Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 26 vom 28.06.2007 Seite 012

    Aktuell

    Nachrichtentitel auf der Überholspur

    LAE 2007: "Focus" schneidet bei Entscheidern besser ab als "Spiegel" / Befragte beurteilen wirtschaftliche Entwicklung sehr positiv

    Der "Focus" erreicht die meisten Entscheider in Deutschland. In der zweijährlich erscheinenden Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE 2007) erzielt das Magazin von Hubert Burda Media eine Reichweite von 30,1 Prozent und liegt

    [4707 Zeichen] Tooltip
    Leitende Angestellte sind am optimistischsten - Einschätzung der wirtschaftlichen Lage - Angaben in Prozent Focus überholt Spiegel - Reichweiten (Leser pro Ausgabe) - Angaben in Prozent

    Financial Times wird am meisten gelesen - Lesehäufigkeit ausländischer Medien (2007) - Angaben in Prozent

    2007 wird so gut wie noch nie - Einschätzung der wirtschaftlichen Lage im Zeitablauf - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 14 vom 07.04.2005 Seite 096

    Media Wirtschafts- und Entscheidermedien I

    Im Juni werden die Zeugnisse verteilt

    Verlagsmanager und Mediaentscheider warten mit besonderer Spannung auf die Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE). Die Ergebnisse der 14. Befragung werden die Werbeinvestitionen wesentlich beeinflussen.

    Seit November sind Interviewer im ganzen Land unterwegs, um rund 10000 Führungskräfte zu ihren Nutzungsgewohnheiten im Umgang mit Medien und den präferierten Publikationen zu befragen. Das ist oft gar nicht so leicht, denn diese Spezies ist ständig im Str

    [8157 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 28 vom 10.07.2003 Seite 042

    Media LAE 2003

    Top-Studie für Markt und Media

    Unverzichtbar für die Business-to-Business- Kommunikation: Die Einstellung, Mediennutzung und Entscheidungsbefugnis von Führungskräften bildet die "Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung" seit mehr als seit drei Jahrzehnten ab.

    Michael Walter ist ein Routinier im Mediageschäft und dennoch kribbelt es vor jeder LAE-Präsentation: "Ich bin auch nach so vielen Jahren immer wieder gespannt auf die Ergebnisse", so der LAE-Vorstand und Anzeigenchef bei Gruner + Jahr. Zu Recht, denn jed

    [6472 Zeichen] Tooltip
    Veränderungen LAE 2003 gegenüber LAE 2001 - Unterschiedliche Grundgesamtheit und Struktur

    Entscheider werden immer wichtiger - Historie der Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE)

    Makt-Media-Studien im Vergleich - Von ACTA bis MA
    € 5,75

    HORIZONT 47 vom 22.11.2001 Seite 106

    Media Wirtschafts- und Entscheidermedien

    Print lässt Federn

    Marktausweitung, verschärfter Wettbewerb und Konjunkturflaute zeigen Folgen. Ein Drittel der LAE-Titel verliert Leser.

    Die Bewegungen im Printmarkt sind mittlerweile so schnell geworden, dass die zahlreichen Markt-Media-Studien deutlich hinterherhinken. Wolfgang Schuldlos, Geschäftsführer von More Media, beklagt etwa: «Die Erhebungen bilden die Vergangenheit wunderbar ab.

    [8673 Zeichen] Tooltip
    Mittelstand beweist Stabilität - LAE-Reichweiten der Mittelstandstitel - Angaben in Prozent

    Manager Magazin hält das Niveau - LAE-Reichweiten der klassischen Wirtschaftstitel - Angaben in Prozent

    Entscheider wollen Fakten - LAE-Reichweiten der Nachrichtenmagazine/Illustrierten - Angaben in Tausend
    € 5,75

    HORIZONT 37 vom 13.09.2001 Seite 010

    Nachrichten

    Printmedien LAE 2001: «FAZ» schiebt sich vor «Handelsblatt» / Springer-Titel legen zu / Börsen-News leiden unter Leserschwund

    Börsenfrust schafft Lesemuffel

    Frankfurt / Die unverminderte Abwärtsbewegung an den Börsenplätzen dieser Welt hat nun auch bei den Entscheidern der Bundesrepublik zu Konsequenzen im Leseverhalten geführt. Dies belegt die aktuelle Leseranalyse Entscheidungsträger 2001. «Insgesamt beobac

    [3050 Zeichen] Tooltip
    LAE 2001: Zeitungen

    LAE 2001: Zeitschriften
    € 5,75

    HORIZONT 26 vom 29.06.2000 Seite 004

    Nachrichten

    LAE 2000 «Focus» toppt «Spiegel» / «Handelsblatt» führt Zeitungsriege an / Veränderte Struktur der Grundgesamtheit

    Deutsche Manager sind in Leselaune

    Hamburg / Der Medienkonsum von Wirtschaftstiteln in der Entscheider-Zielgruppe nimmt zu. «Ein Substitutionseffekt durch die Newcomer ist nicht zu erkennen ist», konstatiert LAE-Sprecher Michael Walter. Grundsätzlich sind die aktuellen Reichweiten mit den

    [3288 Zeichen] Tooltip
    LAE: 2000 Zeitungen

    LAE 2000: Zeitschriften
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 040

    Medien Print

    G+J Future sucht Multimedia-Innovatoren

    Friedrich Wehrle tritt Nachfolge von Gunter Pratz an / G+J Future Package jetzt geschnürt / ,,Mehr als ein Cross-Media-Ansatz'' / Weitere Packages denkbar

    HAMBURG Im April angekündigt, nimmt die neue Vermarktungs-Offensive von G+J, G+J Future, konkrete Formen an (HORIZONT 14/98). Seit 1. Juli können die Werbekunden das neue Cross-Media-Angebot Print/Online nutzen. HORIZONT sprach mit Dr. Friedrich Wehrle, s

    [14518 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 25 vom 25.06.1993 Seite 024

    Medien

    Brüten über den Zahlen: Wo sind die Leser?

    Inflation der Titel und Fragmentierung der Zielgruppen in Ost und West macht Verlagen Kopfzerbrechen

    Frankfurt - Tiefes Stirnrunzeln löste die MA 93 bei den meisten Verlagsvertretern aus. Auch wenn die Methodik verändert wurde, bleibt bei manchem Zeitschriftentitel doch rätselhaft, wie der Reichweiten- Rückgang zu erklären sei. Als erster meldete sich

    [3003 Zeichen] € 5,75