Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2008 Seite 008

Industrie

China verliert Produktionskapazitäten

Schokoladenkonzerne reagieren auf Vertrauenskrise mit Verlagerungen - Distribution im Land leidet unter Pleiten

Frankfurt. Die Schokoladenhersteller Barry Callebaut und Mars verlagern Kapazitäten aus China in andere Länder der Region - als Reaktion auf den Melamin-Skandal. Dessen Folgen spüren viele Anbieter. Dennoch gilt die Präsenz in China in der Branche als Zu

[3753 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 06 vom 07.02.2008 Seite 030

Medien

"Kunden schätzen standardisierte Events"

Udo Müller, Vorstandsvorsitzender von Ströer Out-of-Home Media, über die Preisdebatte und Wachstumschancen im In- und Ausland

Ströer steigt mit dem Tochterunternehmen Go Public ins Eventmedien-Geschäft ein. Erste Ergebnisse werden im Laufe des Jahres auf deutschen Bahnhöfen zu sehen sein. Im Ausland will der Außenwerber durch Zukäufe in Asien und in der Golf-Region weiter wachs

[7255 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2006 Seite 010

Handel

Asien bereitet europäischen Händlern Probleme

Carrefour verkauft Märkte in Südkorea - Metro schreibt in China rote Zahlen - Rückbesinnung auf Kernmärkte

Frankfurt, 4. Mai. Der asiatische Markt scheint für europäische Handelsunternehmen ein schwieriges Terrain zu sein. Dieser Tage hat Carrefour verkündet, sich aus Südkorea zurückzuziehen. Aber auch in China gehen die Geschäfte vieler Händler schlechter al

[3831 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2006 Seite 012

Handel

Impulse im internationalen Geschäft

Europas Top-Player erhöhen ihre Auslandsanteile - Günstigere Wechselkurse - Flurbereinigungen

Frankfurt, 26. Januar. Mit deutlichen Umsatzsteigerungen schließen die vier führenden Händler Europas das Jahr 2005 ab. Das Wachstum resultiert bis auf Ahold aus den deutlich steigenden Auslandsumsätzen. Dass die Metro Group Anfang dieses Jahres den auf

[4190 Zeichen] Tooltip
Die Top-Player Europas in 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 010

Handel

Ahold-Rückzug aus China und Singapur

mbr. Frankfurt, 21. Oktober. Das global agierende niederländische Filialunternehmen Royal Ahold, Zaandam, hat sein Asien-Geschäft neu strukturiert. Das Engagement werde sich in Zukunft auf Thailand und Malaysia konzentrieren, wo Ahold bereits eine stark

[949 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 001

Handel

Ahold ändert Asien-Strategie

mbr. Frankfurt, 21. Oktober. Das niederländische Einzelhandelsunternehmen Royal Ahold, Zaandam, restrukturiert sein Geschäft in Asien und trennt sich von den verlustbringenden Aktivitäten in China und Singapur. Künftig will sich Ahold auf Thailand und Mal

[414 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 28.08.1997 Seite 088

Messen

Messen in Asien: Sprungbrett in neue Exportmärkte

Den Tigern auf der Spur

Parallel zur rasanten wirtschaftlichen Entwicklung in den meisten Ländern Asiens sind, vor allem in den "Tigerstaaten" im Südosten des Kontinents, beachtliche neue Messe-Kapazitäten und -Veranstaltungen entstanden. In Anbetracht stagnierender Binnenumsätz

[8982 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 22 vom 29.05.1997 Seite 010

Nachrichten

Men's Fashion blickt jetzt auch nach Fernost

Frankfurt Am 14. Juli erscheint Men's Fashion International auch in Asien. Die Fachzeitschrift aus dem Deutschen Fachverlag, bisher für Europa publiziert, wird mit zusammenfassender Übersetzung eines Teils der redaktionellen Beiträge in Japanisch erschein

[687 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 22.11.1996 Seite 006

Handel

Ahold legt gewaltiges Tempo vor

Rasche Internationalisierung - Start in Brasilien, Asien im Fokus - Deutschland kein Thema

jp. Frankfurt, 21. November. Das niederländische Handelsunternehmen Royal Ahold N.V., Zaandam, setzt seinen furiosen Internationalisierungskurs in unvermindertem Tempo fort. Nur wenige Monate nach dem Mega-Deal in den USA, bei dem die Holländer 4,4 Mrd. D

[5043 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 30.11.1995 Seite 088

Messen

Igedo Company: Auch weiterhin auf den Märkten Asiens aktiv

Präsent auf gigantischen Märkten

pe Frankfurt - Seit Jahren ist die Igedo Company auch im Ausland aktiv; insbesondere im Fernen Osten engagieren sich die Düsseldorfer mit eigenen Veranstaltungen. Neben Hongkong und Singapur hat Igedo-Chef Manfred Kronen nun auch China im Visir. Die Bas

[6319 Zeichen] € 5,75

 
weiter