Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 45 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2008 Seite 034

Journal

Billig schlägt sauber

Rasenmäher und Akkuschrauber glänzen mit Energiebilanzen und niedrigen CO2-Werten. Neue Öko-Label sind nur eine Frage der Zeit. Die Naturliebe der Verbraucher erlischt allerdings, sobald sie tiefer in die Tasche greifen müssen. Katharina Onusseit

Frank Michel kommt viel herum. Auf Reisen gehören Storechecks für den Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Heimwerker-, Bau- und Gartenfachmärkte e.V. (BHB) zum Pflichtprogramm. So stöberte er bei seiner letzten Stippvisite im Vereinigten Königre

[10912 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 016

Industrie

Food from Britain stellt sich neu auf

London. Das Londoner Büro von Food from Britain (FFB), ein Gegenstück zur deutschen CMA, wurde geschlossen. Das bereits seit 1991 privatisierte Netzwerk von weltweit neun Büros, darunter in Frankfurt, bleibt nach Angaben der Briten von dieser Entscheidun

[818 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2007 Seite 049

Service

Tesco schmückt sich mit den Spice Girls

Frankfurt, 25. Oktober. Der Marktführer im britischen Lebensmitteleinzelhandel Tesco hat nach Medienberichten der reformierten Mädchenband Spice Girls einen Werbevertrag unterbreitet. Für 5 Mio. GBP wird die Gruppe als Testimonal einer großangelegten Wer

[777 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2007 Seite 028

Frischware

Verdacht auf Preisabsprache

Schwere Vorwürfe gegen britische Supermärkte und Molkereien

Frankfurt, 27. September. In Großbritannien wehren sich die Supermarktketten und Molkereien des Landes gegen die Anschuldigung, sie hätten durch Preisabsprachen die Verbraucher um 400 Mio. Euro geprellt. Verbraucher in Großbritannien sollen wegen eines K

[1933 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 026

Frischware

Ausfuhrverbot wird gekippt

Frankfurt, 9. März. Der Ständige Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit hat sich in einer Stellungnahme einstimmig für einen Vorschlag der Europäischen Kommission zur Aufhebung des Ausfuhrverbots für Lebendrinder, Rindfleisch und Rindflei

[1597 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2005 Seite 020

Frischware

Schotten erbost über Brasilien

Frankfurt, 25. August. Die schottischen Rindfleischvermarkter machen gegen die zunehmenden Importe von brasilianischem Rindfleisch mobil. Wie ihre irischen Kolegen fürchten sie massive Absatzprobleme. Der schottische Bauernverband NFUS rief deshalb Mitte

[1721 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2005 Seite 024

Recht

Freie Bahn für Kit Kat

"Have a Break" unter Umständen eigenständig eintragbar

Frankfurt, 4. August. Marken die keine Unterscheidungskraft haben, können nach einer Gemeinschaftsrichtlinie nicht eingetragen werden. In England streiten deshalb Nestlé und Mars darüber, ob Nestlé "Have a Break" als eigenständige Marke eintragen lassen

[2218 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 15.04.2005 Seite 038

Recht

Vorläufiger Sieg in Luxemburg

Marks & Spencer darf Auslandsverluste von Töchtern im Inland anrechnen

Luxemburg, 14. April. Auf den deutschen Fiskus könnten Steuerausfälle in zweistelliger Milliardenhöhe zukommen, wenn sich der Europäische Gerichtshof in wenigen Monaten einem Votum seines Generalanwalts Maduro anschließen sollte. Maduro hatte in seinen Sc

[2508 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 032

Recht

"Gesunden Lebensstil fördern"

Prioritätenliste der luxemburgischen Ratspräsidentschaft

Frankfurt, 10. Februar. Auf der Prioritätenliste der neuen Luxemburger Präsidentschaft, die am 1. Januar 2005 von den Niederlanden die Ratspräsidentschaft übernommen hat, findet sich im Bereich Öffentliche Gesundheit ganz oben die Förderung eines "gesunde

[1301 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2005 Seite 044

Service Analyse

Pasta bleibt eine italienische Domäne

Rabobank-Studie untersucht europäische Teigwaren-Märkte - Noch Konsumpotenzial in Osteuropa

Frankfurt/Utrecht, 20. Januar. Der europäische Markt für Teigwaren, nach wie vor von italienischen Herstellern dominiert, leidet unter Stagnation. Nachholbedarf besteht aber im Osten des Kontinents, so eine Studie der Rabobank. Italien ist und bleibt, w

[6208 Zeichen] € 5,75

 
weiter