Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 14 vom 02.04.2009 Seite 008

    Leute

    PERSONALIEN

    Jan Erik van Dijk wird neuer Esprit-Marketingdirektor Jan Erik van Dijk wird neuer globaler Marketingdirektor bei der Modemarke Esprit. Der 45-Jährige soll sich bei Esprit auf die die globale Implementierung und Weiterentwicklung der Corporate Identity

    [1998 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 45 vom 04.11.2004 Seite 070

    Media Aussenwerbung II

    Der Schlager aus Frankreich

    Im Gegensatz zu den klassischen Außenwerbungs-Tools erweisen sich Citylight-Poster und Weiterentwicklungen wie Citylight-Boards und Megalights als krisenresistent.

    Das Citylight-Poster (CLP) steht im Mittelpunkt jener Gruppe hochwertiger Werbeträger, die heute trotz Konjunkturflaute gefragt sind. Es ist so etwas wie der Musterschüler unter den Out-of-Home-Medien - sauber und gepflegt, mit überdurchschnittlichen Leis

    [5043 Zeichen] Tooltip
    CLP-Nachfrage weiterhin steigend - Anzahl der gebuchten Werbeträger, 1995-2003 - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2003 Seite 070

    Business Handel

    Leder-Händler rücken zusammen

    Verbandsfusion geplant - 50 Jahre Lederbekleidungsring

    Ähnlich zäh wie in der textilen Mode ist das Geschäft mit Lederbekleidung. Durch Bündelung der Kräfte kann da die Zukunft des Einzelnen besser gesichert werden. Dieser Erkenntnis liegt die geplante mittelfristige Fusion der beiden Einkaufsverbände Lederbe

    [1866 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S007

    Das Jahr Handel

    Nichts bleibt, wie es war

    Das Jahr 2000 markiert für den Textileinzelhandel eine Zeitenwende: Neue Anbieter, neue Standorte, neue Konzepte treten an die Stelle etablierter Unternehmen, gewachsener Lagen und bisheriger Erfolgskonzepte.

    [17912 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2000: Bessere Geschäfte erwartet - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2000 in folgenden Punkten aus?

    Bilanz 1999: Das verflixte siebte Jahr

    Umsätze im Textileinzelhandel - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S004 (004)

    Das Jahr Handel

    Das Jahr der Wende?

    1998 war das Jahr der Entscheidung. Nicht nur in der Politik. Auch in unserer Branche. Zahlreiche Unternehmen verabschiedeten sich vom Markt. Andere starteten durch. Am Ende dieses ereignisreichen Jahres wird mehr und mehr deutlich, wie der Textileinzelha

    [18910 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 52 vom 28.12.1995 Seite 064

    Personen

    Aussendienst

    Zum 1. Januar 1996 übernimmt Klaus Aretz mit Showroom im Fashion House Düsseldorf die Vertretung im linksrheinischen Nordrhein-Westfalen für die DOB- Hosenmarke Michèle, Mönchengladbach. Das großräumige Gebiet um Köln/Bonn/Aachen wurde seit 20 Jahren von

    [2667 Zeichen] € 5,75