Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2022 Seite 40

    Schwerpunkt Logistik

    Quick-Commerce-Anbieter stoßen ins Kuriergeschäft vor

    Die horizontale Diversifikation der superschnellen E-Food-Firmen bedroht zunehmend das Geschäft der klassischen KEP-Dienste / Von Horst Manner-Romberg

    Kapitalanleger sind offenbar nach wie vor bereit, umfangreiche Mittel in Essens- und Lebensmittel-Lieferdienste zu investieren. Gleichzeitig verlangen sie schwarze Zahlen. Die Quick-Commerce-Firmen drängen deshalb zunehmend in den Bereich der klassischen City-Kurierdienste.

    [4745 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2021 Seite 57

    Schwerpunkt Logistik

    Viele E-Food-Spezialisten brauchen gute Paketdienste

    Kleine und mittelständische Onlineshops für Spreewaldgurken oder Wein sind auf die KEP-Dienste angewiesen – Viel Potenzial für Verbesserungen / Von Frank Düssler

    E-Food verkaufen nicht nur Online-Supermärkte und Schnell-Lieferdienste. Relativ kleine Spezialitäten-Shops kommen auf einen bemerkenswerten Umsatzanteil. Sie brauchen KEP-Dienstleister für die Letzte Meile.

    [5505 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2021 Seite 41,42

    Schwerpunkt Logistik

    Neue Lösung für E-Commerce

    Plädoyer für Paketboxen im Wohnhaus / Von E. Marcus-Engelhardt

    Frankfurt. Der E-Commerce wächst. Zentrale Paketstationen und Paketboxen direkt in den Wohnhäusern können den Verkehr entlasten und den Kunden schnell zur Ware verhelfen.

    [4808 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2020 Seite 45

    Schwerpunkt Logistik

    City-Logistik

    DHL liefert Pakete in London per Boot aus

    London/Bonn. DHL geht im innerstädtischen Transport neue Wege und startet in London einen schnellen Zustellservice per Boot und Fahrrad. Dieser löst den bisherigen Straßentransport vom Servicecenter Heathrow ins Zentrum ab. Er ist nach eigenen Angabe

    [817 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2020 Seite 51

    Schwerpunkt Logistik

    Paketdepots finden große Zustimmung

    Alternatives Konzept für Letzte Meile – Zahlungsbereitschaft vorhanden / Von Dominic Hofmann

    Frankfurt. Eine Lösung für das Wirtschaftlichkeitsproblem auf der Letzten Meile können Paketdepots in der City sein. Eine hohe Nutzungsbereitschaft ist ebenso vorhanden wie Bereitschaft für den Service zu zahlen, wie der Abschlussbericht einer Studie zeigt.

    [4628 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2019 Seite 47

    Schwerpunkt Logistik

    E-Commerce braucht Micro-Depots

    Online-Absatz und Paketvolumen wachsen rasant – Umladestationen können Lieferungen konsolidieren und Straßen entlasten / Von Horst Manner-Romberg

    Frankfurt. Der E-Commerce lässt das Paketvolumen schnell steigen. Das erfordert intelligente Zustelllösungen. Sinnvoll und kurzfristig zu realisieren sind Micro-Hubs

    [4800 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2019 Seite 49

    Schwerpunkt Logistik

    Alternative Lieferkonzepte für die Letzte Meile

    Verkehr kommt Schlüsselrolle bei Dekarbonisierung zu – Nutzungkonflikte vor allem in der Innenstadt / Von K.-O. Schocke, P. Schäfer, S. Höhl, A. Gilbert

    Frankfurt. Pakete könnten künftig per Tram zum Kunden kommen oder per Lastenrad und aus dem Mikrodepot. Doch nicht jede Belieferungsmethode der Zukunft passt für jedes Gebiet. Es muss differenziert werden.

    [5134 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2018 Seite 50,51

    Schwerpunkt Logistik

    E-Commerce bietet Einzelhändlern viele Chancen

    Neue Studie „Stadt – Land – E-Commerce“ zeigt, wie der Online-Handel die heutige Lebensrealität beeinflusst / Von Horst Manner-Romberg

    Frankfurt. Es gibt viel Kritik am Online-Handel, weil er zu Verkehrsbelastungen in den Städten führe. Die Studie „Stadt – Land – E-Commerce“ bemüht sich um Versachlichung der Diskussion.

    [5909 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2017 Seite 41

    Schwerpunkt Logistik

    Pakete werden immer schneller

    Konkurrenzdruck: Im Online-Handel formt Amazon die Erwartungen der Konsumenten – Herausforderung Umweltschutz

    Frankfurt. Amazon verändert die Verbrauchererwartungen im Online-Shopping. Immer schneller soll die Auslieferung erfolgen. Das setzt alle anderen Händler und die Paketdienste unter Druck. Gleichzeitig wird Logistik zunehmend als Umweltproblem angeprangert.

    [2775 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2015 Seite 56

    Schwerpunkt Logistik

    Wenn Amazon an der Haustür klingelt

    Mögliche Folgen für den Einzelhandel / Von Michael Lierow, Joris D’Incà, Nordal Cavadini

    Frankfurt. Wie kein anderer E-Commerce-Player treibt Amazon Innovationen in der Zustellung voran – von der Prime-Mitgliedschaft über Same Day Delivery bis hin zur Sonntagszustellung. Dringt der Onlineversandhändler noch weiter in den Auslieferprozess vor, wirkt sich dies auf Logistikdienstleister und den Einzelhandel aus.

    [5305 Zeichen] € 5,75