Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 90 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 028

Business

"Junger Markt mit vielen Chancen"

Als Produktionsland hat sie schon einen Namen. Nun gewinnt die Türkei auch als Absatzmarkt für deutsche Firmen an Bedeutung.

Die Atmosphäre erinnerte an die ersten Veranstaltungen der Bread&Butter im Berliner Kabelwerk. Das empfanden viele hier. Viel Traffic, keine Parkplätze, aber einfach gute Stimmung. Rund 1700 Kilometer von Berlin entfernt ging die neue Modemesse CPI - Col

[9458 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 048

Business Industrie

Grünes Licht für die Mode vom Schwarzen Meer

Bulgariens Textil- und Bekleidungsindustrie rüstet sich für die Zeit nach dem EU-Beitritt

Veselin Slavchev war früher Schwimmer im bulgarischen Nationalteam und hat nach seiner aktiven Sportlerzeit als Trainer und Lehrer gearbeitet. Heute präsentiert er stolz die eigene Modemarke Etere seiner Firma Veni Style in Plovdiv. Solche Lebensläufe si

[15689 Zeichen] Tooltip
Shoppingcenter in den Startlöchern
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2005 Seite 008

News

China-Importe: EU beugt sich dem Druck

Kommission kündigt Überprüfung der Textileinfuhren an

Die Ankündigung der Europäischen Union, möglicherweise Schutzklauseln für Importe aus China einzuführen, sorgt für heftige Proteste aus Peking und Unruhe bei den deutschen Verbänden. Anfang der Woche hatte EU-Handelskommissar Peter Mandelson erklärt, er w

[4066 Zeichen] Tooltip
Importflut aus China
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 110

Business Industrie

Der lange Marsch der Asiaten

Die maue Binnen-Konjunktur in Deutschland hat die Einfuhrzahlen in der Textil- und Bekleidungsbranche im Jahr 1999 stark sinken lassen. Insgesamt wurden um 7,4 % weniger Textilien und Bekleidung importiert als im Jahr 1998. Während die importierten Fertigwaren aus immer weiter entfernten Ländern nach Deutschland geholt werden, dominieren bei Garnen und Stoffen noch immer europäische Lieferländer.

[10313 Zeichen] Tooltip
Die 20 größten Lieferländer

Größte Lieferanten Bekleidung

Größte Lieferanten Textilien
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2000 Seite 086

Business Industrie

Die Karawane zieht weiter

Schnelle Mode zu günstigen Preisen heißt das Credo der Textil- und Bekleidungsbranche schon seit vielen Jahren. Die Industrie hat sich darauf eingestellt und hält ständig Ausschau nach kostengünstigen Produktions-Standorten. Im Jahr 1999, so zeigt die Übersicht der 20 größten Länder der Passiven Lohnveredelung (PV), sind die Nähstuben immer weiter gen Osten gezogen. Die Länder Mittel- und Osteuropas haben im PV-Verkehr die Nase vorn, doch Asien holt auf.

[10336 Zeichen] Tooltip
PV-Einfuhr insgesamt

PV-Einfuhr Bekleidung

PV-Einfuhr Textilien
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 14.10.1999 Seite 090

Business Messen

Wieder im Aufwind

Moda Moscow nach der Wirtschaftskrise

Überraschend positiv ist die Bilanz der Moda Moscow vom 21. bis 24. September. Gegenüber der von der aktuellen Wirtschaftskrise geprägten Frühjahrsveranstaltung konnte die Zahl der Aussteller von 86 auf 109, das Wachstum der Nettofläche um 31 % auf 2700 m

[1652 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 30.09.1999 Seite 047

Business Handel

Solide wachsen statt schnell expandieren

Ernsting's family stärkt die Kompetenz in den Kernsortimenten

"Wir bauen keine Luftschlösser, wir bleiben lieber auf dem Boden der Tatsachen", bringt Kurt Ernsting die Strategie des Coesfelder Textil- und Bekleidungsfilialisten auf den Punkt. Für ihn bedeutet dies solides Wachstum und kontrolliertes Expansionstempo.

[5247 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 30.09.1999 Seite 038

Business Handel

Die K & L-Erfolgsmasche

Weiter stramm auf Expansionskurs fährt der Weilheimer Modediscounter K & L Ruppert. In Würzburg eröffnete am Montag auf 3300 m2 in bester Lage das vierte Haus in diesem Jahr, das 36. insgesamt. Der Eröffnungsmarathon geht weiter. Bis 2002 spätestens will

[9549 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 084

Business Messen

Spanien setzt auf den "Zara-Effekt"

Internationale Modewoche Madrid stärkt die Auslandsaktivitäten

Die Internationale Modewoche Madrid vom 9. bis 12. September hat deutlich gewonnen: Unter den mehr als 630 Ausstellern haben vor allem das junge Segment und die höhergenrigen Bereiche die Spitzenposition der Messe ausgebaut. Nicht zuletzt lockten die vorg

[2058 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1999 Seite 090

Business Messen Modezentren

Der Osten lockt

Moda Moscow wird wieder attraktiver

Wieder wachsendes Interesse seitens europäischer bzw. deutscher Aussteller verzeichnet die Moda Moscow, die vom 21. bis 24. September '99 zum elften Mal auf dem Messegelände Krasnaya Presnya in Moskau veranstaltet wird. Bisher lägen Festanmeldungen offzie

[1305 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter