Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2006 Seite 032

    Journal

    Lieber Zuhause

    Nahezu alle großen Handelsunternehmen zieht es ins Ausland. Die Edeka-Gruppe hingegen will sich künftig von Auslandsengagements weitgehend fernhalten. Von R. Wesp und G. Hanke

    [17748 Zeichen] Tooltip
    Große Bandbreite - Umsätze und Ergebnisbeitrag des Auslandsgeschäftes, Zahlen aus 2005
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 004

    Rückblick Handel

    HIGHLIGHTS

    • Ernüchterung: Technisch-organisatorisch gelingt dem Handel im Januar ein guter Euro-Start. Das "Teuro"-Gefühl trägt jedoch zu einer lange anhaltenden Konsumschwäche bei. • Donnerschlag: Discount-Primus Aldi senkt seine Preise und begrüßt den Euro mit

    [2760 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 004

    Rückblick Handel

    Große Qualen im Jahr des "Teuro"

    Vom "gefühlten Preisanstieg" profitieren die Discounter - Vollsortimenter stark unter Druck - Unternehmen am Abgrund

    Frankfurt, 23. Dezember. Der Euro kommt und mit ihm die "Teuro-Debatte". Die Discounter erleben einen ungeahnten Höhenflug. Die Marktanteilsverschiebungen sind enorm - viele Vollsortimenter geraten in die Bredouille. Wohl dem, der seine Hausaufgaben erled

    [5418 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 006

    Handel

    Edeka droht in Europa den Anschluss zu verlieren

    Deutsche Händler treiben Auslandsexpansion voran - Chancen und Risiken in Osteuropa - Lidl macht Dampf

    Frankfurt, 9. August. Die Edeka-Gruppe muss sich mächtig anstrengen, um in Europa nicht ins Hintertreffen zu geraten. Viele deutsche Konkurrenten verstärken dagegen ihre Anstrenungen, um gegenüber der europäischen Konkurrenz und großen Lieferanten nicht a

    [6241 Zeichen] Tooltip
    Edeka hinkt in Europa ziemlich hinterher - Deutsche Handelsunternehmen wie Rewe, dm und Metro forcieren Auslandsexpansion
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 018

    Rückblick Handel

    Von Conradi bis Ruetz

    Frankfurt, 28. Dezember. Erwin Conradi, engster Vertrauter von Metro-Großaktionär Otto Beisheim und Architekt der Metro AG, ist nicht mehr zu halten, als ein Deal mit Wal-Mart in greifbare Nähe rückt. Der daraufhin mit dem Vorstand entbrannte Machtkampf d

    [1760 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2000 Seite 010

    Handel

    Edeka-Gruppe geht mit gutem Beispiel voran

    Wettbewerb um Auszubildende nimmt zu - Rossmann verdreifacht - Moderater Zuwachs bei Rewe - Rückgang bei Wal-Mart

    Frankfurt, 26. Oktober. Der deutsche Einzelhandel konnte zum Start des neuen Ausbildungsjahres die Zahl der Nachwuchskräfte gegenüber 1999 nicht erhöhen. Trotz bekannter Klagen über die Qualifikation der Bewerber erkennen aber immer mehr Unternehmen, dass

    [4226 Zeichen] Tooltip
    AVA klotzt beim Nachwuchs - Auszubildende im ersten Lehrjahr in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2000 Seite 001

    Handel

    Aldi mit eindeutiger Botschaft

    Deutliche Preissenkungen als Antwort auf Wal-Mart - Neuer Preiskrieg droht

    gh/kd/GvP/mbr. Frankfurt, 21. Juni. Dem deutschen Lebensmittelhandel droht ein neuer Preiskrieg. Aldi Nord und Süd antworten mit deutlichen Preissenkungen auf die Smart-Preise Wal-Marts. Die Ladenpreise für einzelne Artikel liegen damit vereinzelt unterha

    [4596 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 024

    Service Rückblick Handel

    Lebensmittelhandel

    31. Dezember. Nach der ostdeutschen Vertriebstochter hat auch die Münchener Kathreiner AG Anschlußkonkurs beantragt. 8. Januar. Die Bielefelder AVA AG denkt über einen Verkauf ihrer Supermärkte nach. Der neue Vorstandsvorsitzende Kurt Lindemann hat unte

    [31806 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 004

    Handel

    "Jahr der großen Ertragseinbußen"

    Die Lebensmittel Zeitung befragt Top-Manager zum Jahreswechsel 1998/99

    gh. Frankfurt, 30. Dezember. Mit der fortschreitenden Konzentration lebt die Branche seit vielen Jahren. Für Richard Meyer von Lidl & Schwarz stellt das Jahr 1998 diesbezüglich jedoch einen "unglaublichen Höhepunkt" dar. Er ist mit dieser Einschätzung nic

    [25858 Zeichen] € 5,75