Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 41 vom 14.10.1999 Seite 089

    Business Messen

    Eurotuch wird weiterentwickelt

    Mit dem Wechsel von Düsseldorf nach Köln soll die Eurotuch-International Fabrics Selection mit neuer Konzeption den Status einer internationalen Stoffmesse weiter ausbauen. Darauf einigte sich die KölnMesse mit dem ideellen Träger, der Tuch& Kleid Messe&S

    [816 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 094

    Business Industrie

    "Bei Samten sind wir Global Player"

    Girmes-Gruppe will Profile der Töchter stärker abgrenzen

    Bei Samten für Bekleidung sieht sich die Girmes-Gruppe mit ihren Firmen Niedieck GmbH, Scheibler Peltzer GmbH, Christoph Andreae GmbH und J.L. De Ball America Inc. als Global Player. In Asien (wahrscheinlich in China) wird ein neues Werk errichtet, von de

    [3070 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 25.03.1999 Seite 073

    Business Industrie

    Verbände aktiv für Eurotuch

    Der HAKA- und der DOB-Verband und der Verband der Deutschen Tuch- und Kleiderstoffindustrie mit seiner Gesellschaft Tuch& Kleid Messe&Service Gesellschaft mbH (Veranstalter der Eurotuch) wollen intensiver für die Stärkung der Neusser Eurotuch zusammenarbe

    [849 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30 vom 23.07.1998 Seite 221

    Business Industrie

    Fokus auf Weberei und Veredlung

    Gedämpfte Erwartungen bei der Baumwollspinnerei Gronau

    Die Baumwollspinnerei Gronau (BSG) hat 1997 mit einem Konzernumsatz von 102 Mill. DM (1996: knapp 87 Mill. DM) zwar deutlich zugelegt, das Wachstum kam jedoch vor allem durch die Neuenkirchener Textilwerke Hecking GmbH& Co. KG . Im Garnbereich (Baumwollsp

    [2546 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29S vom 14.07.1998 Seite 112

    Business Handel

    Lust for Labels

    In Aachen baut Kaufhof am Warenhaus der Zukunft: "Lust for Life" soll den "erlebnis- und genußorientierten Konsumenten des 21. Jahrhunderts" ansprechen - mit Mode, Musik, Sport und Wohnen, garniert mit Gastronomie und Entertainment. Wenn das Konzept in Aa

    [11754 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 04.06.1998 Seite 075

    Industrie

    Textilwerk Rhenania

    Stoff-Hersteller meldet Vergleich an

    bd Wegberg - Die Textilwerk Rhenania GmbH, Stoff-Hersteller mit Sitz in Wegberg, hat am Freitag vergangener Woche die Eröffnung des Vergleichsverfahrens beim Amtsgericht Mönchengladbach beantragt. Vorläufiger Verwalter ist Rechtsanwalt Thomas Breymann in

    [853 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 11.09.1997 Seite 076

    Industrie

    Basö-Futterstoffe: DOB-Anteil und Export sollen wachsen

    Der Start in die Spitzenklasse

    bd Wegberg - Die H. u. J. Baltes GmbH&Co. KG in Wegberg startet zum Sommer 1998 mit einem hochwertigen Jacquard-Programm und deckt nun bei Futterstoffen die gesamte Bandbreite von Standards bis zu edlen Qualitäten ab. Basö- Futterstoffe werden auf moder

    [2271 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 050

    Mode

    Enka Creativ Circle of Quality

    Mit drei Stoffanbietern auf der Igedo

    bd Düsseldorf - Unter der Führung des Enka Creativ Circle of Quality von Akzo Nobel präsentieren sich erstmals drei Stoffanbieter auf der neuen Igedo (20.-22.4.). Auf einem Trendstand in Halle 8 zeigen die Drucker KBC und Rawe und der Stricker Seiba/Seiba

    [1511 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 05.09.1996 Seite 113

    Industrie

    Stöhr

    Aktionäre genehmigen Corovin-Verkauf

    bd Mönchengladbach - Auf der HV der Stöhr&Co. AG in Mönchengladbach wurde der geplante Corovin-Verkauf nach einer weitgehend sachlich geführten Debatte mit gut 83% der Aktionärsstimmen genehmigt. Drei Aktionäre bzw. Aktionärsvertreter legten dagegen Wider

    [1925 Zeichen] € 5,75