Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 61 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2020 Seite 23,24

Journal

Schöne Bescherung

Weihnachten unter Corona-Bedingungen: Kunden machen einen Bogen um die Innenstädte und verlagern ihre Festtagseinkäufe ins Netz. Händler und Logistikdienstleister rüsten sich für eine nie dagewesene Paketflut. Filialen werden zu Fulfillmentcentern. Christiane Düthmann und Birgitt Loderhose

[12059 Zeichen] Tooltip
Sinkendes Shoppingvergnügen - Geschenkejagdt wird digitaler - Corona treibt Kunden ins Netz
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2020 Seite 45

Schwerpunkt Logistik

City-Logistik

DHL liefert Pakete in London per Boot aus

London/Bonn. DHL geht im innerstädtischen Transport neue Wege und startet in London einen schnellen Zustellservice per Boot und Fahrrad. Dieser löst den bisherigen Straßentransport vom Servicecenter Heathrow ins Zentrum ab. Er ist nach eigenen Angabe

[817 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2020 Seite 51

Schwerpunkt Logistik

Paketdepots finden große Zustimmung

Alternatives Konzept für Letzte Meile – Zahlungsbereitschaft vorhanden / Von Dominic Hofmann

Frankfurt. Eine Lösung für das Wirtschaftlichkeitsproblem auf der Letzten Meile können Paketdepots in der City sein. Eine hohe Nutzungsbereitschaft ist ebenso vorhanden wie Bereitschaft für den Service zu zahlen, wie der Abschlussbericht einer Studie zeigt.

[4628 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2020 Seite 53

Technologie & Logistik

Letzte Meile

Österreichische Post nutzt Mikro-Depots

Graz. Die Österreichische Post rollt ihr Mikro-Depot-Konzept auch in Graz aus. Wie im Pilotstandort Wien bündelt der Logistiker die Pakete in einem Hub und bringt sie in innerstädtische Depots, meldet der Branchendienst KEP-Meldungen. Dort werden die

[397 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2020 Seite 57

Technologie & Logistik

Letzte Meile

Amazon setzt auf Subunternehmer

Seattle. Amazon setzt in den USA verstärkt auf die Zusammenarbeit mit Subunternehmen als Paketlieferanten. Aktuell beschäftigt der Konzern rund 82000 Fahrer bei 1000 Subunternehmen, Anfang des Jahres waren es laut dem Branchendienst kep-meldungen.de

[466 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2020 Seite 25

Technologie & Logistik

Kiezboten starten in Berlin

Paket-Dienst speziell für letzte Meile – Lieferung per Lastenrad

Berlin. Das Projekt Kiezbote testet einen neuen Ansatz der Paketzustellung für die letzten Meile: Unter der Leitung der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) fahren seit Mitte Juli im Berliner Stadtteil Charlottenburg-Wilmersdorf Kiezb

[999 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2020 Seite 38

Technologie & Logistik

E-Commerce-Zustellung per Kiezbote könnte das Paket-Roulette beenden

Kombination von Mikro-Depot und lokalen Zustellern als Lösung für die Letzte Meile – Projekt in Berlin kurz vor dem Start / Von Stephan Seeck und Maximilian Engelhardt

Berlin. Die Zustellung der Ware auf der Letzten Meile ist das Nadelöhr des E-Commerce. Ein Projekt in Berlin testet die konsolidierte Haustürzustellung von Paketen – durch im jeweiligen Stadtviertel verankerte „Kiezboten“.

[5087 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2020 Seite 42

Technologie & Logistik

Kooperation kann Filialen attraktiver machen

Stationäre Lebensmittelläden sollten zu Partnern der Logistiker im E-Commerce werden – Plätze für Paketstationen und Mikro-Depots / Von Carsten Hansen

Frankfurt. Der LEH hat viele für Verbraucher günstig gelegene Standorte. Die mit der Auslieferung von E-Commerce-Paketen beauftragten Dienstleister suchen dringend Abhol- und Umschlagpunkte genau an solchen Orten. Da bieten sich Kooperationen an.

[4268 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2019 Seite 2

Kommentar

DHL zieht den Stecker

von Jörg Rode

Der zweitgrößte Logistikkonzern der Welt steigt in Deutschland aus der Lieferung von online bestellten frischen Lebensmitteln aus – zumindest aus dem zentralen Teil, der schnellen Zustellung kühlbedürftiger Produkte. Ganz offensichtlich sind Lebensmi

[3285 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2019 Seite 47

Schwerpunkt Logistik

E-Commerce braucht Micro-Depots

Online-Absatz und Paketvolumen wachsen rasant – Umladestationen können Lieferungen konsolidieren und Straßen entlasten / Von Horst Manner-Romberg

Frankfurt. Der E-Commerce lässt das Paketvolumen schnell steigen. Das erfordert intelligente Zustelllösungen. Sinnvoll und kurzfristig zu realisieren sind Micro-Hubs

[4800 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter