Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 40 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2023 Seite 37

Marketing

Consumer-Index der GfK

Großflächen entwickeln sich dynamisch

Die Inflation gehört weiterhin zu den großen Sorgentreibern der Verbraucher. Auch im Februar verteuern sich FMCG-Artikel. Auf hohem Niveau abschwächen dürfte sich der Preisdruck frühestens im April, glaubt man bei der GfK.

[5045 Zeichen] Tooltip
Inflation hält sich hartnäckig auf hohem Niveau - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Papierwaren und Molkereiprodukte steigern den Umsatz stark - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Discount bleibt in der Erfolgsspur - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2011 Seite 8,9

News Umsätze

Die 19. Woche

Germany: 6 Points

Die 19. Woche stand unter nicht ganz einfachen Vorzeichen: eine hohe Vorlage von 11%, zwar ein Verkaufstag mehr, dafür aber kein Brückentag. Am Ende hat’s für erfreuliche 6% plus gereicht.

Ganz Deutschland war in der vergangenen Woche im Grand Prix-Fieber, und auch der Handel nutzte das Großereignis in Düsseldorf für Aktionen. Galeria Kaufhof, offizieller Partner des Eurovision Song Contest 2011, hat sich gleich ein ganzes Bündel an Ak

[2290 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG - 19. Woche UMSATZENTWICKLUNG - 19. Woche Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr PLUS/MINUS SKALA Verteilung der Einzelergebnisse in der 19. Woche Angaben in Prozent GESCHÄFTSTYPEN Umsatzveränderung 19. Woche im Vergleich zum Vorjahr Angaben in Prozent UMSATZGRÖSSEN Umsatzveränderung 19. Woche im Vergleich zum Vorjahr Angaben in % REGIONEN Umsatzveränderung 19. Woche im Vergleich zum Vorjahr Angaben in Prozent FOOTFALL-INDEX Entwicklung der Besucherzahlen im deutschen Einzelhandel im Vergleich zum Vorjahr
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 28.05.2010 Seite 030

Journal

"Die Party geht weiter"

Pedro Pereira da Silva, CEO des polnischen Marktführers im Lebensmittelhandel Biedronka, über die weiteren Expansionsziele, die großartigen Aussichten für das Discount-Format und aktuelle Übernahmegerüchte.

"Zukäufe und Akquisitionen sind unser täglich Brot" Herr da Silva, nach der Wende haben einige deutsche Händler gezögert, in Polen einzusteigen, weil sie in diversen Städten eine Art postkommunistische Mafia zu entdecken glaubten. Wie haben Sie sich durc

[9488 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 03.07.2009 Seite 020

Frischware

Bake-off wächst europaweit

Frische Backwaren weitgehend " krisenresistent" - Kongress von The Conference Group

Wiesbaden. Die Preisoffensive der Discounter zu Beginn dieses Jahres hat bislang kaum Auswirkungen auf das Käuferverhalten gehabt. Marktexperten erwarten jedoch, dass der langfristige Trend zum Discount bei Brot und Backwaren anhalten wird. "Es hat uns

[3370 Zeichen] Tooltip
GÜNSTIGE PERSPEKTIVE FÜR FRISCHE BACKWAREN - Wieviel Umsatz entfällt auf . . . Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2008 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Kaufhof: Die Metro wandelt die Kaufhof AG in eine GmbH um. Der Schritt wird von Fachleuten mit dem angestrebten Verkauf der Warenhaus-Sparte erklärt. Eine GmbH sei leichter zu verkaufen als eine AG. Im Frühjahr hatte Metro angekündigt, sich von Kaufhof t

[2549 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 008

Handel

Rosige Zeiten für europäische Discounter

Großes Potenzial im Osten - Anpassung an Kundenpräferenzen auf reiferen Märkten - Deutsche weiter führend

Frankfurt. Russland wird 2012 der zweitgrößte Discountmarkt Europas sein. Zu diesem Ergebnis kommt das britische Handelsinstitut IGD in einer aktuellen Studie. Demnach wird der Marktanteil der Billiganbieter in ganz Europa weiter zunehmen. Gleichzeitig g

[3841 Zeichen] Tooltip
DEUTSCHLAND BLEIBT HOCHBURG DER BILLIGANBIETER - Discountumsätze 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2007 Seite 004

Handel

Lidl hat mehr Filialen als Aldi

Frankfurt, 20. Dezember. Wachwechsel in der Discountbranche. Erstmals verfügt Lidl in Europa über mehr Discountmärkte als Rivale Aldi. Dies geht aus einer Analyse der Marktforscher von ACNielsen hervor. Demnach verfügt die Schwarz-Tochter Lidl derzeit üb

[909 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2006 Seite 032

Journal

Mission Discount

Lidl und Aldi erschließen mit dem Prinzip Discount neue Märkte. Lidl setzt im Ausland heute mehr um als Aldi und kompensiert so den deutschen Rückstand. Aber Aldi ist in den Vereinigten Staaten bereits gut aufgestellt. Eine solide Ausgangsposition für den weiteren Wettbewerb. Von Bernd Biehl

[11965 Zeichen] Tooltip
Die Expansion geht weiter - Umsatz deutscher Discounter 2005 und Pläne für 2006 in Millionen Euro

Viel Potenzial auf internationalen Märkten - Filialzahl deutscher Top-Discounter im Ausland 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2006 Seite 001

Seite 1

Discounter bauen kräftig an

Viele Anträge auf Filialerweiterung - "Städte werden großzügiger" - Mehr Platz für Aktionsware

Frankfurt, 30. März. Die Discounter forcieren ihre Flächenexpansion verstärkt über den Ausbau von bestehenden Märkten. Nahezu alle Anbieter stellen derzeit Anträge auf Erweiterungen. Dabei wird deutlich, dass die gewünschten Flächengrößen zum Teil sogar

[4097 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2005 Seite 002

Kommentar

PRESSE-ECHO

Lidl und Aldi könnten bald einen neuen mächtigen Systemkonkurrenten in Großbritannien bekommen. Das englische Fachblatt "The Grocer" hält es für wahrscheinlich, dass einer der maßgeblichen Filialisten des Landes "bereits innerhalb der kommenden 18bis 24

[1234 Zeichen] € 5,75

 
weiter