Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 34 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONTmagazin extra 02 vom 20.07.2006 Seite 024

Global Marketer Summit

Print-Offensive im Ausland

Weil im Inland der Umsatz stagniert, investieren deutsche Verlage verstärkt in Osteuropa

Schon vor Jahren hat sich Mathias Döpfner auf zwei strategische Optionen festgelegt, um Axel Springer für die Zukunft fit zu machen: Entweder soll das Unternehmen zu einem Hauptdarsteller im Fernsehmarkt werden oder aber international im Printgeschäft ex

[13084 Zeichen] Tooltip
Geld verdienen jenseits der Grenze - Auslandsumsatz 2005 deutscher Verlage (Auswahl)

Print spielt in den meisten Ländern die Nebenrolle - Mittel- und Osteuropa: Mediasplit in klassischen Medien 2004 - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 12.03.2004 Seite 048

Journal Fachthema Fleisch und Wurst

Die neue Produktions-Taktik

Osteuropa gilt als Wachstumsmarkt. Viele deutsche Fleischwarenhersteller haben sich bereits seit einiger Zeit in den Ländern engagiert, die zum 1. Mai 2004 der Europäischen Union beitreten werden. Der Wegfall von Zoll- und Kontingentgrenzen wird die Warenströme zwischen West und Ost verändern. Die Auswirkungen schätzt die Branche jedoch differenziert ein. Von Kurt Hoffmann

[13590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2001 Seite 024

Frischware

Ungarn darf selbst kontrollieren

Kosten für europäische Fruchtimporteure sollen gesenkt werden

Frankfurt, 13. Dezember. Die EU-Kommission hat in der vergangenen Woche entschieden, die ungarischen Kontrollen von Obst und Gemüse anzuerkennen. Damit muss frisches Obst und Gemüse aus Ungarn bei der Einfuhr in die Europäische Union nur noch stichprobenw

[1655 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 021

Frischware

Kontingente nur zum Teil genutzt

Frankfurt, 9. August. Die mittel- und osteuropäischen Länder (MOEL) haben die Kontingente, die ihnen von der Europäischen Union zur zollfreien beziehungsweise zollbegünstigten Lieferung von Geflügelfleisch in die Gemeinschaft eingeräumt worden sind, im Ze

[1318 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 21.08.1997 Seite 092

Industrie

Passive Veredelung (PV): Gesamt-PV lag 1996 erstmals über 10 Mrd. DM

Kräftiger Zuwachs bei Textilien

mo Frankfurt - Die deutsche Einfuhr nach passiver Veredelung (PV) hat 1996 um 3,4 % gegenüber dem Vorjahr zugelegt und überschritt mit 10,08 Mrd. DM erstmals die 10-Mrd.-DM-Grenze. Kräftig dazu beigetragen hat die PV-Einfuhr von Textilien, die um 8,6 %

[3181 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 01 vom 02.01.1997 Seite 076

Industrie

Liberalisierung der Textileinfuhr aus Osteuropa: Neue Bestimmungen

Zollfrei, aber einige Quoten bleiben

Frankfurt - Am 1. 1. 97 beseitigte die EU vertragsgemäß die Restzölle auf Einfuhren mit Präferenzursprung aus den mittelosteuropäischen Ländern Polen, Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Bulgarien. Im Gegenzug senken Polen, die Tschech

[6086 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 05.12.1996 Seite 123

Industrie

Textilaußenhandel

Was steht 1997 an

lc Frankfurt - Die Einfuhrausschreibungen 1997 für Importe nach "wirtschaftlicher PV" auf Basis vorheriger Bewilligungen und für Vollgeschäftseinfuhren, die erst im Dezember im Bundesanzeiger veröffentlicht werden, können ab sofort als Vorabdruck gegen Ko

[1586 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 074

Industrie

Textilaußenhandel 1. Halbjahr '96: Der größte Importzuwachs aus China, der Türkei und Polen

Export in die EU gab weiter nach

ak Frankfurt - Mit Ausnahme Österreichs ging der deutsche Textilexport in die westlichen Märkte im 1. Halbjahr mehr oder weniger zurück. Einen Zuwachs verzeichneten überwiegend nur Ausfuhren nach Mittelost- und Osteuropa, d.h. Ausfuhr für dortige Passive

[5174 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 14.11.1996 Seite 096

Industrie

Passive Veredelung (PV) im 1. Halbjahr '96: Das ganze Plus kommt aus dem Osten

Ein unerwarteter Zuwachs

ak Frankfurt - Die PV-Einfuhr nach Deutschland ist im 1. Halbjahr um 5,6 % bzw. knapp 260 Mill. DM auf 4,85 Mrd. DM gestiegen. Der Zuwachs geht ausschließlich auf das Konto von Mittelost- und Osteuropa. In dieseem Jahr zeigt die PV-Einfuhr eine deutlich

[3383 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 094

Textillogistik

Globalisierung der Märkte: Kostendruck heizt Tempo an

Outsourcing gewinnt an Bedeutung

Wachsende Kundenanforderungen, neue Wettbewerbsstrukturen, Globalisierung der Märkte und Produktion, Beschleunigung des Innovationstempos bei kürzeren Lebenszyklen und Lieferrhythmen der Produkte - der Logistik kommt heute eine Schlüsselstellung beim Wett

[8915 Zeichen] € 5,75

 
weiter