Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 04.03.2005 Seite 098

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

AfG-Kongress 2005 Branchentreff für Führungskräfte von Mineralbrunnen, Getränkegroßhandel und Lebensmittelhandel. Programm: "Trends, Innovationen, Markenkonzepte für eine nachhaltige Wertschöpfung im AfG-Markt" lautet das Motto des Kongresses, der in

[4270 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 30 vom 24.07.2003 Seite 034

Net Economy

AUTOVERMIETER Marktriesen pushen eigenständige Marken für das Internet / Niedrigst-Tarife sind an der Tagesordnung

Im Web wütet der Preiskampf

Über den kostengünstigen Vertriebsweg Internet wollen die Anbieter neue Zielgruppen erschließen.

FRANKFURT / Eine regelrechte Preisschlacht liefern sich zurzeit die Autovermieter - und platzieren ihre Discount-Angebote vor allem über das Internet. Marktführer Sixt etwa bewirbt im Moment mit einer TV-Kampagne seine neue Discountmarke Sixti, deren Buch

[4897 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 012

Rückblick E-Business

Nach dem Hype die Hausaufgaben

Handel und Industrie nutzen die Chancen des E-Business, um innerhalb ihrer Konzerne aufzuräumen - Integration Thema Nummer eins

Frankfurt, 27. Dezember. Es war das Jahr der Konzern-Konsolidierung: Nach den immensen Fusionen und Akquisitionen der vergangenen Jahre starten die großen Unternehmen der Branche jetzt Maßnahmen zur internen Harmonisierung ihrer Prozesse und Systeme. Dazu

[4152 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2001 Seite 053

Service Marketing

"Der Kunde sitzt weiterhin auf dem Fahrersitz"

Knapp 700 Marketer loten beim Deutschen Marketing-Tag neue Multi-Channel-Geschäftsmodelle im Zeichen der E-Economy aus

Düsseldorf, 25. Oktober. Auch wenn die erste Euphorie der Anfangsphase im Hinblick auf neue Geschäftsmodelle im E-Business in den zurückliegenden Monaten einen deutlichen Dämpfer erfahren hat, ist das Interesse an neuen elektronischen Vertriebsformen und

[5340 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2001 Seite 051

Service Schwerpunkt E-Business

B2B: Ein langer Weg für die Branche

CPFR, die IT-Integration der Marktplätze und globale Standards fallen nicht vom Himmel - Realismus nach dem Hype

Frankfurt, 23. Mai. Das neue Kooperationswerkzeug CPFR, die Beschleunigung elektronischer Geschäftsbeziehungen durch die vier großen B2B-Marktplätze der Branche und globale Internet-Standards sind weiter die Top-Themen des E-Business in der Konsumgüterwir

[8944 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2001 Seite 030

E-Business

Marktplätze zünden neue CPFR-Stufe

CIES-Konferenz: Ahold und P&G wollen "Global Sourcing" - WWRE, GNX und Transora setzen auf kooperative Planung

Paris, 15. März. Nachdem Auktionen auf den großen Marktplätzen schon zur Selbstverständlichkeit geworden sind, ist der Einstieg in das Supply-Chain-Management bei WWRE, GNX und Transora in den kommenden Monaten das vorherrschende Thema. Bei der Pariser CI

[3685 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2001 Seite 028

E-Business

Coca-Cola wird Doppelmitglied

Frankfurt, 22. Februar. The Coca Cola Company, Atlanta, beteiligt sich nicht nur am B2B-Marktplatz Transora, sondern wird auch für einen Investment-Beitrag von 5 Mio. EUR Mitglied bei der Konkurrenzplattform CPGmarket. "Beide Marktplätze sind Leader in ih

[1130 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2001 Seite 003

Seite 3 E-Business

Transora-Firmen bei CPGmarket?

Frankfurt, 8. Februar. Im Konkurrenzkampf der B2B-Marktplätze der Konsumgüterindustrie macht CPGmarket Punkte gut: Kraft Foods Europa hat Einkaufsauktionen über Waren für eine Mio. EUR über die SAP-Plattform durchgeführt. Und Coca-Cola steht sogar vor ein

[854 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2001 Seite 026

E-Business

CPGmarket gewinnt Terrain

Konkurrenz der B2B-Marktplätze - Coca-Cola Mitglied in beiden? - Kraft nutzt Auktionen

Frankfurt, 8. Februar. Angesichts bereits anwendbarer Software und guter Kontakte in Europa scheint es dem B2B-Marktplatz CPGmarket zu gelingen, Investoren seines globalen Konkurrenten Transora auf seine Plattform zu ziehen. Kraft Foods Europa hat zwei Ei

[2291 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2001 Seite 072

Service Veranstaltungen

SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

E-Business

Die Globalisierung der Versorgungskette Für Entscheider aus den Bereichen Versorgungskette und Logistik, Geschäftsentwicklung, IT, E-Commerce, Einkauf sowie Merchandising. Programm: Ziel der Konferenz "Die Globalisierung der Versorgungskette - Digital

[2077 Zeichen] € 5,75

 
weiter