Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2007 Seite 063

Service Personalien

· Pat O'Driscoll, seit März 2004 CEO des britischen Lebensmittelkonzerns Northern Foods plc, ist von ihrem Posten und als Mitglied des Boards zurückgetreten. Sie wird das Unternehmen nach der Einarbeitung ihres Nachfolgers Stefan Barden (43) verlassen.

[5298 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2007 Seite 028

IT und Logistik

P&G und Nestlé liefern via Sinfos

Globales Daten-Netzwerk-Bald Export für deutsche Hersteller

Frankfurt, 18. Januar. Mit Nestlé und Procter&Gamble liefern jetzt die beiden ersten großen Hersteller ihre Stammdaten über das Netzwerk GDSN an den Datenpool Sinfos und damit an den deutschen Handel. Andere Konzerne peilen den selben Weg an. Gleichzeiti

[3426 Zeichen] Tooltip
Stammdaten laufen durch globales Netz GDSN
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2006 Seite 014

Industrie

Iglo rechnet mit neuem Schwung

Finanzinvestor Permira könnte Vermarktungsspielräume öffnen

Frankfurt, 31. August. Der Kauf der Unilever-Tiefkühlsparte Iglo und Bird's Eye durch den Finanzinvestor Peremira weckt Hoffnungen. Neue Vermarktungsspielräume könnten das Geschäft beflügeln. Seit Monaten warten die 3500 Mitarbeiter des organisatorisch

[2266 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2006 Seite 012

Industrie

Abspaltung von Iglo steht kurz bevor

Deutsche Unilever gliedert Tiefkühlkost ab Juli aus - Organisatorische Voraussetzung zum Verkauf - Altgediente Manager mit im Boot

Frankfurt, 18. Mai. Ab Juli 2006 operiert die Sparte Tiefkühlkost unter dem Unilever-Dach in Deutschland als selbstständige Geschäftseinheit. Damit bereitet der Konzern den fast kompletten Verkauf des TKK-Geschäfts organisatorisch vor. Am Dienstag dieser

[4336 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 049

Länder Report Großbritannien

Einkaufstour wird fortgesetzt

Premier Foods hält Akquisitionstempo - Geschäftsbereich Aufstriche und Desserts deutlich gestärkt

Frankfurt, 28. Juli. Das vergangene Geschäftsjahr verlief für den britischen Nahrungsmittelkonzern Premier Foods plc äußerst erfolgreich. So stieg der Umsatz von 773,8 Mio. GBP im Jahr 2003 auf 842,2 Mio. GBP um 8,8 Prozent. Der Gewinn vor Steuern erhöht

[3561 Zeichen] Tooltip
Exportmärkte
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 22.10.2004 Seite 018

Industrie

Danones Kekssparte hinkt hinterher

Franzosen legen vor allem mit Molkereiprodukten und Getränken zu - Verkaufsgerüchte

Frankfurt, 21. Oktober. Die anhaltend unterproportionale Geschäftsentwicklung der Gebäcksparte des französischen Danone-Konzerns gibt Spekulationen über einen möglichen Verkauf neue Nahrung. Dagegen weist Danone in der Molkerei- wie auch der Wassersparte

[4072 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2003 Seite 053

Länder Report Finnland

Raisio setzt auf Benecol

Gruppe erschließt mit cholesterinsenkendem Wirkstoff neue Märkte - Emmi bringt Joghurtdrink

Frankfurt, 11. Dezember. Der finnische Chemie- und Nahrungsmittelkonzern Raisio Group plc (Umsatz 2002: 843,1 Mio. Euro), Raisio, sieht sich mit seinem cholesterinsenkenden Wirkstoff "Benecol" auf einem guten Weg. Nach Angaben von Jouko Broman, Verkaufs-

[3815 Zeichen] Tooltip
Wachsende Auswahl - Stanolester enthaltende Benecol-Produkte und die Länder, in denen sie verkauft werden (Februar 2003)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 08.11.2002 Seite 081

Service Jobs und Karriere

Mitarbeiterbindung bringt Gewinn

Frankfurt, 7. November. Wer seine Unternehmensziele offen kommuniziert und Potenziale sowie Engagement der Beschäftigten fördert, kann mit steigenden Umsätzen und Erträgen rechnen. Zu diesem Ergebnis kommt das Mitarbeiterforschungs-Unternehmen Internation

[1572 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2002 Seite 024

E-Business

Forrester prognostiziert Boom bei B2B ab 2003

Experten sehen fast verdreifachtes Internet-Handelsvolumen bei Nahrung und Getränken

Frankfurt, 15. August. In vier Jahren wird der B2B-Online-Handel in Europa 22 Prozent des kompletten Handelsvolumens ausmachen. Ab dem Jahr 2003 sagen die Marktforscher von Forrester Research in einer neuen Studie zur "Zukunft des europäischen B2B-Handels

[3750 Zeichen] Tooltip
B2B per Internet - Online-Handel zwischen Unternehmen nach Branchen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2001 Seite 001

Industrie

Mars strukturiert um

Stühlerücken auf allen Ebenen - Europa wird neu gegliedert

Frankfurt, 8. November. Der US-Konzern Mars Inc. strukturiert die Absatzregion Europa neu. Ziel: Straffungen bei Ländergesellschaften sowie Abbau der Kopfstärke im Top-Management. An der bisher zweiköpfigen Europa-Spitze hat David Fish überraschend den

[1137 Zeichen] € 5,75

 
weiter