Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2009 Seite 025

    Journal

    Wachstumspfad

    Unilever bringt 2008 genauso viel Umsatz wie vor zehn Jahren. Um 59 Prozent gehen die Erlöse des Konzerns in Deutschland zurück. Dazwischen liegen Strategieprogramme wie "Path to Growth" oder "One Unilever". Eine Bestandsaufnahme. Bernd Biehl

    Unilever-CEO Paul Polman hat es verhältnismäßig leicht. Sein Konzern verdient wieder ordentlich Geld. Geld, das er für Wachstum durch Innovation, Marketing und Akquisitionen einsetzen kann. Das unterscheidet ihn von seinen Vorgängern. Die haben gespart.

    [11477 Zeichen] Tooltip
    Profite auf Berg- und Talfahrt
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2009 Seite 028

    Journal

    Der Froschkönig

    Reinhard Schneider, Eigner und Geschäftsführer von Werner&Mertz, fühlt sich sichtlich wohl als letzter großer Mittelständler im Kampf gegen Konsumgüterriesen wie Procter&Gamble oder Unilever. Die LZ sprach mit dem Unternehmer über seinen Lieblingswet

    Eigentlich würde das Grimmsche Igelpaar besser zu Reinhard Schneider passen, als die beiden Frösche, für die sein Unternehmen, Werner&Mertz, bekannt ist. Schneider stellt sich nicht in den Mittelpunkt, wägt Worte sorgsam ab und ist doch angriffslustig. G

    [14083 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2008 Seite 034

    Journal

    Freies Spiel der Kräfte

    Offen für Innovationen. Gerade für die Ernährungsindustrie, wo Tops und Flops nahe beieinander sind, gilt es, alte Zöpfe abzuschneiden und die Erneuerung von innen zu suchen. Heidrun Krost

    Quer in den Boden gerammte Säulen sind das Fundament, darauf liegt ein flacher trapezförmiger Kubus in saftigem Grün. Die lange Fensterfront ist aufgespannt wie ein Leporello. Schräge statt klare Linie und der unverbaute Weitblick, eine architektonische

    [12719 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 13.02.1998 Seite 038

    Journal Management

    "Die Dinge laufen anders als in Deutschland"

    "Expatriates" - Chancen für die Persönlichkeit, aber auch harte Realität / Von Elisabeth Kapell

    Die Industrie beweist ihre internationale Kompetenz schon seit langem, doch auch den Handel zieht es allmählich in die Welt hinaus. Wie steht es um das Personalmanagement in den international agierenden Firmen? Wie besetzen die Unternehmen die ausländisch

    [18170 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 08.03.1996 Seite 064

    Service Personal

    Die Besten treffen auf die Größten

    Career Futures: Managementnachwuchs präsentiert sich nachfragenden Unternehmen

    ae. Berlin, 7. März. Über 450 ausgewählte junge Hochschulabsolventen kamen in der Bundeshauptstadt mit Vertretern von 36 großen Unternehmen zusammen. Für die einen war es vielleicht der Start in eine erfolgreiche Manager-Karriere, für die anderen die Gele

    [10531 Zeichen] € 5,75