Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 49 vom 07.12.2000 Seite 094

    Medien

    Osteuropa Die Fachverlagsgruppe Bertelsmann-Springer ergänzt in Osteuropa ihre Fachtitel mit dem Zukauf von Special-Interest-Magazinen

    Die Fühler werden weiter ausgestreckt

    Mit seinen Geschäftskonzepten hat sich Bertelsmann-Springer in den Reformländern etabliert.

    München / Wenn einer auf die Reise geht, dann kann er was verdienen. Das muss sich Deutschlands größte Fachverlagsgruppe Bertelsmann-Springer bei ihrem Mittel- und Osteuropa-Engagement gesagt haben. Immerhin sollen im nächsten Jahr alle Töchter schwarze Z

    [10235 Zeichen] Tooltip
    Bertelsmann-Springer in Osteuropa
    € 5,75

    HORIZONT 11 vom 16.03.2000 Seite 076

    Medien

    Osteuropa Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag transferiert erfolgreiche Publikationen nach Osteuropa / Polen ist der umsatzstärkste Markt

    Bewährte Titelkonzepte auf Pionierpfaden

    Frühzeitig hat der Deutsche Fachverlag den Wachstumsmarkt in Mittel- und Osteuropa erschlossen.

    Frankfurt / Die Pionierarbeit in den mittel- und osteuropäischen Reformländern ist abgeschlossen. Frühzeitig haben die Fachverlage die Ertragschancen auf den unbeackerten Märkten erkannt. Nun gilt es die neuerschlossenen Geschäftsfelder zu konsolidieren u

    [9303 Zeichen] Tooltip
    Transfer erfolgreicher Titelmarken nach Mittel- und Osteuropa - Objekte des Deutschen Fachverlags
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 006

    Die Regionen

    Mittelosteuropa

    Der steinige Weg in den Osten

    Als die Mauer in Berlin und in ganz Zentraleuropa der eiserne Vorhang fiel, waren Polen, die Tschechoslowakei und Ungarn - ganz zu schweigen von Lettland, Bulgarien oder Rußland - für die meisten Handelsunternehmen ein weißer Fleck. Nur wenige, deren Heim

    [14361 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 22.03.1996 Seite 036

    Journal Magazin

    Tesco in Osteuropa

    Wer zuletzt kommt, lacht am besten

    Mit der Übernahme von 13 Kaufhäusern in der Tschechischen und Slowakischen Republik von dem angeschlagenen amerikanischen Konzern KMart hat sich das britische Handelsunternehmen Tesco eine starke Position in Mittel-Osteuropa verschafft. Tesco ist bereits

    [4873 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 21 vom 28.05.1993 Seite 009

    Unternehmen

    Die Wirtschaft lahmt und die Werbung expandiert

    Marktforschung und Werbung in Zentral- und Osteuropa

    Budapest - In den "postkommunistischen Ländern" herrscht der Widerspruch zwischen Relikten alter Systeme und noch nicht entfalteten Kräften der Marktwirtschaft. Der Handel erblüht bescheiden, westliche Güter und Werbung überschwemmen das Land, die Realein

    [5336 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 46 vom 13.11.1992 Seite 062

    Media Gespräch

    Agenturen und Medien in Osteuropa: Advertising follows Media

    Medien in Zentral- und Osteuropa HORIZONT lud einige der profiliertesten Zentral- und Osteuropa- Experten ein, um mit ihnen die Chancen und Risiken für Entrepreneur und Engagement vor Ort zu diskutieren. Dr. Astrid Ritter, Area Manager Eastern Europe HM

    [22235 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 08 vom 21.02.1992 Seite 026

    Agenturen: Etats, Kampagnen, Konzeptionen

    "In Europa wird 1992 noch ein sehr schwieriges Jahr"

    HORIZONT-Serie über die führenden Köpfe großer Networks: Lintas-Europachef Dr. Ingo Zuberbier / Von Dirk Lehnhoff

    Hamburg - Jahrelang galt Lintas als der etwas unbewegliche Werberiese Deutschlands. Und gerade jetzt, in einer Phase, wo die kreativen Ergebnisse von Lintas:Hamburg und Lintas:Frankfurt in der Branche wieder aufmerksamer beobachtet werden, hat die Agentur

    [12087 Zeichen] € 5,75