Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

food service 7-8 vom 11.08.2020 Seite 48,49,50,51,52,53,54

Technik

Global gut aufgestellt

Die deutschen Großküchentechnik-Hersteller sind prominente Player auf dem internationalen Parkett. Mit Innovationskraft und Produktqualität überzeugen die Top 20 in den USA, Asien-Pazifik – aber auch im Heimatmarkt. Weltweit wuchs ihr Umsatz um 8 Prozent (Vj. + 6 %).

[23318 Zeichen] Tooltip
Umsatzveränderung - 2019 zu 2018 Umsatzentwicklung - Größte Technikanbieter in Deutschland in % z. Vj. 2019: Deutsche Profitechnik-Hersteller Gewinne 2019 Export-Stars 2019 Wachstumsstars 2019 - Absolut / Relativ
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 2 vom 16.01.2016 Seite 14

Gastronomie

Bekömmlich statt deftig

Studie In Betriebskantinen, Kliniken und Heimen rücken Fitness und Gesundheit in den Fokus. Präsentation und Atmosphäre werden immer wichtiger. Entscheider wollen in Küchentechnik und EDV investieren.

Hamburg. Deutschlands Großverpfleger wollen auch 2016 investieren, um ihre Offerten attraktiv gestalten zu können. Gleichzeitig wird das Thema Gesundheit immer wichtiger. Regionale und saisonale Gerichte rücken in den Mittelpunkt. So lauten wichtige

[4269 Zeichen] € 5,75

gv praxis Nr. 02 vom 06.02.2015 Seite 016 bis 021

GV-Barometer

Branche will investieren

Trotz weltweiter Krisen ist das Investitionsklima in der Gemeinschaftsgastronomie ungebrochen gut. Doch das ist nur ein Ergebnis des GV-Barometers, einer Umfrage im Vorfeld der Internorga.

[5215 Zeichen] Tooltip
Geplante Anschaffungen

Investitionsbudget wächst - Welches Budget steht Ihnen im Jahr 2015 für Anschaffungen zur Verfügung?

Investitionen 2015 - In welchem der folgenden Bereiche planen Sie für das Jahr 2015 Anschaffungen?
€ 5,75

gv praxis 2 vom 06.02.2015 Seite 16,18,21

GV-Barometer

Branche will investieren

Trotz weltweiter Krisen ist das Investitionsklima in der Gemeinschaftsgastronomie ungebrochen gut. Doch das ist nur ein Ergebnis des GV-Barometers, einer Umfrage im Vorfeld der Internorga.

[5215 Zeichen] Tooltip
Geplante Anschaffungen Investitionsbudget wächst - Welches Budget steht Ihnen im Jahr 2015 für Anschaffungen zur Verfügung? Investitionen 2015 - In welchem der folgenden Bereiche planen Sie für das Jahr 2015 Anschaffungen? Jeder 2. Ausbildungsplatz unbesetzt - Werden im Küchenbereich Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt? Service und Ambiente wichtig - Ansatzpunkte, um bei den Tischgästen für eine größere emotionale Akzeptanz bzw. für mehr Freude zu sorgen
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 02 vom 11.01.2014 Seite 004

Diese Woche

Großküchen investieren

Umfrage Die Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung sind im Außer-Haus-Markt eine Macht. Das aktuelle GV-Barometer zeigt, was in diesem Jahr so ansteht.

HAMBURG. Die Gemeinschaftsverpfleger in Deutschland sind gut gestimmt und wollen investieren. So lautet das Ergebnis des GV-Barometers 2014, das jährlich im Vorfeld der Internorga das Innovations- und Investitionsklima im deutschen Großküchen-Markt unter

[2748 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 2 vom 11.01.2014 Seite 4

Diese Woche

Großküchen investieren

Umfrage Die Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung sind im Außer-Haus-Markt eine Macht. Das aktuelle GV-Barometer zeigt, was in diesem Jahr so ansteht.

HAMBURG. Die Gemeinschaftsverpfleger in Deutschland sind gut gestimmt und wollen investieren. So lautet das Ergebnis des GV-Barometers 2014, das jährlich im Vorfeld der Internorga das Innovations- und Investitionsklima im deutschen Großküchen-Markt u

[2748 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 04 vom 22.01.2011 Seite 007

Diese Woche

Prima Klima in Großküchen

GV-Barometer 2011: Gemeinschaftsverpfleger wollen in Küchentechnik investieren / Nachhaltigkeit weiter im Trend

HAMBURG. Das Investitionsklima in der Gemeinschaftsverpflegung (GV) in Deutschland hat sich verbessert, die Branche verbreitet Zuversicht. Zwar ist der Anteil der Betriebe, die Investitionen planen, leicht gesunken, doch handelt es sich hier in erster Li

[3796 Zeichen] € 5,75

gv praxis Nr. 02 vom 02.02.2010 Seite 014

Marktforschung

Optimistisch trotz Krise

Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr so stark geschrumpft wie noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg. Ungeachtet der negativen Vorzeichen sieht das Investitionsklima in der GV-Branche überwiegend gut aus. Doch im Vergleich zum Vorjahr planen die Entscheider weniger Großinvestitionen, so eines der Ergebnisse der neunten Auflage des GV-Barometers im Vorfeld der Internorga.

[10163 Zeichen] Tooltip
Investitionsklima

Investitionsbudget

Investitionen 2010 - In welchem der folgenden Bereiche planen Sie für das Jahr 2010 Anschaffungen?
€ 5,75

gv praxis Nr. 04 vom 14.04.2009 Special Systeme & Konzepte Seite 038

Management

Strategieentscheidung: Make or buy?

Grundsätzlich ist bei jeder Strategieentscheidung im Verpflegungsgeschäft immer daran zu denken, dass nur eine Mahlzeit, das Mittagessen, betroffen ist. Um so wichtiger ist es, die langfristigen Rahmenbedingungen der Kliniken und die strategischen Handlungsalternativen für Entscheider zu berücksichtigen. Ekkehart Lehmann, Geschäftsführer der K&P Consulting GmbH, nimmt die am Markt etablierten Systeme unter die fachliche Lupe.

[8556 Zeichen] Tooltip
Kostenersparnis
€ 5,75

gv praxis Nr. 11 vom 17.11.2006 Seite 014

Nachgefragt

"Das ist der falsche Weg"

Nach einer Studie des Düsseldorfer Marktforschungsinstituts Innofact rechnen 84 Prozent der befragten Verbraucher damit, dass sich die höhere Mehrwertsteuer ab 1. Januar 2007 negativ auf die Wirtschaft in Deutschland auswirken wird. Ähnlich kritisch klingen auch die Statements unserer vier Repräsentanten führender Verbände. Smi

[4901 Zeichen] € 5,75

 
weiter