Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2023 Seite 20,21,22,23

    Business Konsumenten

    „Die Strukturveränderung macht mich sprachlos“

    Die Shopper haben in den ersten sechs Monaten des Jahres mehr für Bekleidung ausgegeben als 2022 – und 2019. Das zeigt das GfK Consumer Panel Fashion. Ein Gespräch mit dem verantwortlichen Marktforscher Martin Langhauser über besonders starke Produktgruppen, den großen Einfluss der Preisentwicklung und warum der Modemarkt immer mehr einem Eisberg gleicht.

    [15975 Zeichen] € 5,75

    Horizont 26-27 vom 29.06.2023 Seite 19

    Hintergrund

    Wir müssen dort sein, wo die Genz Z ist

    Kooperation: Lenia Karallus erklärt, warum Momox seine Secondhand-Ware bei About You anbietet. Von Bettina Sonnenschein

    Als weiteren Meilenstein, um die Kreislaufwirtschaft für Mode voranzutreiben, bezeichnen About You und Momox ihre vergangene Woche verkündete, neu geschlossene Partnerschaft. Lenia Karallus, die viele Jahre als Beraterin und Strategin für den E-Commerce und den Onlinemodehandel gearbeitet hat, erklärt, was sie sich als Chief Commercial Officer für Mode bei Momox von der Zusammenarbeit erwartet – und warum die Kooperation kein Pakt mit dem Teufel ist, obwohl bei About You auch jede Menge Fast Fashion angeboten wird.

    [9426 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 3 vom 19.01.2023 Seite 10

    Diese Woche Marktdaten

    Analyse

    „Es fehlt an Klarheit, was eigentlich nachhaltig ist“

    Franziska von Becker (H+P) über die aktuellen Entwicklungen im Markt und welche Rolle die hohe Inflation auch für die Nachhaltigkeit spielen wird.

    Das neue Jahr ist schon ein paar Tage alt. Dennoch die Frage: Wie hat Ihr Händlerkreis den Dezember und das Gesamtjahr abgeschlossen? Franziska von Becker: Das Jahr 2022 war für viele Händler erneut herausfordernd. Im H+P-Kreis ging 2022 mit einem

    [5170 Zeichen] € 5,75

    Horizont 8-9 vom 24.02.2022 Seite 24

    Hintergrund

    „Mut, sich angreifbar zu machen“

    Kommunikation: Aus Sicht von Beraterin Thekla Wilkening muss die Modeindustrie endlich laut darüber sprechen, was sie tut – und wofür sie noch mehr Zeit braucht

    Von älteren Managern wird Thekla Wilkening gelegentlich gefragt, warum sie von einer so jungen Frau eigentlich Ratschläge in Sachen Kreislaufwirtschaft annehmen sollten. „Weil ich mich seit mehr als zehn Jahren damit beschäftige“, erklärt die Mittdreißigerin dann ihre Expertise und fühlt sich bestätigt: In der Modeindustrie haben viele die Zeichen der Zeit noch immer nicht erkannt.

    [7943 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2021 Seite 26,27,28

    Business Konsum

    „Stationär hat sieben Millionen Kunden verloren“

    GfK Consumer Panel Fashion: Für 2021 prognostiziert Martin Langhauser abermals einen Rückgang der Modenachfrage im Milliardenbereich. Dabei gibt es bei den Warengruppen und Einkaufskanälen große Unterschiede.

    Herr Langhauser, jede Woche tragen über 14.000 Personen im Consumer Panel Fashion ein, was sie gerade an Mode gekauft haben. Was ist derzeit der Renner? Martin Langhauser: Dank unseres Fashion-Wochenradars können wir uns Entwicklungen sehr zeitnah

    [11631 Zeichen] Tooltip
    Stärkster Zuwachs seit Juni - Veränderung der Haushaltsausgaben für Fashion im Vergleich zum Vorjahr in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 14.10.2021 Seite 110,111,112

    75 Jahre TextilWirtschaft

    „Der Handel steht an der Grenze zur Manipulation“

    Wie kann ich langfristig Menschen begeistern und ihre Seele gewinnen? Für David Bosshart, langjähriger CEO des Gottlieb-Duttweiler-Instituts, ist das eine der zentralen Fragen, auf die Handelsunternehmen heute eine Antwort finden müssen.

    [6288 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2021 Seite 48,49,50,51,52,53

    Fashion 75 Jahre TextilWirtschaft

    75 Jahre TextilWirtschaft

    „Ich würde immer wieder Mode machen“

    75 Jahre TW, eine globale Pandemie, eine Branche im Umbruch – Gründe genug, um mit Wolfgang Joop über die Bedeutung und weitere Entwicklung der Mode zu sprechen. Der Potsdamer, der sich in seiner langen Karriere immer wieder neu erfunden hat, über schlechten Geschmack, intelligente Mode, bewussten Konsum und mehr Natürlichkeit.

    [17798 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft TW Spezial Sustainability 1 vom 01.04.2021 Seite 86,87,88,89

    Sustainability

    „Im Moment of truth spielt Nachhaltigkeit oft keine Rolle“

    Oliver Janz, Professor an der DHBW in Heilbronn, über die Rolle von Sustainability beim Modekonsum, die Notwendigkeit von Siegeln und die Bequemlichkeit der Verbraucher

    [11974 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2020 Seite 16,17

    Business Shutdown

    „Dem Markt fehlen fast 10 Mrd. Euro“

    Weniger, bewusster, casual-lastiger – der Modekonsum hat sich durch die Corona-Pandemie stark verändert. Vor allem sind die Ausgaben für Mode gesunken und werden wohl auch im kommenden Jahr noch nicht wieder nach oben gehen. Ein Gespräch mit Martin Langhauser, Director GfK Consumer Panel Fashion.

    Prognosen sind in der momentanen Lage extrem schwierig, dennoch die Frage, wie wird es beim Modekonsum weitergehen? Martin Langhauser: Für Fashion ist es leider mit am einfachsten eine Prognose zu treffen. So traurig das ist. Bekleidung hat die ro

    [7329 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2020 Seite 36,37

    Business Kunden

    Sie haben den Respekt vor unserer Branche verloren

    Carl Tillessen, Mitinhaber des Deutschen Mode-Instituts und Designer des einstigen Berliner Labels Firma, hat mit „Konsum. Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen“ ein selbstkritisches Buch geschrieben.

    [8804 Zeichen] € 5,75