Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 30 vom 29.07.2010 Seite 042

Business IT/Logistik

Globus Schweiz stellt Warenwirtschaft neu auf

Die Warenhauskette folgt dem Mutterhaus Migros und nutzt jetzt Software von SAP

Globus Schweiz hat umgerechnet rund 22 Mill. Euro in ein neues Warenwirtschaftssystem investiert. Alle Warenhäuser und Herren-Globus-Fillialen nutzen jetzt die Lösungen SAP Retail und SAP BW. Diese werden sowohl bei der Bewirtschaftung (vom Lieferanten ü

[1787 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2010 Seite 038

IT und Logistik

Ernsting's versorgt Filialen über SAP

Zentrale Beschaffungs- und Warensteuerung - Implementierungspartner IDS Scheer

Coesfeld-Lette. Im Juli stellt der Textilhändler Ernsting's die Warenversorgung der rund 1500 Filialen um. Es ist der letzte Schritt einer umfassenden SAP-Einführung. Die Einführung des Warenwirtschaftssystems ERP 6.0 SAP for Retail bei dem Textilhändle

[1644 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 06.08.2009 Seite 048

Business IT/Logistik

Sportpoint beschleunigt Prozesse am POS

Ostdeutscher Sportfilialist setzt auf SAP Business All-in-One - Automatisierung mit großem Potenzial

Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zahlt es sich aus, wenn man sich im Modehandel mit der Optimierung der Prozesse beschäftigt. Moderne IT-Systeme sind ein Schlüssel für mehr Effizienz am POS und im Backoffice. Die Sportpoint Handels GmbH mit Si

[2694 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 033

IT und Logistik

Trinkgut entscheidet sich für Maxess

Getränkefachmarktfilialist führt Warenwirtschaftssystem X-Trade der Wasgau-Beteiligung ein

Krefeld. Trinkgut löst in den rund 230 Getränkefachmärkten die DOS-basierte Altlösung durch das Warenwirtschaftssystem X-Trade von Maxess ab. Die neue Kassensoftware kommt von der Tcpos GmbH. Im November soll der Prototyp in der ersten Filiale installier

[3348 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 049

IT und Logistik

Trinkgut investiert in neue IT

Einheitliche Einzelhandels-Warenwirtschaft geplant - Auswahlverfahren läuft

Krefeld. Der Getränkemarktbetreiber Trinkgut braucht ein neues Warenwirtschaftssystem. Noch in diesem Jahr fällt die Entscheidung, wer den Zuschlag für das millionenschwere IT-Projekt erhält. Mit einer Millionen-Investition in die IT-Infrastruktur setzt

[3558 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 21.02.2008 Seite 048

Business IT/Logistik

SAP ist für Bonita schließlich doch die erste Wahl

Filialist setzt Software der Walldorfer entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein - Neues Logistikzentrum

Sag niemals nie: Dass in diesem Satz mehr als nur ein Fünkchen Wahrheit stecken kann, hat Bonita-Geschäftsführer Jürgen Pasierbsky feststellen müssen. 1998 hat das Unternehmen aus Hamminkeln erstmals ein Team von SAP im Haus gehabt, das die damals aktuel

[2529 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2007 Seite 026

IT und Logistik

Beginn der automatischen Disposition

Kaufland ersetzt manuelle Bestellung - SAP integriert SAF-Prognose-Software - Bestandshöhe und Warenverfügbarkeit im Fokus

Neckarsulm, 29. März. Nach langer Testphase führt Kaufland noch im April flächendeckend die automatische Disposition in den Filialen ein. Integrations-Partner SAP greift dabei auf die Bestell- und Prognose-Software des Schweizer Spezialisten SAF zurück.

[4507 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 19.11.2004 Seite 028

IT und Logistik

ERP schmückt Christ

Intentia und IBM bauen Warenwirtschaft für Douglas-Tochter

Frankfurt, 18. November. Der Juwelier-Filialist Christ wird als erster großer deutscher Händler ein Warenwirtschaftssystem des schwedischen ERP-Anbieters Intentia einführen. Als Generalunternehmer ist IBM an der IT-Modernisierung der Douglas-Tochter betei

[3573 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 26.03.2004 Seite 025

IT und Logistik

Casino vergoldet seine Supply Chain weltweit

Neues globales Warenwirtschaftssystem - Einheitliche Datenbasis und Prozesse als Ziel - Basis für automatische Nachbestellung

Frankfurt, 25. März. Die französische Groupe Casino rollt zurzeit ihr neues Warenwirtschaftssystem "Gold" im Heimatland aus. In mehreren Auslandsniederlassungen hat sich die Lösung von Aldata bereits bewährt. Hauptziele des Handelsunternehmens sind eine e

[4894 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2003 Seite 025

IT und Logistik

Jede Woche eine "neue" Logistik

Tchibo: Hochflexibles System für Food- und Nonfood-Distribution - Durch Regionalisierung sollen Mautkosten vermieden werden

Bremen, 20. November. Mit einem neuen Regionallager in Gernsheim erweitert Tchibo seine Kapazitäten und verfolgt eine klare Maut-Vermeidungsstrategie. Ab August 2004 wird von dort der südwestdeutsche Raum mit Kaffee und dem wöchentlich wechselnden Nonfood

[4672 Zeichen] € 5,75

 
weiter