Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2008 Seite 012

    Handel

    Baumarktbranche lässt 2007 Federn

    Deutschland-Geschäft im Minus - Obi verteidigt Marktführerschaft - Plus für 2008 angekündigt

    Frankfurt. 2007 ist für die Baumarktbranche ein enttäuschendes Jahr. In Deutschland rutschen die Umsätze in den Keller. Lediglich das Auslandsgeschäft sorgt in einigen Unternehmenszentralen für Entspannung. Zugleich heizen mehrere Übernahmen den ohnehin

    [4010 Zeichen] Tooltip
    FUSIONEN TREIBEN KONZENTRATION - Baumarktranking 2007 deutscher Unternehmen (einschl. Auslandsgeschäft)

    TOP 6 DEUTSCHLAND - Umsatz 2007 in Mrd. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2007 Seite 004

    Handel

    Toom-Deal heizt Wettbewerb an

    Dank Marktkauf-Übernahme rückt Rewe im Baumarktranking nach vorn - Neue Märkte statt Standortkonsolidierung

    Frankfurt, 29. März. Übernahmen sorgen für neue Kräfteverhältnisse in der Baumarktbranche. Erst schluckte Praktiker den Konkurrenten Max Bahr, jetzt steht die Rewe kurz davor, durch Übernahme von 133 Marktkauf-Baumärkten zum drittgrößten Baumarktbetreibe

    [3792 Zeichen] Tooltip
    Die Großen stocken auf - Marktanteile der Top 5 am Baumarktumsatz

    Toom und Marktkauf erobern Rang Drei - Die größten deutschen Baumarktunternehmen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2005 Seite 009

    Handel

    Der Kampf der Konzepte geht weiter

    Konzentration im Drogeriegeschäft - kd und Idea verschwinden - Ungewisse Zukunft von Ihr Platz

    Frankfurt, 2. Juni. Für die Hersteller von Drogeriewaren wird der Markt überschaubarer. Wachstum durch Verdrängung heißt die Devise im Handel. Schlecker, dm, Rossmann und Müller sind die Überlebenden. kd und Idea verschwinden, Ihr Platz steht auf der Kip

    [4854 Zeichen] Tooltip
    Verfolger holen auf Drogeriemarkt-Unternehmen in Deutschland

    Wachstum lässt nach Prozentuale Umsatzveränderung in der Drogeriemarktbranche
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2002 Seite 006

    Handel

    Franzosen und Deutsche mischen ganz vorne mit

    Die Top 30-Unternehmen in Europa - Metro baut Position weiter aus - Ahold mit höchstem Auslandsanteil - Aufbruch Osteuropa

    Frankfurt, 16. Mai. In der Europa-Liga der bedeutendsten Handelsunternehmen spielen weiter vor allem die französischen und deutschen Händler ganz vorne mit. Während Carrefour und Metro ihre vorderen Plätze gegenüber dem Vorjahr behaupteten, konnten sich R

    [3344 Zeichen] Tooltip
    Ahold international Spitze - Anteil Auslandsumsatz am Bruttoumsatz (Europa)

    Carrefour führt mit Abstand - Umsätze 2001 in Mio. EUR
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 21.08.1998 Seite 001

    Handel

    Rewe von Platz eins verdrängt

    Intermarché dank Spar größter Foodhändler Europas - Kölner Kopf-an-Kopf- Rennen

    gh. Frankfurt, 20. August. Im europäischen Lebensmittelhandel geben weiter deutsche und französische Handelskonzerne den Ton an. Durch den Spar-Deal wird Intermarché zum größten Food-Händler Europas. Dahinter folgen Metro und Rewe. Den größten prozentuale

    [2455 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 30.01.1998 Seite 004

    Handel

    Top 30 Die größten Handelsunternehmen der Branche 1997 von M+M EUROdATA und Lebensmittel Zeitung

    1997 präsentiert die Lebensmittel Zeitung die bedeutendsten Unternehmen im deutschen Lebensmittelhandel erneut in einer TOP 30. Wie bereits im Vorjahr wird damit der starken Konzentrationsentwicklung in der Branche Rechnung getragen, die auch 1997 anhielt

    [3724 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 010

    Handel

    Deutsche sind größte Food-Händler in Europa

    Metro bleibt unerreicht - Auchan ist Aufsteiger des Jahres - Aktuelle Erhebung von M + M Eurodata

    gh. Frankfurt, 17. Oktober. Die Konzentration im europäischen Lebensmittelhandel schreitet weiter voran. Unangefochtener Champion bleibt Metro. Rewe, Aldi und Edeka stellen das Spitzentrio bei Food. Auchan präsentiert sich als Euro-Aufsteiger des Jahres.

    [3543 Zeichen] € 5,75