Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2022 Seite 40

    Schwerpunkt Logistik

    Quick-Commerce-Anbieter stoßen ins Kuriergeschäft vor

    Die horizontale Diversifikation der superschnellen E-Food-Firmen bedroht zunehmend das Geschäft der klassischen KEP-Dienste / Von Horst Manner-Romberg

    Kapitalanleger sind offenbar nach wie vor bereit, umfangreiche Mittel in Essens- und Lebensmittel-Lieferdienste zu investieren. Gleichzeitig verlangen sie schwarze Zahlen. Die Quick-Commerce-Firmen drängen deshalb zunehmend in den Bereich der klassischen City-Kurierdienste.

    [4745 Zeichen] € 5,75

    Der Handel 9 vom 04.09.2017 Seite 32,33,34,35

    Technik

    Logistik

    Bewegte Zeiten

    Erste Meile, letzte Meile: Immer mehr Start-ups tüfteln an Logistik-Dienstleistungen für stationäre und E-Commerce-Händler.

    [9032 Zeichen] Tooltip
    Logistik-Start-ups in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2016
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 12.03.2004 Seite 039

    Journal LZ-Gespräch

    "Wir unterstützen den Handel"

    John Allan, Vorstandschef des englischen Logistikdienstleisters Exel plc, spricht über seine deutschen Expansionspläne im Bereich der Kontraktlogistik. Darüber hinaus beurteilt er die Zukunftschancen der RFID-Technologie.

    [13338 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

    Journal E-Business

    Die Zukunft kommt später

    Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

    [17033 Zeichen] € 5,75