Umsätze mit Golfbekleidung wachsen. Das Publikum wird jünger und trendiger. Das spürt auch der Handel. Die Golf Style-Labels reagieren mit mehr Mode und Farbe.

Seit Madame Rene Simone Lacoste 1937 abschlug, hat sich vieles verändert. Galt das Golfspiel damals noch als Domäne der Gentlemen, ist der Golfsport heute einem wesentlich breiteren Publikum zugänglich. Golfer werden immer jünger und vor allem trendiger.

[9260 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 02.09.2004 Seite 044

Fashion Outfit

Schuhe&Taschen

Eleganz und Glamour. Upper Casual und eine neue Auffassung von Natur. Tendenzen, Themen, Outfits rund um Schuhe und Taschen. So wird der Sommer 2005.

Schuhe: Der Markt Selling in the rain h = Q x ( 12 + 3s / 8). Diese mathematische Gleichung hat jetzt der britische Forscher Paul Stevenson aufgestellt: So lässt sich berechnen, mit welcher Absatzhöhe Frauen noch einigermaßen elegant einer U-Bahn hint

[10025 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 01.04.2004 Seite 050

Fashion

Farbrausch

Die Jungen: Run auf Gelb-Grün

Von Null auf Gelb. Brasilianische Farben haben einen Senkrechtstart im jungen Markt hingelegt.

"Wer in diesem Sommer Schwarz sucht, wird es schwer haben", sagt Florian Litze von Face in Frankfurt am Main. Er hält Gelb für "die Überflieger-Farbe des Sommers schlechthin." Da denkt er wie viele seiner Kollegen aus dem jungen Modehandel. Halternecks, S

[2982 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sports SP04 vom 20.09.2001 Seite 024

Golf

Golf

Und ewig lockt das Green

Knapp 100 Mill. DM wurden im vergangenen Jahr in Deutschland allein mit Golfbekleidung und -schuhen (ohne Hartware) umgesetzt. Golf-Ranges und öffentliche Golfplätze machen es möglich: Der Golfsport bewegt sich zunehmend in Richtung Breitensport. Die Sporthäuser tragen der Entwicklung mit erweiterten Golfabteilungen Rechnung. Für Golfmode entscheidend ist die richtige Mischung aus Funktion und modischem Chic.

[10879 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. WO11 vom 25.10.1999 Seite 014

Wohnen MARKT

Die Produkte interessant machen

Es wird nicht einfach, aber erste Zeichen stehen gut

Die Branche muß sich anstrengen, darüber sind sich alle Beteiligten im Klaren. Kreativität bei der Industrie, aber auch bei der Sortimentsgestaltung im Handel ist angesagt. Zu sehr wurde in der Vergangenheit auf die Zauberformel "Preis" gesetzt. Doch die

[9086 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 078

Service Standortmarketing

Schaufenster statt Verkaufsstellen

Handelsimmobilien: Wettbewerb verändert Ansprüche und fördert Flächenbereinigung

ae. Berlin, 30. September. Die Verkaufsfläche des deutschen Einzelhandels wird im kommenden Jahrzehnt um rund 20 Mio. qm wachsen. Dabei werden jedoch neue Standorte und besondere Immobilien das Gros des Zuwachses auf sich vereinen. Obwohl kaum jemand de

[7533 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S004 (004)

Das Jahr Handel

Das Jahr der Wende?

1998 war das Jahr der Entscheidung. Nicht nur in der Politik. Auch in unserer Branche. Zahlreiche Unternehmen verabschiedeten sich vom Markt. Andere starteten durch. Am Ende dieses ereignisreichen Jahres wird mehr und mehr deutlich, wie der Textileinzelha

[18910 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 082

Business Ladenbau

Neue Anreize für die Kunden

Vielerorts wird dieser Tage gehämmert und geschraubt, Eröffnungsanzeigen zum Herbststart füllen die Anzeigenseiten der Regionalpresse. Alles scheint auf den ersten Blick hin wie gehabt in den traditionellen Umbau- und Eröffnungsmonaten August und Septembe

[13140 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 20.03.1998 Seite 069

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Verschiedenes Was kommt - was wird - was ist zu tun? BBE-Unternehmerseminar: Die Weichen für morgen stellen. Programm: "Die Trends und Strategien im 21. Jahrhundert - Das Jahrhundert des Hyperwettbewerbs" wird der Seminarleiter, Ulrich Eggert (BBE)

[7035 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 13.06.1997 Seite 073

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Verschiedenes Sicherheit im Handel Teilnehmen sollten leitende Mitarbeiter aus Handel und Industrie insbesondere der Bereiche Logistik, Technik, Organisation, Recht, Marketing, Vertrieb. Programm: Die wesentliche Frage dieser Veranstaltung lautet: "

[3335 Zeichen] € 5,75

 
weiter