Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 012

    Industrie

    China steht ganz oben auf der Agenda

    Hersteller rüsten im Reich der Mitte auf - Kosmetik-Geschäft verspricht traumhafte Wachstumsraten - Vertriebsnetzwerk im Blick

    Frankfurt, 22. Februar. Die enormen Potenziale im chinesischen Kosmetik-Markt spornen die Industrie zu Höchstleistungen an. Mit Nachdruck treiben die großen Hersteller ihre Expansion im Reich der Mitte voran. Jüngstes Beispiel ist Beiersdorf. Die Hamburg

    [5190 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 40 vom 06.10.2006 Seite 076

    Report Messen und Ausstellungen

    "Die Chinesen wollen immer alles haben"

    Die Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen fürchten die neue Konkurrenz in Stuttgart nicht und wollen ihrerseits Messen von Wettbewerbern an den Bodensee holen. Rolf Mohne und Klaus Wellmann über das nötige Know-how für erfolgreiches Geschäft in d

    Gerade ist eine Ihrer größten Messen, die Eurobike, zu Ende gegangen. Wie lief die Veranstaltung und wie entwickeln Sie sie weiter? Rolf Mohne: Dieses Jahr haben auf der Eurobike über 800 Aussteller aus 38 Ländern ihre Produkte präsentiert und dabei das

    [9463 Zeichen] Tooltip
    Stuttgart wird der Flächen-Platzhirsch - Messestandorte in Baden-Württemberg
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 038

    Journal

    China lockt Händler

    Kaum ein Tag ohne die Erwähnung Chinas im Wirtschaftsteil der Tagespresse. Als Produktionsstandort für die ganze Welt, als riesiger Absatzmarkt und als Positivbeispiel für wirtschaftliche Entwicklung der ehemals Dritten Welt muss das Land wechselweise herhalten. Das Besondere ist: Es stimmt alles. Die herausragende Wachstumsbranche in China sind derzeit die modernen Handelsformate. Von Bernd Biehl

    [10929 Zeichen] Tooltip
    Wachstum der modernen Betriebsformen Top 20-Händler in China, 1. Hj. 2004
    € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 01.07.2004 Seite 030

    Business Thema

    China: Der unbekannte Markt

    China gilt für viele Hersteller und Händler als wahres Eldorado. Obwohl sich das Land immer stärker ausländischen Marken öffnet, ist es für Nicht-Chinesen schwer im Reich der Mitte Fuß zu fassen. Einheimische Marken dominieren noch immer den Markt.

    China wird heute oftmals als das größte Unternehmen der Welt bezeichnet. Damit ist auch das enorme Wachstum der Textil- und Bekleidungsindustrie in den vergangenen zehn Jahren gemeint, das die Volksrepublik zu einem wahren Eldorado der Branche gemacht hat

    [10179 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 038

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Baumärkte zieht es nach China

    Die Branchengrößen Obi und Kingfisher haben mit ihren Baumärkten eine für Chinesen vollkommen neue Verkaufsform eingeführt. Ebenso wie die Kunden haben auch die Unternehmen noch einen Lernprozess vor sich, bevor sie sich etablieren. Von Manfred Vossen

    [6458 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 040

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Experimente im Reich der Mitte

    Die Volksrepublik China befindet sich im Wandel. Sozialismus ist out, Konsum ist in. Viele Handelsunternehmen haben bereits Verkaufsstätten in dem riesigen Reich eröffnet und ziehen erste Erkenntnisse aus dem Einkaufsverhalten der chinesischen Kundschaft.Von Manfred Vossen

    [9606 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 010

    Handel

    Obi-"Revolution" kommt nach China

    vos. Frankfurt, 8. Juni. Nach der chinesischen Revolution schickt sich Obi an, im Reich der Mitte die "Revolution der Wohnkultur" einzuleiten: Eröffnet wurde in China der erste Obi-Baumarkt mit Gartencenter in Wuxi, eineinhalb Autostunden von Shanghai ent

    [1304 Zeichen] € 5,75