Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2019 Seite 13

    Industrie

    Um Butterfinger herrscht Streit

    Ferrero will mehrere frühere Nestlé-Marken schützen lassen – Das stößt unter anderem in Deutschland auf Widerstand

    Frankfurt. Ferrero hat für das von Nestlé übernommene US-Süßwarenportfolio offenbar auch außerhalb Amerikas Pläne: Der Konzern bemüht sich, etwa die Schokoriegelmarke Butterfinger in vielen Ländern zu schützen. Das bereitet Ferrero Schwierigkeiten – unter anderem in Deutschland.

    [3521 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 010

    Industrie

    Ruhe vor dem Sturm bei Kraft Foods

    Cadbury-Integration kurz vor dem Start - Konzernchefin Rosenfeld sondiert Synergien - Vorläufige Entwarnung für Bremen

    Northfield/Bremen. Kraft Foods gönnt sich keine Zeit bei der Integration von Cadbury. Konzernchefin Irene Rosenfeld spricht konkret über Synergien in den USA und Indien. Unmittelbare Auswirkungen zeichnen sich auch in Großbritannien und Frankreich ab. In

    [4169 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 010

    Industrie

    Kraft kommt bei Cadbury zum Zug

    Aktionäre haben noch das letzte Wort - Durchbruch für Kraft-CEO Irene Rosenfeld - Neue Rangordnung bei Süßwaren

    London/New York. Kraft Foods steigt mit dem Kauf von Cadbury zum größten Süßwarenhersteller der Welt auf und rechnet mit großen Synergien. Der hohe Kaufpreis gilt allgemein als "angemessen". Die Kraft Foods Inc. in Northfield/Illinois hat sich mit dem M

    [3000 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2009 Seite 012

    Industrie

    Kraft Foods behält Cadbury im Visier

    Ausgewiesene Profis bei Akquisitionsvorbereitungen am Werk - Briten begründen ihre Ablehnung nur mit dem Preis

    Frankfurt. Das letzte Wort ist mit der Absage von Cadbury gegenüber der Kraft Foods-Kaufofferte noch nicht gesprochen. Erwartet werden Nachbesserungen. Bereits in Gang gesetzt sind heftige Spekulationen über mögliche Allianzen auch anderer Süßwarenkonzer

    [3192 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 012

    Industrie

    Wrigley kommt fast ausnahmslos voran

    Chicago. Der Kaugummi-Konzern Wm. Wrigley Jr., Chicago, kann nicht nur mit guten Zahlen zum ersten Halbjahr 2008 glänzen, sondern auch einen Erfolg bei der Europäischen Kommission verbuchen. Die Brüsseler haben grünes Licht für die Übernahme des US-Kaugu

    [1290 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2008 Seite 018

    Industrie

    Auslandsgeschäft beflügelt Wrigley

    Chicago. Die Wm. Wrigley Jr. Company, Chicago, konnte 2007 zum ersten Mal die 5 Mrd.-Dollar-Marke beim Umsatz überschreiten. Der größte Hersteller von Kaugummi und Anbieter von Bonbons, Schokolade und Lutschern erreichte eine Erlössteigerung von 15 Proze

    [1512 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2007 Seite 017

    Industrie

    Storck-Gruppe investiert viel Geld in die Märkte

    Hohe Aufwendungen für Werbung und Sachanlagen - Inhaber Oberwelland sieht Gruppe auch 2007 auf der Überholspur

    Berlin, 8. November. Der Süßwarenhersteller Storck will mit Werbeinvestitionen von 80 Mio. Euro die Position in den Stamm-Märkten ausbauen. Gleichzeitig forciert Inhaber Axel Oberwelland das Geschäft in Nordamerika und Osteuropa. Die Gruppe sei gut aufge

    [5110 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2005 Seite 017

    Industrie

    Stefan Pfander schließt eine Bilderbuch-Karriere ab

    Wrigley weit über Deutschland hinaus zu einem Vorzeigeunternehmen entwickelt

    Frankfurt, 15. Dezember. Ende 2005 zieht sich Stefan Pfander, 61, aus dem operativen Geschäft von Wrigley zurück. In fast 24 Jahren entwickelte er den Kaugummi-Hersteller zu einem Vorzeigeunternehmen in der Süßwarenindustrie. Innerhalb der vergangenen zw

    [2075 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2003 Seite 012

    Industrie

    Wrigley weltweit auf Freiersfüßen

    Prall gefüllte Akquisitionskasse - Auch ohne Zukäufe kräftiges Plus - Neue Marke "Eclipse Flash" startet mit 30 Mio. Euro Umsatz

    Unterhaching, 20. November. Der Kaugummi-Riese Wrigley ist weltweit auf Brautschau. Aktuell schielt der Konzern nach der spanischen Joyco Group. Doch auch ohne Zukäufe wachsen die Amerikaner zweistellig, international und in Deutschland. Gut 12 Mrd. USD

    [5210 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 24.01.2003 Seite 012

    Industrie

    Wrigley will bald auf völlig neuem Parkett tanzen

    Mit Nicht-Kaugummi-Produkt dürfte sich vor allem Wettbewerb zu Bonbon-Anbietern verschärfen

    München, 23. Januar. Mit der Neueinführung des Atemfrische-Produktes "Eclipse Flash" verlässt die Unterhachinger Wrigley GmbH in Deutschland erstmals die klassische Domäne Kaugummi. Vor allem den Herstellern von Atemfrische-Bonbons dürfte ein scharfer Win

    [4527 Zeichen] € 5,75