Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2009 Seite 037

IT und Logistik

Aus RTL Shop wird Channel 21

Hannover. Der Teleshoppingsender RTL Shop, der im Sommer 2008 von dem Medienkonzern Bertelsmann an die Beteiligungsgesellschaft Aurelius verkauft wurde, wird umbenannt in Channel 21. Der Verkaufskanal bleibe seiner Strategie, Vollsortimenter zu sein treu

[533 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 029

IT und Logistik

Aurelius kauft RTL-Shop

Bertelsmann findet Käufer für aussortierten Einkaufs-TV-Sender

Köln/München. In den umkämpften TV-Shopping-Markt kommt Bewegung. Die Beteiligungsgesellschaft Aurelius übernimmt RTL-Shop. Spätestens Ende Februar 2009 verschwindet dieser Name vom Bildschirm. Die Beteiligungsgesellschaft Aurelius übernimmt alle Anteile

[1727 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2008 Seite 015

News

FOKUS

Rena Lange Frauke Gembalies, Kreativdirektorin bei Rena Lange, München, verlässt Ende Juli das Unternehmen. Ihre Nachfolge tritt Julian Neale an. Neale ist seit über drei Jahren im Design bei Rena Lange tätig und wird mit verstärktem Team als Designchef

[1782 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 046

IT und Logistik

QVC will sich neu orientieren

Erste Sättigungstendenzen - Umsatzrückgang beim Branchenführer - RTL-Shop zu verkaufen

Düsseldorf. Der Teleshopping-Markt wird härter umkämpft und zeigt erste Sättigungstendenzen. Marktführer QVC will mit einer Neuausrichtung im Sortiment gegensteuern. RTL-Shop sucht einen Käufer. Der Teleshopping-Markt konsolidiert sich. RTL-Shop, seit 20

[3471 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2007 Seite 014

IT und Logistik

HSE24 zeigt sich wieder optimistisch

Teleshopping-Sender stellt sich integriert in Primondo wieder auf Wachstum ein - Marktführer QVC schwächelt in diesem Jahr

Frankfurt, 20. Dezember. Verwöhnt von zweistelligen Wachstumsraten in den Anfangsjahren kehrt in der Teleshopping-Branche Ernüchterung ein. Nach einem Krisenjahr meldet HSE24, zweitgrößter Anbieter am Markt, wieder wachsenden Umsatz und Ertrag und sieht

[4742 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2007 Seite 039

Journal

Zurück in die Zukunft

Bewegung in der Teleshopping-Nische: Die wichtigsten Anbieter werden größer, Quelle steigt wieder ein. Der Markt wächst weiter, ist jedoch umkämpfter denn je. Wie gehen die Fernsehverkäufer mit dem Internet um? Von Jan Mende

[5984 Zeichen] Tooltip
Markt mit Perspektive - Teleshopping in Deutschland – Netto-Umsatz 2000-2010 (in Mrd. Euro)

Die großen Vier - Netto-Umsatz der wichtigsten Teleshopping-Unternehmen in Deutschland 2005 (in Mio. Euro)
€ 5,75

HORIZONT 12 vom 23.03.2006 Seite 004

Aktuell

Teleshopping bringt Gewinn

QVC Deutschland meldet Rekordergebnis / HSE und RTL Shop verzeichnen positive Geschäftsentwicklung

Einkaufen via TV wird in Deutschland immer beliebter, die deutschen Teleshopping-Sender sind weiter auf Wachstumskurs. "Wir gehen mit einem Rekordergebnis auf unser zehnjähriges Firmenjubiläum zu", sagt CEO Ulrich Flatten von Marktführer QVC Deutschland,

[2280 Zeichen] Tooltip
QVC wächst stetig - Der Teleshopping-Sender im Fünf-Jahres-Trend
€ 5,75

HORIZONT 44 vom 03.11.2005 Seite 037

Medien und Media

Einkaufs-TV macht Furore

2010 sollen Homeshopping-Sender 1,6 Milliarden Euro umsetzen / Digitalisierung fördert Special-Interest-Angebote

Teleshopping-Anbieter wie QVC, HSE24 und RTL Shop haben gut lachen. Während der Versandhandel seit über zehn Jahren bei einem Umsatz von 20 Milliarden Euro stagniert, stehen der jungen Branche die besten Zeiten noch bevor. Das Berliner Forschungsinstitut

[4860 Zeichen] Tooltip
Teleshopping wird größtes T-Commerce-Segment - Gesamtmarkt Teleshopping Umsatzprognose bis 2010 - Nettoumsatz in Mio. Euro

Lukratives Geschäftsfeld - Teleshopping-Anbieter
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 28.07.2005 Seite 032

Business Handel

"Teleshopping ist einVirus"

Einkaufen am Bildschirm hat sich etabliert, jetzt setzen die Anbieter immer stärker auch auf Mode

Vertrauenswürdige Anbieter, große Sortimente, ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis. So lauten verschiedene Kundenkommentare zu TV-Shoppingsendern in Deutschland. Nachzulesen nicht etwa in den Imagebroschüren der TV-Verkaufssender, sondern im Internet, a

[14708 Zeichen] Tooltip
Die Milliardengrenze fällt - Teleshopping-Umsatz in Deutschland in Mill. Euro

2004 für HSE enttäuschend - Nettoumsätze der Home Shopping Europe AG in Mill. Euro
€ 5,75

HORIZONT 20 vom 19.05.2005 Seite 039

Medien und Media

Einkaufsfernsehen wird salonfähig

Ausdifferenzierung des Marktes soll Wachstum bringen / Großes Potenzial wird Auktions-TV und regionalen Shopping-Angeboten zugeschrieben

Teleshopping ist 85 Prozent der Fernsehzuschauer in Deutschland ein Begriff, rund 45 Prozent haben schon mal Teleshopping gesehen oder schauen "zumindest selten" zu. Zu diesem Ergebnis kommt Goldmedia in der repräsentativen Telefonbefragung, die das Berli

[3097 Zeichen] Tooltip
QVC ist Spitzenreiter – Netto-Umsatzentwicklung der Teleshopping-Sender – Angaben in Mio. Euro
€ 5,75

 
weiter