Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 07 vom 15.02.2001 Seite 069

    New Economy Content Commerce Community

    CO-SHOPPING Letsbuyit.com startet neu / Einkaufsmacht entscheidet im Co-Shopping-Markt / Co-Branding senkt Kosten

    Eine Branche kämpft um ihr Leben

    FRANKFURT / Auch wenn Letsbuyit.com im letzten Moment den Konkurs abwenden konnte - in der E-Commerce-Branche zweifelt man immer stärker an den generellen Chancen des Geschäftsmodells Co-Shopping. Denn das Prinzip, über einen Gruppenkauf Mengenrab

    [4905 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 01 vom 04.01.2001 Seite 041

    New Economy Content Commerce Community

    RABATTGESETZ Wegfall des Rabattgesetzes beflügelt Online-Shops / Dumping-Welle nicht erwartet / Neue Kooperationen

    Durchbruch für den E-Commerce

    FRANKFURT / Es war nur noch eine Frage der Zeit, nun ist es offiziell: Das deutsche Rabattgesetz und die Zugabeverordnung werden fallen. Rabatte über 3 Prozent und beliebige «add-ons» sind nun möglich. Und nirgends ist der Jubel darüber so einhellig wie i

    [5584 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 50 vom 14.12.2000 Seite 081

    New Economy Content Commerce Community

    Chronik 2000: Der Konzentrationsprozess verstärkt sich

    • Januar: Anfang des Jahres scheint im Web-Business nichts mehr unmöglich. Schon allein die Ankündigung, dass Time Warner und AOL fusionieren, kommt einem Ritterschlag für die New Economy gleich. Doch die Anzeichen, dass sich der Hype im Web nicht fortset

    [2744 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 47 vom 23.11.2000 Seite 001

    New Economy Content Commerce Community

    Vermarktung Refinanzierung durch Content-Syndication

    Inhalte sichern die Zukunft

    Frankfurt / Verlage und Fernsehsender suchen fieberhaft nach Möglichkeiten zur Refinanzierung ihrer Onlineangebote. Neben Onlinewerbung und E-Commerce wird der Bereich Content-Syndication - die Zweit- oder Drittverwertung von Inhalten im Internet - als po

    [1554 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 47 vom 23.11.2000 Seite 089

    New Economy Content Commerce Community

    VERMARKTUNG Refinanzierung von Onlineangeboten durch Content-Syndication / Geschäftsmodell lockt TV-Unternehmen

    Patentlösung im Netz gesucht

    Frankfurt / Kurz vor Weihnachten steht ein Punkt ganz oben auf der Wunschliste von klassischen Verlagen, Fernseh- und Radiosendern: Die Contentproduzenten suchen fieberhaft nach Möglichkeiten zur Refinanzierung ihrer Onlineangebote. Seit die Einnahmen dur

    [6488 Zeichen] Tooltip
    Bedarf an Wirtschaftscontent am größten - Die nachfragestärksten Content-Bereiche
    € 5,75

    HORIZONT 43 vom 26.10.2000 Seite 113

    New Economy Content Commerce Community

    INTERNET-RADIO Cyberradio-Insolvenz stellt Geschäftsmodelle infrage / B2B-Bereich soll frische Impulse bringen

    Pleite schockiert die Webradios

    FRANKFURT / Einmal mehr trifft die Webradio-Landschaft ein empfindlicher Schlag: Erst muss das Hamburger Cyberradio einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens stellen. Dann entpuppt sich auch noch die Anteilseignerin Share Company von der Karibiki

    [6795 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 42 vom 19.10.2000 Seite 101

    New Economy Content Commerce Community

    Onlinespiele Bertelsmann Gamechannel relauncht sein Onlinespiele-Angebot / Electronic Arts startet Spiele-Portal

    Künftig wird im Netz gespielt

    Frankfurt / Spätestens nach dem Erfolg des Moorhuhns sind die Zweifler an der Bedeutung von Onlinespielen eines Besseren belehrt worden. Dass der Erfolg des Phenomedia-Hits Nachahmer findet, war abzusehen. Auch in der Markenartikelindustrie hat so mancher

    [4222 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 25 vom 22.06.2000 Seite 041

    New Economy Content Commerce Community

    Jugendmarken Bravo, Viva & Co investieren massiv in ihre Web-Auftritte / GZSZ.de soll das führende Jugendportal werden

    Jugendmarken drängen ins Web

    Frankfurt / Ausgerechnet starke Jugendmarken wie «Bravo», Viva und «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» (GZSZ) sahen im Internet bislang ziemlich alt aus: «Deutschland hinkt in diesem Bereich im Vergleich zu den USA ein bis zwei Jahre hinterher», weiß Thomas H

    [5393 Zeichen] € 5,75