Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 016

News Kommentar

Keine Zeit für Romantik

Die europäische Textilindustrie hat harte Zeiten erlebt. Jetzt zieht die Auftragslage wieder an. Zugleich steigen Stoff- und Produktionspreise. Am Ende der Pipeline, im Einzelhandel, ist indes kein Spielraum für Preiserhöhungen.

Auf 21 Webstühlen wird mitten in Duisburg Naturhaar-Webpelz hergestellt. Wunderschöne Qualitäten mit Charakter. Prada kauft in jeder Wintersaison bei Steiff Schulte. Andere Modemarken können sich das nicht mehr leisten. Es ist kein neues Phänomen. Aber E

[5807 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 020

Business

Sourcing-Sorgen

Baumwolle wird knapp, die Fertigungs- und Container-Kapazitäten in China sind geschrumpft, und die Preise explodieren. Wird sich Sourcing in Asien künftig nicht mehr lohnen? Wie geht die Branche mit den veränderten Rahmenbedingungen um? Müssen wir un

Im besten Fall wurden sie belächelt, in der Regel nannte man sie konservativ und unflexibel, im schlimmsten Fall wurde ihnen jede Art von unternehmerischem Denken abgesprochen. Gemeint sind alle die Unternehmer, die vor Jahren nicht mit fliegenden Fahnen

[16066 Zeichen] Tooltip
BAUMWOLLE WIRD TEURER - Jahresdurchschnitt Baumwollpreise (FE-Index) in US-Cents/lb von 2004 bis 2010 - Baumwollpreis-Entwicklung (FE-Index) in US-Cents/lb von April 2009 bis April 2010
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 26.03.2010 Seite 022

Frischware

Weitere Konzentration

Kalbfleischspezialist VanDrie erwartet Trend zu größeren Einheiten

Mijdrecht. Noch ist die Übernahme der Alpuro-Gruppe durch den niederländischen Kalbfleischspezialisten VanDrie nicht genehmigt. Doch unabhängig vom Votum der niederländischen Kartellbehörden erwartet der Fleischkonzern eine weitere Konzentration der Bran

[3076 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 010

Industrie

Deutsche Brauer klar abgehängt

Konzentration im internationalen Biergeschäft schreitet weiter voran - Die großen Wachstumsmärkte liegen außerhalb Westeuropas

Frankfurt, 9. August. In der weltweiten Vermarktung von Bier verschieben sich die Gewichte weiter. Während in Westeuropa der Sättigungsgrad zunimmt, boomen Länder wie zum Beispiel Russland, China oder Brasilien. Kein Wunder, dass die Biermultis ihre Schw

[4389 Zeichen] Tooltip
Die größten Brauerei-Gruppen der Welt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 014

Industrie

Kosmetik-Konzerne liefern Rekordzahlen in Serie

P&G erhöht Prognose - L'Oréal punktet in Westeuropa - Henkel steigert organisches Wachstum

Frankfurt, 1. Februar. Die Top-Konzerne der Kosmetikbranche starten mit ordentlich Rückenwind ins neue Jahr. In Serie melden die Hersteller Rekordzahlen für das weltweite Geschäft mit der Schönheit: Procter&Gamble erhöht angesichts der jüngsten Zuwächse

[4157 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

Business Thema

Der diskrete Charme des neuen Luxus

LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

[18499 Zeichen] Tooltip
AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2006 Seite 068

Fashion

Pitti Uomo

Vintage war gestern. Jetzt wird es wieder cleaner, reicher, schicker. Pitti Uomo hat für die Männermode einen Richtungswechsel eingeläutet.

Stell' Dir vor, es ist Messe - und alle sitzen vor der Glotze. So geschehen am zweiten Tag des Pitti Uomo in Florenz. Als die Azzuri, Italiens trotz aller Skandale so heiß geliebten Fußballgötter, in Hamburg aufliefen, Punkt vier Uhr am Nachmittag, zum

[7424 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 077

Service Schwerpunkt ProWein

Die Erwartungen sind hoch gesteckt

Mehr Aussteller aus mehr Ländern auf mehr Fläche - Viele neue Weine für eine junge Zielgruppe - Autochthone Sorten im Trend

Düsseldorf, 16. März. Der Countdown läuft: Am Sonntag, 26. März, öffnet sie in Düsseldorf ihre Tore. Mit über 2840 Ausstellern aus 45 Ländern, die sich auf rund 37000 qm Ausstellungsfläche präsentieren, ist die ProWein 2006 die größte und internationalst

[4312 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 033

Journal

Verpasste Chancen

Der niederländische Braukonzern Heineken braucht eine überzeugende Wachstumsstrategie. Bei den jüngsten Mega-Akquisitionen ging Heineken leer aus. In Europa aber, wo Heineken traditionell stark ist, läuft das Geschäft zäh. Von Sabine Rössing

[12455 Zeichen] Tooltip
Die großen Brauerei-Konzerne auf einen Blick
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 19.11.2004 Seite 045

Journal Fachthema Wein/Sekt/Champagner

FACHTHEMA: Wein/Sekt/Champagner

Das geteilte Weingeschäft

Lange Zeit dominierten dieselben Namen und Konzepte weitgehend das Wein-Business mit dem LEH. Inzwischen wird fast jede zweite Flasche Wein von den Discountern verkauft. Auch auf den Großflächen ersetzen Händler die gehobene Preisschiene im Regal zunehmend durch "Aldinativen". Von Christoph Murmann

[11069 Zeichen] Tooltip
Einkaufsstätten: Die Haushalte in Deutschland deckten im ersten Halbjahr 2004 ihren Weinbedarf verstärkt bei Aldi, Lidl & Co.

Abwärtstrend beim Weinpreis Basis: Einkaufsmenge in Prozent
€ 5,75

 
weiter