Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 52 vom 31.12.2011 Seite 6

Diese Woche

Jahresrückblick

Das war das Jahr 2011

Januar Die Mehrwertsteuersenkung zeigt Wirkung. Deutschlands Hoteliers investieren wie noch nie: in Personal, in die Renovierung ihrer Häuser und in technisches Equipment. Eine Rücknahme wäre fatal, wie die große AHGZ-Umfrage zum Jahreswechsel erg

[10332 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2007 Seite 029

Service Personalien

· Justinus Sanders (Foto) verlässt nach rund 15 Jahren, davon etwa die Hälfte in der Funktion des CEO, die niederländische Molkereigenossenschaft Campina, Zaltbommel. Zum 31. Dezember legt er sein Mandat nieder und wird anschließend beratend für den Aufs

[5363 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2003 Seite 040

Journal Fachthema Bier

Ein Sommer macht noch kein Umsatzplus

Die deutschen Brauer sind nicht zu beneiden. Preisdruck, Pflichtpfand, Konzentrationsprozesse und ein seit Jahren rückläufiger Pro-Kopf-Verbrauch bei Bier hinterlassen ihre Spuren. Der heiße Sommer verdeckt die Probleme der Branche nur kurzfristig. Bei den anstehenden Entscheidungen zu PET und Preispolitik sind viele Brauereien noch unentschlossen. Von Herbert Latz-Weber

[12179 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2002 Seite 038

Journal Report Bier

Die Lage bleibt weiter kritisch

Die Lage im deutschen Biermarkt ist seit Jahren katastrophal. Echtes Wachstum gibt es nur in wenigen Segmenten. Billigbier boomt. Das Brauwirtschaftsjahr 01/02 (30.9.) gibt dennoch Anlass zur Hoffnung. Die Talsohle scheint erreicht. Fusionen unter deutschen Brauereien scheinen eine Lösung als Gegenpol gegenüber dem Einmarsch der internationalen Konzerne. Von Herbert Latz-Weber

[20527 Zeichen] Tooltip
Bierabsatz im LEH - Veränderungsraten zum Vorjahr in Prozent

Einwegboom bei Discountern - Anteil am Absatz in Prozent

Handelsmarken weiter auf dem Vormarsch - Bier LEH + GAM national (Prozentanteil an Bier)
€ 5,75

HORIZONT 50 vom 16.12.1999 Seite 022

Unternehmen Rückblick 1999 - Ausblick 2000

Vom Münchner Klub zur Fußball-Weltfirma

Börsengang kein Allheilmittel / In spätestens fünf Jahren Live-Übertragungen im Internet / Der HORIZONT-Mann des Jahres zur Zukunft des Fußballs

München / Die Metamorphose vom Fußballverein zum modernen FC Bayern als Sportunternehmen von Weltformat ist zu einem großen Teil das Verdienst seines Managers. Uli Hoeneß spricht im HORIZONT-Interview über Börsenpläne, die TV-Zukunft und Sponsoren-Beziehungen.

[11453 Zeichen] Tooltip
Rasanter Zuwachs - Entwicklung der Umsatzzahlen des FC Bayern in der Hoeneß-Ära (Angaben in Mio. DM)
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 30.09.1999 Seite 084

Business Leute

Aussendienst

Der Golfmode-Anbieter Golfino Moden Design&Handelsgesellschaft mbH&Co. KG, Glinde, hat zwei neue regionale Verkaufsleiter ernannt: Manuela Wagner betreut Bayern mit Ausnahme der Gebiete mit den Postleitzahlen 95, 96 und 97 sowie Baden-Württemberg (ohne di

[1431 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 24.12.1998 Seite 063

Business Leute

Sixty vertreibt Murphy Nye

Die Sixty Deutschland GmbH, Mannheim, übernimmt ab sofort den Vertrieb der Segelkollektion Murphy Nye. Für die Linie gibt es eine eigene Mannschaft mit Markus Capone als Geschäftsführer und Dieter Ebling als Verkaufsleiter. Im Außendienst ist Eckhard Tolk

[596 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 119

Extra Regiomarketing

Nahsehen statt Fernsehen

Ballumgsraum-TV lebt vor allem von den Werbekunden vor Ort. Die verlangen meßbare Absatzsteigerungen.

Nahsehen statt Fernsehen ist in. Diese Erkenntnis bestätigt sich immer wieder in lokalen Reichweitenuntersuchungen. So lagen in der Funkanalyse Bayern 1998 die bayerischen RTL-Fenster mit einem Marktanteil von 19 Prozent deutlich über den Werten des Haupt

[6978 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite R008 (VIII)

Infoline Highway Informationen und Trends aus dem Deutschen Kommunikationsverband BDW e.V.

Termine

18. DIE KLAPPE Internationaler TV-Spot- und Werbefilm-Wettbewerb inklusive Junior Special * Einsendeschluß: 22. Oktober 1996 * Preisverleihung: 8. November 1996 in Köln * Ausschreibungsunterlagen + Anmeldungen zur Preisverleihung: T 0228/444560, F 0228/ 4

[2332 Zeichen] € 5,75

 
weiter