Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 9 vom 01.03.2024 Seite 12

    Industrie

    L’Oréal spürt Gegenwind

    Warenhaus-Krise sorgt für Unsicherheit – Kosmetikhersteller will in Deutschland trotzdem kräftig wachsen

    L’Oréal büßt in Deutschland Marktanteile bei dekorativer Kosmetik ein und könnte durch die Galeria-Insolvenz weitere Verkaufsstellen verlieren. Wie der neue Deutschlandchef Kenneth Campbell das Tempo steigern will.

    [4530 Zeichen] Tooltip
    Marktanteil dekorative Kosmetik nach Absatz in LEH, Drogerien und Warenhäusern
    € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 25.07.2019 Seite 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27

    Business Fast Fashion

    Fast, Faster

    Inditex und H&M sind eine Klasse für sich. In den vergangenen Jahren allerdings haben die Schweden gegenüber den Spaniern deutlich an Boden verloren. Jetzt haben beide Konzerne ihre Bilanzen vorgelegt und geben darin auch die Marschrichtung für die Z

    H&M vs Inditex – ein Klassiker im Geschäft mit der schnellen Mode. Was viele Jahre nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen aussah, hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend in Richtung Inditex verschoben. Die Spanier hatten mit ihren klar positionierten Vertriebslinien, unterstützt durch einen hohen regionalen Sourcing-Anteil und eigene Produktionsstätten, zuletzt stets die Nase vorn. Dieses Bild zeichnen auch die nun vorliegenden Bilanzen 2018. H&M resümiert darin ein schwieriges Geschäftsjahr 2017/18 (30. November), Inditex ein weiteres erfolgreiches 2018/19 (31. Januar). Der anhaltende Strukturwandel setzt beide Fast Fashion-Händler unter Druck. Auch bei Inditex wachsen die Margen nicht mehr in den Himmel. Der Ausbau des Online-Geschäfts und dessen Verknüpfung mit den Läden sind die großen und teuren Baustellen. Die stationäre Expansion tritt in den Hintergrund. Als ob das alles nicht schon Herausforderung genug ist, baut sich ein Thema auf, das immer mehr zu einem Mega-Thema wird: Nachhaltigkeit. Der gesellschaftliche Druck zwingt die Unternehmen, sich zu rechtfertigen. Höchst umfangreiche CSR-Kapitel in den Geschäftsberichten belegen diese Entwicklung. Die TextilWirtschaft hat die Bilanzen ausführlich unter die Lupe genommen und die wichtigsten Fakten und Weichenstellungen auf den kommenden Seiten sortiert. Jörg Nowicki

    [28359 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2017 Seite 4

    Diese Woche

    Zäsur im stationären Handel

    Einer Studie zufolge ist ein Fünftel der kleinen Betriebe existenzgefährdet

    Erneut sorgt eine Studie für Alarm in den Klein- und Mittelstädten. Knapp ein Fünftel der kleinen Einzelhändler in Deutschland sind demnach in ihrer Existenz gefährdet. Großstädte wie Berlin, Frankfurt und Hamburg sind vom Sterben des stationären Han

    [3587 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2013 Seite 018 bis 021

    Thema der Woche

    Fokus FOC

    Outlet-Center erleben einen anhaltenden Boom. Weltweit. Die Kunden lieben die behaglichen Verkaufsdörfer im Disneyland-Stil auf der Grünen Wiese. Die Marken machen mit ihren Stores dort meist satte Gewinne. In Europa ist Deutschland der Darling der Marken und Investoren. Mit immer neuen Centern und umstrittenen Radiusklauseln kämpfen die Betreiber um Marktanteile.

    [11508 Zeichen] Tooltip
    DIE ZEHN ERFOLGREICHSTEN OUTLET-CENTER IN EUROPA

    DIE ZEHN FOCS MIT DER SCHWÄCHSTEN PERFORMANCE
    € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2013 Seite 18,19,20,21

    Thema der Woche

    Fokus FOC

    Outlet-Center erleben einen anhaltenden Boom. Weltweit. Die Kunden lieben die behaglichen Verkaufsdörfer im Disneyland-Stil auf der Grünen Wiese. Die Marken machen mit ihren Stores dort meist satte Gewinne. In Europa ist Deutschland der Darling der Marken und Investoren. Mit immer neuen Centern und umstrittenen Radiusklauseln kämpfen die Betreiber um Marktanteile.

    [11507 Zeichen] Tooltip
    DIE ZEHN ERFOLGREICHSTEN OUTLET-CENTER IN EUROPA DIE ZEHN FOCS MIT DER SCHWÄCHSTEN PERFORMANCE
    € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 020

    Business

    Sourcing-Sorgen

    Baumwolle wird knapp, die Fertigungs- und Container-Kapazitäten in China sind geschrumpft, und die Preise explodieren. Wird sich Sourcing in Asien künftig nicht mehr lohnen? Wie geht die Branche mit den veränderten Rahmenbedingungen um? Müssen wir un

    Im besten Fall wurden sie belächelt, in der Regel nannte man sie konservativ und unflexibel, im schlimmsten Fall wurde ihnen jede Art von unternehmerischem Denken abgesprochen. Gemeint sind alle die Unternehmer, die vor Jahren nicht mit fliegenden Fahnen

    [16066 Zeichen] Tooltip
    BAUMWOLLE WIRD TEURER - Jahresdurchschnitt Baumwollpreise (FE-Index) in US-Cents/lb von 2004 bis 2010 - Baumwollpreis-Entwicklung (FE-Index) in US-Cents/lb von April 2009 bis April 2010
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2006 Seite 032

    Journal

    Mission Discount

    Lidl und Aldi erschließen mit dem Prinzip Discount neue Märkte. Lidl setzt im Ausland heute mehr um als Aldi und kompensiert so den deutschen Rückstand. Aber Aldi ist in den Vereinigten Staaten bereits gut aufgestellt. Eine solide Ausgangsposition für den weiteren Wettbewerb. Von Bernd Biehl

    [11965 Zeichen] Tooltip
    Die Expansion geht weiter - Umsatz deutscher Discounter 2005 und Pläne für 2006 in Millionen Euro

    Viel Potenzial auf internationalen Märkten - Filialzahl deutscher Top-Discounter im Ausland 2005
    € 5,75