Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 028

    IT und Logistik

    P&G und Nestlé liefern via Sinfos

    Globales Daten-Netzwerk-Bald Export für deutsche Hersteller

    Frankfurt, 18. Januar. Mit Nestlé und Procter&Gamble liefern jetzt die beiden ersten großen Hersteller ihre Stammdaten über das Netzwerk GDSN an den Datenpool Sinfos und damit an den deutschen Handel. Andere Konzerne peilen den selben Weg an. Gleichzeiti

    [3426 Zeichen] Tooltip
    Stammdaten laufen durch globales Netz GDSN
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2006 Seite 058

    Service Schwerpunkt Logistik

    Eine Schaltstelle für alle Datenpools

    GDSN: Handel und Industrie drängen auf weltweit einheitliches Netz für Stammdatenaustausch

    Frankfurt, 12. Oktober. Zurzeit erhöhen global Player in Handel und Industrie den Druck auf Zulieferer und Kunden, Stammdaten über GDSN bereitzustellen oder abzurufen. Die Standardisierungs-Organisation GS1 arbeitet mit allen interessierten Daten-Poolbet

    [3518 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 024

    IT und Logistik

    Mehr Kooperation nötig

    GCI: EPC-RFID setzt den Austausch korrekter Daten voraus

    Frankfurt, 6. Oktober. Die in der Global Commerce Initiative (GCI) vertretenen Top-Chefs von 20 der wichtigsten Einzelhandels-Konzerne und Konsumgüterhersteller warnen in einem Bericht davor, dass mangelhafte Qualität der Stammdaten und ein zu gering aus

    [1366 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 018

    Rückblick IT und Logistik

    Mehr Tempo im Datenverkehr

    Frankfurt, 29. Dezember. Durch elektronischen Datenverkehr zwischen Handel und Industrie lassen sich noch reichlich Kosten einsparen, sind sich die meisten Fachleute einig. Einigen fällt der Verzicht auf Papier jedoch nach wie vor schwerer als anderen.

    [1589 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 024

    IT und Logistik

    Metro will bei EDI Internet statt VAN

    Handelskonzern ersetzt klassische Übertragung durch EDIINT-Lieferanten sollen bis Ende 2006 umstellen-Daneben WebEDI

    Frankfurt, 9. Dezember. Die Metro Group verlangt stufenweise von allen heute klassisches EDI verwendenden Lieferanten die Umstellung auf Internet-EDI (EDIINT). 2006 soll der Wechsel auf diese kostensparende Übertragungsmethode von sonst ganz normalen Eanc

    [3312 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 014

    Rückblick IT/Logistik

    Die RFID-Zukunft startet schon jetzt

    Branchen-Schwergewichte wie Wal-Mart, Metro Group und EPCglobal definieren den Rahmen der Radiofrequenz Identifikation

    Frankfurt, 22. Dezember. Das Jahr 2003 wird vermutlich als Jahr der Entscheidungen für die Zukunftstechnologie RFID in die Geschichte der Konsumgüterindustrie eingehen. Wichtige Player in Handel und Industrie einigten sich darauf, welche Ausprägung der Fu

    [4248 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 026

    E-Business

    Aus EAN wird GS1

    Generalversammlung wählt globalen Namen und neue Sprecher

    Frankfurt, 5. Juni. Die Standardisierungsorganisation der Konsumgüterbranche, EAN International, wird sich in "GS1" umbenennen, um ihre globale Wirksamkeit zu unterstreichen. Neben dem Namenswechsel wählte EAN bei seiner Generalversammlung in Amsterdam ei

    [2298 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 013

    Rückblick E-Business

    Die Lieferkette immer besser im Griff

    Interne Integration, Web Services, Extranets und WebEDI waren 2002 herausragende Themen - Hochzeit UCC und EAN International

    Frankfurt, 23. Dezember. Der vermutlich wichtigste Begriff für den IT-Einsatz in und zwischen Unternehmen der Konsumgüterwirtschaft in 2002 war Integration. Der einfache und automatisierte Zugriff auf alle wichtigen Daten, die sowieso in den Computern sch

    [6199 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2001 Seite 028

    E-Business

    Globales Katalog-System wird Einkauf verändern

    Stammdaten-Pools: Sinfos und Transora expandieren - GCI berät Standard für weltweites Netz von Datenbanken mit Produktdaten

    Frankfurt, 23. August. Das Internet ermöglicht und zunehmend globaler Einkauf erfordert eine Neuordnung des Produktdaten-Austauschs zwischen Herstellern und Händlern. Schon bald werden neue Stammdaten-Pools wie der von Transora ihre Dienste in Europa anbi

    [9218 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2001 Seite 024

    E-Business

    Joint Forecasting braucht mehr Offenheit

    CCG-Beitrag zu kooperativen Prognosen geht in die internationale CPFR-Diskussion ein - Viele spielen noch mit verdeckten Karten

    Frankfurt, 21. Juni. Um Bedarfsmengen besser bestimmen zu können, setzen weite Teile von Industrie und Handel auf Prognosesysteme. Jeder für sich. Und häufig aneinander vorbei. Überzeugt, dass die besten Ergebnisse durch gemeinsame Vorhersage erzielt werd

    [5182 Zeichen] Tooltip
    Prognosen brauchen mehr Datentransparenz
    € 5,75