Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 025

    Business

    "Kein König ohne Gefolge"

    Nike gibt im WM-Jahr so viel für Marketing aus wie noch nie. Und setzt nicht nur auf Fan-Artikel, sondern auch auf Produktinnovationen.

    Auch wenn der Name anderes vermuten lässt, Carl Grebert ist Australier. Doch seine Wurzeln liegen in Hessen, die Vorfahren stammen aus Wiesbaden. Vor einem halben Jahr ist er in die Heimat, die er eigentlich gar nicht kannte, zurückgekehrt, um in Frankfu

    [4815 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 19.06.2008 Seite 038

    Business

    Greystone zeigt Flagge

    Der Hamburger Mode-Anbieter hat mit Investoren-Hilfe rund 3,5 Mill. Euro in neue Räume, Personal und Prozesse investiert, um künftig schneller mit Systemflächen wachsen zu können.

    Seit dem Verkauf der Mehrheitsanteile an die Hamburger MPC-Gruppe Ende 2006 war es still um Greystone geworden. Dabei ging es rund in dem Norderstedter Modeunternehmen. Interne Umstrukturierungen, Umzug, neue Mitarbeiter, neue IT, neue Positionierung, ne

    [5800 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2007 Seite 020

    IT und Logistik

    Gazeley wächst weiter

    Wal-Mart-Tochter baut in Deutschland Logistik-Immobilien aus

    Frankfurt, 28. Juni. Der Logistik-Immobilienspezialist Gazeley will, trotz des Rückzugs seiner Mutter Wal-Mart aus Deutschland, hierzulande weiter expandieren. Das Unternehmen sieht einen wachsenden Markt für mehrfach nutzbare Lagerkomplexe, wie es sie g

    [3346 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2006 Seite 023

    Business Handel

    Rezepte fürs Dessert-Zeitalter

    Der Wettbewerb lässt den Unternehmen wenig Spielraum: Wer sich nicht differenziert, verliert. "Differentiate or Die" war das Thema der 56. Inter- nationalen Handelstagung des Gottlieb Duttweiler Instituts.

    David Bosshart mag's kulinarisch: "Wir in Mitteleuropa leben im Zeitalter des Desserts. Der Hauptgang liegt hinter uns, alle sind gesättigt, alles muss süß sein." Die aufstrebenden Märkte China und Indien dagegen seien nach wie vor bei der Vorspeise. De

    [5746 Zeichen] € 5,75

    HORIZONTmagazin extra 02 vom 20.07.2006 Seite 012

    Global Marketer Summit

    Messen auf Partnersuche

    Der boomende russische Markt lockt immer mehr deutsche Messeveranstalter an

    Neue Zeiten in Moskau: Wo einst Militärparaden stattfanden und Uniformierte zur Marschmusik salutierten, stehen heute als Radieschen verkleidete Studenten und verteilen buntbedruckte Werbeflyer. Die Lichtreklame des zentralen Kaufhauses Gum taucht den Ro

    [11036 Zeichen] Tooltip
    Die wichtigsten Messeplätze in Osteuropa
    € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2005 Seite 039

    Business Messen Modezentren

    MESSEN

    Interstoff Asia schwächer besucht. Zu der asiatischen Stoffmesse und der Sourcing-Plattform Source it (21.-23.3.) kamen 9253 Besucher nach Hongkong. Im März 2004 zählte der Veranstalter Messe Frankfurt 10203 Besucher. Während die meisten Einkäufer aus Hon

    [1583 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 08.11.1996 Seite 088

    Medien

    Einen ganz langen Atem haben

    Bertelsmann AG baut ihr Asien-Geschäft aus / America Online startet Mitte 1997 in Japan / Interview mit Thomas Middelhoff

    TOKIO Rund sechs Prozent seines Umsatzes will der Medienkonzern Bertelsmann im Jahr 2000 in Asien erzielen. Dabei soll mit japanischen Partnern die Internationalisierung im Multimedia bereich vorangetrieben werden. In einem Joint-venture mit Mitsui und de

    [12312 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 25.10.1996 Seite 074

    Medien Print

    Chip soll die PC-User weltweit vereinigen

    Internationalisierung der Vogel-Computerzeitschrift wird konsequent fortgesetzt / Relaunch der deutschen Ausgabe gestartet / Konzept Chip 2000 im Fokus

    WÜRZBURG Das auf der Münchener Systems von der Vogel-Computer-Presse kommunizierte Ziel ist eindeutig: Die Fachzeitschrift "Chip" will im Segment der Computerzeitschriften in puncto Auflage wieder ganz vorne mitspielen. Nach einem Heft-Relaunch des deutsc

    [7714 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 04 vom 27.01.1995 Seite 057

    TV - Tips der Woche

    SAMSTAG 28. 1. 10.15 Uhr, 3SAT EinStein Magazin Thema: Bargeldlos zahlen - Vom Kerbholz zum PlastikgeldWie einfach waren doch die Zeiten, als man nur so viel Geld ausgeben konnte, wie man in der Börse bei sich trug. Auch wenn Banken und Kreditkartenuntern

    [9306 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 19.05.1993 Seite 085

    Industrie

    Rieter Holding: Produktionsverlagerung in Niedriglohnländer

    Asien bringt hohen Auftragszuwachs

    lc Frankfurt - Der Rieter-Konzern verzeichnet bei Textilmaschinen derzeit einen um 40 % höheren Auftragseingang. Dieser wird gestützt von Bestellungen aus dem Mittleren und Fernen Osten. Das Geschäft mit Textilmaschinen ist zwiespältig, sagte Kurt Felle

    [4725 Zeichen] € 5,75