Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 082

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    "Russland ist das China Europas"

    Ermenegildo Zegna gehört neben Hugo Boss und Armani zu den Global Players im Männermode-Markt. Michael Werner sprach mit CEO Gildo Zegna über seine internationale Vertriebsstrategie, die zunehmende Vertikalisierung sowie das globale Sourcing des ital

    TW: Sie haben innerhalb der vergangenen zwölf Monate zwei Läden in Deutschland eröffnet. Einen in Frankfurt, einen in Hamburg. Anfang 2006 eröffnen Sie einen weiteren in Berlin. Hinzu kommen diverse Shop-in-Shops, etwa mit Peek & Cloppenburg, Breuninger

    [14017 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 24.11.2005 Seite 022

    Business Thema

    "Sättigung ist nie erreicht"

    Wie geht Hugo Boss mit der Mehrwertsteuer-Erhöhung um? Warum musste Lothar Reiff gehen? Hängt Boss demnächst bei Kaufhof? Was wird aus Baldessarini? Hugo Boss-Chef Dr. Bruno Sälzer gibt Antworten.

    TW: Viele Unternehmen haben sich von einem Regierungswechsel Rückenwind versprochen und sind jetzt bitter enttäuscht. Was sagen Sie zur Mehrwertsteuer-Erhöhung? Dr. Bruno Sälzer: Ich teile die Einschätzung, dass es im letzten Quartal 2006 zu einem leicht

    [15138 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2004 Seite 008

    News

    Hugo Boss: Der Gewinn steigt, der Umsatz sinkt

    DOB-Linie Boss Woman erreichte im zweiten Halbjahr die Gewinnschwelle; HAKA verliert

    "Trotz angespannter konjunktureller Entwicklungen konnten wir unser Ergebnis deutlich steigern." Das sagte der Vorstandsvorsitzende der Metzinger Hugo Boss AG, Dr. Bruno Sälzer, bei der Bekanntgabe der vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2003. Das Ne

    [1962 Zeichen] Tooltip
    Minus im Anzug - Umsätze der Hugo Boss AG in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2003 Seite 042

    Business Thema

    China schlägt zu

    Ein Gespenst geht um in der Welt. Das Gespenst des Quotenfalls. Ab 2005 soll es weltweit freien Handel für Textilien und Bekleidung geben. Keine Mengenbeschränkungen mehr. Waren werden zum Teil um die Hälfte billiger. China wird davon am stärksten profitieren. Kommt jetzt die große Billigschwemme? Und wer kassiert den Preisvorteil? Während sich Amerika und Italien zur Hetzjagd gegen die gelbe Gefahr verbünden, bleiben die Deutschen relativ gelassen.

    [13200 Zeichen] Tooltip
    China kommt gewaltig - Chinesische Ausfuhr von Textilien und Bekleidung - Angaben in Mill. US Dollar
    € 5,75