Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 3B vom 17.01.2019 Seite 22,23,24

    Business Handelsstrategien

    „Jacken im Juni? Müssen wir nicht!“

    Die Katag-Vorstände Daniel Terberger und Angelika Schindler-Obenhaus über zwingende Kooperationen, den Kampf um kluge Köpfe und Fast Fashion aus der App

    [9980 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04S vom 21.01.2003 Seite S028

    Kommentar

    Das Märchen von Handel und Industrie

    Die Geschichte einer Branche, die auszog, von den Vertikalen zu lernen.

    Es war einmal eine Branche, die traf sich zweimal im Jahr zur Messe. Da zeigten die einen, was sie sich monatelang ausgedacht hatten und von dem sie meinten, dass die anderen damit ein halbes Jahr später ein gutes Geschäft machen würden. Die anderen ließe

    [5678 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S024

    Das Jahr Perspektiven Vertikalisierung

    Was verändert sich fürs Produktmanagement, Herr Auhagen?

    Differenzierte Zyklen - Gerry Weber ist auf bestem Wege dahin. "Teilweise verkaufen wir im Januar und liefern im Mai. Das ist schon in Ordnung. Aber wir verkaufen auch im Februar und liefern im Oktober. Das muss sich ändern", so Gerry Weber-Geschäftsführe

    [3020 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2002 Seite 040

    44. TW-Forum

    José Maria Castellano Rios, Claus Vocke und Heinz Krogner zum Thema Vertikalisierung

    "Zusammen sind wir Zara"

    "So ist das. So geht das. Noch Fragen?" Selbstbewusst, souverän, wie selbstverständlich skizziert Prof. José Maria Castellano Rios am Freitag im Schloss von Schwetzingen, was mancher hier im Publikum womöglich für ein Wunder hält: das System Zara. Zara is

    [6073 Zeichen] € 5,75