Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 023

Journal

Platzhalter

Um den Vorstoß des deutschen Discounters Aldi auf der Insel in Schranken zu halten, expandiert der britische Marktführer Tesco in seinem Heimatland stärker als jemals zuvor. Mike Dawson

In Englands tiefster Rezession seit der Weltwirtschaftskrise tritt der Handel auf die Bremse. Alle maßgeblichen Händler fahren ihre Investitionen in den Bau neuer Filialen gegenüber 2009 stark zurück. Alle bis auf zwei: Platzhirsch Tesco und der deutsche

[7721 Zeichen] Tooltip
TESCO UND ALDI GEBEN GAS - Die Baukosten der führenden britischen Händler 2008 – 2010
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 026

Journal

POD statt POS

Ibrahim Ibrahim, Inhaber des Londoner Designunternehmens Portland, fordert die Einzelhandelsbranche auf, mehr Zukunftsforschung in punkto Technik und Gesellschaft zu betreiben, um konsumgerechte Vertriebsformate und Sortimente zu kreieren.

Sie sind nicht nur Handelsdesigner, sondern auch Zukunftsforscher. Verraten Sie uns, wie die Menschen in der Zukunft einkaufen? Die junge Generation wird keine Trennung zwischen online oder offline machen. Sie wird ihre Lebensmittel nicht am PC zu Hause

[10983 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 02.07.2010 Seite 046

IT und Logistik

Ocado will viel Geld

Web-basierter Lieferservice in England vor dem Börsengang

London. Der britische Lebensmittel-Lieferservice Ocado will bei seinem Börsengang umgerechnet 485 Mio. Euro einnehmen. Damit taxiert der Online-Shop seinen eigenen Wert auf insgesamt 1,2 Mrd. Euro. Der Food-Online-Shop Ocado will beim bevorstehenden IPO

[1255 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 16.04.2010 Seite 028

Journal

Giro & Cash

Tesco wird bald neben Dosensuppen und Waschpulver auch Girokonten und Hypotheken anbieten. Der britische Marktführer greift damit die von Finanzkrise und Vertrauensverlust gebeutelten traditionellen Geldhäuser massiv an. Mike Dawson

Am kommenden Dienstag ist es wieder soweit. Tesco, einer der erfolgreichsten westlichen Einzelhändler, wird seine Zahlen für 2009 präsentierten und einen Ausblick fürs laufende Jahr geben. Die Analysten der Londoner City erwarten solide Ergebnisse. Beson

[11591 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 029

Journal

"Unsere Mitarbeiter sind treuer"

Charlie Mayfield, Chairman des erfolgreichen Londoner Handelskonzerns John Lewis, erläutert die Vorzüge einer Firmenkultur, die kompromisslos auf Partnerschaft setzt.

Herr Mayfield, Sie sind ehemaliger Offizier der britischen Armee. Löste bei Ihnen die Begegnung mit einem basis-demokratischen Gebilde wie John Lewis Partnership (JLP), das den Mitarbeitern gehört, nicht einen Kulturschock aus? Zunächst dürfen Sie nicht

[11193 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 031

Journal

Volksentscheid auf Britisch

Das Traditionsunternehmen John Lewis Partnership gehört den Mitarbeitern und ist stolz auf seine demokratischen Strukturen.

Selbst in England gilt John Lewis Partnership plc (JLP) als Ausnahmeerscheinung in der Handelslandschaft. Der Traditionshändler fällt auf Grund seiner Gesellschafterstruktur aus dem Rahmen, denn bei JLP haben die Mitarbeiter, die am Unternehmen beteiligt

[4157 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2009 Seite 042

IT und Logistik

Ocado meldet Umsatzplus

Nach wie vor rote Zahlen - P & G will Web-Erfahrung sammeln

Hatfield. Der britische Lebensmittel-Lieferservice Ocado verbuchte im Weihnachtsgeschäft ein zweistelliges Umsatzplus. Im Dezember 2008 legte der Online-Händler nach eigenen Angaben um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu. In der Woche unmittel

[2212 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2008 Seite 029

Journal

Gefährliche Zone

Bob Willett, Auslandsvorstand des weltweit größten Elektronikeinzelhändlers Best Buy, über Wettbewerber Media-Saturn, die Expansionsziele in Europa und die Auswirkungen der Finanzkrise auf den Konsum. Mike Dawson

[14152 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2007 Seite 002

Kommentar

PRESSE-ECHO

Die "Financial Times" stellt die Grundsatzfrage, ob Händler ihre Sonderaktionen um die Weihnachtszeit wegen des rauen Konsumklimas künftig nicht lieber vorziehen sollten. Hierzu interviewt die Londoner Wirtschaftszeitung Vertreter verschiedener Wirtschaf

[1752 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2007 Seite 033

Journal

Kompromisslos gut

Waitrose-Geschäftsführer Steve Esom zum Thema Qualität, Vertrauen und Transparenz in einem preisaggressiven Wettbewerbsumfeld.

[15163 Zeichen] € 5,75

 
weiter