Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 40 vom 07.10.2010 Seite 022

Business

Neuer Schwede

Gina Tricot ist in den vergangenen Jahren extrem dynamisch gewachsen. Jetzt fordert der schwedische DOB-Filialist seinen mächtigen Mitbewerber H&M ausgerechnet in dessen wichtigstem Markt Deutschland heraus. In der vergangenen Woche wurden in Köln un

Premiere in Köln. Um Punkt 12 Uhr öffneten sich am vergangenen Freitag in der Schildergasse 52 die Türen. Und etwa 80 Frauen stürmten den Laden. Auf einer Verkaufsfläche von 1000m² im ehemaligen Colloseum-Store verkauft der schwedische DOB-Filialist Gina

[11702 Zeichen] Tooltip
RASANTE EXPANSION - Entwicklung der Filialzahl von 2006 bis 2010

DYNAMISCHE ENTWICKLUNG - Umsatz und Gewinn in Mill. Euro von Gina Tricot
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 05.08.2010 Seite 028

Business

Retail und Reklame

Brax startet erstmals eine Verbraucherkampagne, will 2010 mehr als 250 Mill. Euro Umsatz erwirtschaften und in drei Jahren 50 Stores betreiben

Brax sieht noch viel Potenzial in der Hose", lautete vor zehn Jahren eine TW-Überschrift zu einem Artikel über den Herforder Damen- und Herrenhosen-Spezialisten. Zwar machen Hosen mit über drei Viertel immer noch den Löwenanteil des Umsatzes aus, aber lä

[7920 Zeichen] Tooltip
ES GEHT BESTÄNDIG BERGAUF - Umsätze der Brax Leineweber-Gruppe in Mill. Euro

HOSEN DOMINIEREN - Anteile der Brax-Produktgruppen am Umsatz von 244 Mill. Euro 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2009 Seite 020

Business

Der purpurne Faden

Der neue Mexx-CEO Thomas Grote krempelt mit zahlreichen neuen Managern das angeschlagene Unternehmen völlig um. Mit einem klaren City-Stil und einer eigenen Farbe soll der ständige Image-Wandel ein Ende haben.

Seit kurzem fährt Thomas Grote mit dem Rad zur Arbeit. Der frisch gebackene Mexx-CEO ist in die Nähe der Firmenzentrale in Amsterdam gezogen und nutzt typisch holländisch den Drahtesel. Sein Kollege und Freund Volker Schmidt, den er von Esprit mit zu Mex

[11223 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2007 Seite 046

Business Handel

Zum Store-Check um die Ecke

Der DOB-Filialist Xanaka will mit dem Umzug seiner Zentrale nach Berlin wieder an Fahrt gewinnen und die Expansion nach Osteuropa verstärken

Erst wollte Stéphane Bauer mit Xanaka nach Stuttgart ziehen. Das wäre nicht ganz so weit entfernt gewesen von Willstätt-Legelshurst. Zwar nicht mehr in Baden, aber wenigstens in Schwaben, und wenigstens eine Großstadt. Dann brachte der 39-jährige Xanaka-

[6859 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2003 Seite 098

Business International

Lockruf des Ostens

Moskau brummt. In den Straßen der elf Millionen-Stadt braust der Verkehr, überall klingeln Mobiltelefone. Die Hotels freuen sich über eine Auslastung von 90%, und in den meisten Restaurants heißt es Njet, wenn man keinen Tisch reserviert hat. In Moskau ist in den letzten Jahren eine lebenslustige und konsumfreudige Mittelschicht entstanden. Davon hat auch der Modehandel enorm profitiert. Und die deutsche Industrie. Denn Bekleidung aus Deutschland ist sehr gefragt.

[24997 Zeichen] Tooltip
Der Markt wächst - Bekleidungs-Export von Deutschland nach Russland in Mill. Euro (ohne Textilien)

Bei den Herren liegt Deutschland vorn - HAKA-Export nach Russland 2002 in Mill. Euro

Bei den Damen eilt Italien voraus - DOB-Export nach Russland 2002 in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 15.08.2002 Seite 070

Business Industrie

Neue Märkte in Asien und Osteuropa

S.Oliver zielt auf Internationalisierung / Große Erfolge mit Comma

Mit annähernd 650 Mill. Euro Umsatz, davon 85 % in Deutschland, stößt S.Oliver immer enger an die Grenzen des nationalen Wachstums. André Maeder, der seit dem 1. April agierende neue Geschäftsführer für Design, Produkt und Marketing, nennt als strategisch

[5142 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30s vom 23.07.2002 Seite 090

Fashion Die Modernen

Trend Frühjahr/Sommer 2003

Multikulturell

Verblüfft wird kaum jemand sein. Romantik schwebt ja schon seit längerem über der Mode. Überraschend ist allenfalls, wie lange sie sich hält. Wie stark sie sich auch in kommerziellen Gefilden niederschlägt. Wie viele Facetten sie zeigen kann. Aber was hei

[7757 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 03.07.1997 Seite 050

Mode

Otto Kern men: Große Premiere auf der Herren-Mode-Woche

Otto will nicht Hugo sein

pp München - Der Countdwown läuft. Ab 21. Juli werden die Key accounts besucht. Am 25. Juli findet eine große Pressekonferenz im Showroom in Düsseldorf statt. Pünktlich zum Start der Herren-Mode-Woche gibt es in Köln die große Präsentation in Halle 13. Da

[7679 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 109

Industrie

Gerry Weber International: Zügige Erweiterung des Shop-in-shop-Konzepts

Kundenkreis gezielt gestrafft

bd Düsseldorf - Die Gerry Weber International AG, Halle/Westf., hat im Rumpfgeschäftsjahr 1996 (1. 1. bis 31. 10.) trotz einer gezielten Straffung des Kundenkreises bei den Marken Gerry Weber und Taifun den Gruppenumsatz auf vergleichbarer Basis um 2% auf

[5958 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 006

Diese Woche

S.Oliver: Breiter in DOB, HAKA und Lizenzen

sp/sd Würzburg - S.Oliver hat sich für 1997 viel vorgenommen: Das Würzburger Young Fashion-Unternehmen will in Zukunft den Markt noch breiter abdecken und mit DOB und HAKA anbauen. Mit den neuen Segmenten wollen die Würzburger auch andere Verbraucherschic

[1018 Zeichen] € 5,75

 
weiter