Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 20,21,22,23,24,25

Business

FAMILY BUSINESS

Vor 100 Jahren eröffnete in Berlin das erste deutsche C&A-Haus. 70 Jahre, nachdem die Familie Brenninkmeijer im holländischen Sneek ins Textilgeschäft eingestiegen war. Die spannende Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Entwicklung des Textile

Nichts in Mettingen lässt vermuten, dass man sich an einem historischen Ort befindet. Dabei ist das 12000-Seelen-Nest so etwas wie die Wiege des europäischen Textilhandels. Von hier brachen im 17. Jahrhundert junge Männer auf, um als Stoffhändler Lei

[23305 Zeichen] Tooltip
ZWEI JAHRZEHNTE C&A DEUTSCHLAND Umsatz und Ergebnis von C&A Deutschland 1900 - 2011 in Mill. Euro C&A EUROPAWEIT AUF DEM VORMARSCH Umsätze, Marktanteile und Filialen von C&A Europa (2010/2011)
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 27.05.2010 Seite 008

News

Cos: Jedes Jahr ein Dutzend neue Läden

Entwicklung der H&M-Tochter liegt über Plan - Premiere für neues Store-Konzept

Cos, das hochwertige Konzept des Hennes& Mauritz-Konzerns, hat jetzt seinen ersten Laden in Frankfurt geöffnet. Auf 560m² werden die DOB-, HAKA- und KOB-Linie präsentiert. Erstmals wurde dabei in Deutschland das neue Store-Design umgesetzt. "Es wirkt lei

[2294 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 020

Business

Made in China in der Krise

Tausende Fabrikschließungen, Millionen Arbeitslose, Auftragseinbrüche von bis zu 30% - die Rezession hat auch beim größten Exporteur für Bekleidung zugeschlagen. Chinas Antwort: milliardenschwere Konjunkturpakete und eine stärkere Ausrichtung auf den

Es geht wieder aufwärts. Seit Mai verzeichnet die Bekleidungsindustrie in China wieder positive Wachstumsraten. Das geht aus den monatlichen Daten des Nationalen Statistikbüros in China hervor. Auch aufgelaufen befindet sich die Bekleidungsproduktion men

[17960 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 20.06.2002 Seite 066

Business Messen Modezentren

Kid's Fashion begrüßt die Franzosen

Frankreich dominiert die gewachsene Ausstellerzahl

Mit einer wiederum gewachsenen Ausstellerzahl auf 218 (Stand Mitte Mai) gegenüber 211 im Vorjahr sieht sich die belgische Kindermodemesse Kid's Fashion Brussels (23.-25. Juni) als zweitwichtigste Veranstaltung der Branche bestätigt. Zumal ein fester Kern

[1482 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 43 vom 25.10.2001 Seite 066

Medien

Sportrechte BBC und ITV setzen sich gegen Kirch Media durch / Verkauf der WM-Übertragungsrechte auch für Italien und Frankreich erwartet

WM eröffnet den Winterschlussverkauf

Mit ersten Rabatten bringt Kirch Media auch bisher zögernde Kunden zum Kauf der WM-Rechte.

Ismaning / Manchmal liegen nur 330 Millionen Mark und eine Weltmeisterschaft zwischen der Obszönität und einem gelungenen Geschäftsabschluss. Nach schwierigen und streckenweise hochemotionalen Verhandlungen kann die Kirch-Gruppe auch für das Mutterland de

[4092 Zeichen] Tooltip
Kirch's Kassenbilanz - Erfolgreicher Verkauf der Übertragungsrechte zur Fußball-WM
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Kampf der Titanen

Wal-Mart und Carrefour im Kampf um den globalen LEH

Die New Yorker Fachzeitschrift "Supermarket News" hat vergangene Woche ihre jährliche Umsatz-Rankingliste der Top 25 internationalen Handelskonzerne (mit mehr als 30 Prozent Lebensmittel-Umsatzanteil) für das Jahr 1999 veröffentlicht. Ferner vergleicht das Blatt die Stärken und Schwächen der Branchenführer Wal-Mart und Carrefour im globalen Wettbewerb aus US-amerikanischer Sicht.

[9384 Zeichen] Tooltip
SN' s Top Global Food Retailers
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 079

Industrie

TW-Rangliste 1996

Die größten Textilfirmen der Welt

mo Frankfurt - Sara Lee bleibt unangefochten das mit Abstand größte Textil-Unternehmen der Welt, die Daun-Gruppe ist in Deutschland der Aufsteiger des Jahres 1996. Das sind zwei der zentralen Ergebnisse der TW-Rangliste der größten Textilfirmen der Welt

[5084 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 18.07.1996 Seite 234

Industrie

Portugiesische Bekleidungsindustrie: Die "Nähstube Europas" auf dem Weg zu neuem Profil

Zielmarkt Facheinzelhandel

TW Porto - Deutschland nimmt rund ein Viertel der Exporte der Bekleidungsindustrie Portugals ab. Mit neuen Strategien, die von Produktentwicklung bis Kundennähe reichen, sollen unter Führung der staatlichen ICEP ein neues Image und neue Absatzwege erarbei

[7630 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 17.05.1996 Seite 064

Service Umwelt und Verpackung

Dosen-Marktanteil läßt sich erhöhen

Brüsseler Verband hält Aluminium-Verpackungen trotz Gegenwind für konkurrenzfähig

bm. Düsseldorf, 15. Mai. Der Verpackungssektor macht weltweit gut 20 Prozent der Aluminiummärkte aus. Tendenz: steigend. Und er wird nach Auffassung von Bernard Legrand, Vorsitzender der European Aluminium Association (EAA), Brüssel, auch künftig "mit Sic

[4246 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 076

Industrie

Die "Top 260" in Westeuropa: Zum 6. Male TW-Umsatzrangliste der größten Bekleidungshersteller, 1994 war ein "schwarzes Jahr", und auch 1995 bringt noch nicht die Wende

Tiefe Schatten

lc Frankfurt - Es kam für die westeuropäische Bekleidungsindustrie (Web- und Maschenware) 1994 noch schlimmer als befürchtet. Die Konjunktur, die sich in der Gesamtindustrie leicht besserte, und der Verbraucher ließen die Branche im Stich. Die Talfahrt se

[17100 Zeichen] € 5,75

 
weiter