Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 196 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2023 Seite 28,29

Journal

Sommertour 2023 Südkorea

Goldbären in Fernost

Gut 8000 Kilometer vom Heimatmarkt entfernt ist Haribo Marktführer für Fruchtgummi. Mit Qualität, einem weitreichenden Vertrieb und viel Niedlichkeit haben sich die Goldbären einen Platz im Herzen der Koreaner erobert. Mathias Himberg

[10544 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft TW Spezial New Luxury vom 03.11.2022 Seite 6,7,8,9

New Luxury

Ami

„Das ist ein Balanceakt“

Das Contemporary-Label erlebt einen Hype. Wie wächst es, ohne den Charme des Intimen zu verlieren?

[11049 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2022 Seite 14,15,16,17,18,19,20,21

Business Konzern-Strategie

Spiel, Satz, Sieg?

Esprit-Chef William Pak launcht zwei neue Linien, gibt viel Geld für Influencerinnen-Marketing aus, setzt auf Algorithmen und will an der Börse wieder glänzen. Kann er das Match für Esprit gewinnen? Im TW-Gespräch erklärt der Finanzexperte erstmals seine Strategie – und warum ihn der Tennissport so fasziniert.

[17322 Zeichen] Tooltip
Aufstieg des E-Commerce - und Abstieg des Retail - Umsatzverteilung von Esprit weltweit nach Distributionskanälen in Prozent Deutschland dominiert - Umsatz von Esprit im Retail und Wholesale weltweit nach Ländern im Jahr 2021 in Prozent Geschrumpft - aber wieder profitabel - Umsatz und operatives Ergebnis von Esprit weltweit in Millionen Euro Entwicklung der Anzahl der Beschäftigten
€ 5,75

Horizont 23-24 vom 04.06.2020 Seite 9

Hintergrund International

„Die Chinesen sind viel schneller“

Serviceplan International: Asien-Chefin Barbara Hans findet, dass China in einigen Bereichen durchaus Vorbild sein kann

Auch wenn geplant war, dass Barbara Hans zunächst die Münchner Zentrale von Serviceplan kennenlernt, hat sich die neue Asien-Chefin der Gruppe ihren Start sicher anders vorgestellt. Seit Weihnachten war sie nicht mehr vor Ort. Dennoch bekommt sie auch aus der Ferne mit, wie die Wirtschaft in China wieder hochfährt. Ob und was man daraus lernen kann, sagt sie im Interview.

[9321 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 12.07.2019 Seite 41

Länderreport Asien

Handelsabkommen

Asien forciert bilaterale Verträge

Frankfurt. Im Gegensatz zu den protektionistischen Maßnahmen, wie sie von der derzeitigen US-Regierung in Form von Strafzöllen sehr rasch verhängt werden, scheinen die asiatischen Staaten den weltweiten Handel in jeder Richtung vereinfachen zu wollen

[1386 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 25.01.2019 Seite 6

Handel

dm verkauft Balea auch in Südkorea

Karlsruhe. Der Drogeriehändler dm weitet sein junges Export-Geschäft in Asien aus. Nach China entdeckt der Händler nun Südkorea als Wachstumsmarkt für sich und legt eine Kooperation zur Vermarktung seiner Eigenmarken mit der heimischen Handelsgruppe

[1179 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 25.01.2019 Seite 8

Handel

Homeplus dockt bei EMD an

Südkoreanischer Händler nutzt Sourcing des Einkaufsverbunds

Zürich. Der europäische Einkaufs- und Marketingverbund EMD verstärkt sich mit dem südkoreanischen Handelsunternehmen Homeplus in Asien. Der zweitgrößte Händler interessiert sich vor allem für Private Labels aus Europa.

[1641 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2018 Seite 52

Journal 70 Jahre LZ

„Wir müssen endlich handeln“

Eduard R. Dörrenberg, Chef des Alpecin-Herstellers Dr.Wolff, schildert seine Erlebnisse in Singapur, wo er mit seiner Familie fast vier Jahre Zuhause war. Er sorgt sich, Deutschland könnte wichtige Entwicklungen verpassen und im Wettbewerb an Boden v

Wenn ich an die vergangenen vier Jahre denke, die ich mit meiner Familie in Singapur gelebt habe, dann kann man die Zeit in zwei Phasen unterteilen. In den ersten beiden Jahren haben wir uns eingelebt und Netzwerke aufgebaut. Das gilt beruflich wie p

[5326 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2018 Seite 35

Journal Sortimente Kosmetik und Körperpflege

Auf Tuchfühlung mit Korea

Masken anrühren und abschließend wieder abwaschen war gestern – gerade junge Verbraucherinnen greifen lieber zur bequemen, mit Serum getränkten Tuchmaske. Für Handel und Industrie bietet der Trend aus Asien ein neues Spielfeld. Katy Weber

Die Verpackungen sind hauchdünn, rechteckig oder quadratisch und bis zu fünfzehn Zentimeter breit. Allein wegen ihrer Größe sind sie kaum zu übersehen. Dazu fallen sie mit ihren bunten Farben oder coolem Design direkt ins Auge – Tuchmasken. Seit zwei

[4986 Zeichen] € 5,75

Horizont 6 vom 08.02.2018 Seite 25

Report Sportbusiness I/2018

Zum Thema

Go East!

Pyeongchang 2018, Peking 2022: Die internationale Wintersport-Szene muss den Blick zunehmend nach Asien richten – aber nicht nur wegen der nächsten beiden Olympischen Winterspiele. Allein in China fanden in diesem Jahr 58 Events rund um den „World Sn

[1185 Zeichen] € 5,75

 
weiter