Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 4 vom 26.01.2023 Seite 54,55,56,58,59,60,61

    Fashion Top-Genre Women Markt

    „Eleganz und Charme“

    Party allerorten. Auch ohne Ende? Die internationale Top-Liga jedenfalls macht beste Umsätze mit expressiven, sexy Outfits. Das soll möglichst so bleiben. Doch daneben rechnen alle mit einem neuen, unaufdringlichen Luxus. Mit modernem, unverkrampftem Tailoring. Das bedeutet: künftig mehr Investment- als Statement-Pieces. Die Strategien der Luxusklasse.

    [19443 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2009 Seite 070

    Fashion

    Neue Bandbreite

    Die internationalen Designer propagieren eine neue Weiblichkeit. Das rückt Accessoires stärker in den Fokus: Die Taille wird wieder betont. Die Absätze werden höher. Perlen und Gold stehen für Opulenz - denn feminin heißt auch wieder dekorativ.

    Spätestens als die Akris-Show in Paris zu Ende ging, stand fest: Der nächste Sommer steht im Zeichen der Weiblichkeit. Neben Chanel und Giambattista Valli zeigte sogar die sonst eher nüchterne Kollektion weiche, fließende, ja fast romantische Teile, und

    [5180 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 020

    Kommentar

    Und ewig lockt das Weib

    Eine Oktober-Revolution auf dem Laufsteg und ihre unberechenbaren Folgen. ls vor vier Wochen in New York die Schauen begannen, startete zeitgleich in Frankfurt die größte Automobilmesse der Welt. Über 900000 Menschen haben diese Messe besucht und etwas

    [4943 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 018

    Kommentar

    Was bedeuten die Schauen für Otto Normal?

    Die Schauen in London, Mailand und Paris signalisieren eine Epoche der Vernunft.

    In den vergangenen drei Wochen haben Einkäufer und Journalisten aus der ganzen Welt wieder jede Menge Paläste, Garagen, Luxushotels und Subkultur- Szenarien der drei europäischen Lifestyle-Metropolen London, Paris und Mailand absolviert. 250 Schauen in dr

    [5170 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 052

    Mode

    Neues Trendthema: Asien

    China Girl

    Prada hat im Herbst 1996 damit angefangen. Im März 1997 tauchte Fernöstliches in voller Bandbreite in vielen Stilistenschauen auf. Designer wie Ferretti, Dior, Valentino, Rena Lange und Dolce&Gabbana lassen sich derzeit von China und Japan inspirieren. As

    [10027 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 40 vom 03.10.1996 Seite 040

    Mode

    London Fashion Week: Eine Fülle klarer Themen zwischen Purismus, Streetwear und Romantik

    The Art of Wellness

    bm London - Die Londoner Designer, die jetzt die Runde der internationalen Stilistenschauen eröffnet haben, spielen ganz unterschiedliche Auffassungen von femininer Mode durch. Die Essenz: Schnitte betonen den weiblichen Körper komfortabel, Stoffe fließen

    [11443 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 23.01.1996 Seite 064

    Mode

    DER MARKT DER DOB H/W 1996/97 NEUE REGELN, NEUE RHYTHMEN

    It's all about reality

    It 's all about reality. Es wird in Zukunft sehr vernünftig. 1995 war im DOB-Handel das Jahr einer perfekten Niederlage. Es gab nur einen Gewinner: Young Fashion. Hoffnungsträger waren Figurbetonung, Comeback von neuer Weiblichkeit und Eleganz. Diese Hoff

    [21004 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 02.02.1995 Seite 063

    Mode

    25. Hongkong Fashion Week: Guter Besuch und gute Geschäfte

    Auf dem Kreativ-Trip

    ge Hongkong - Zu ihrem Silberjubiläum präsentierte sich die Hongkong Fashion Week in Topform: Verglichen mit dem Vorjahr zeigten rund 10% mehr Aussteller (890), kamen etwas mehr Einkäufer insgesamt (29900), aber deutlich mehr (+11%) aus dem Ausland (7000)

    [8040 Zeichen] € 5,75