Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Der Handel 6 vom 15.12.2022 Seite 4,5

    Spotlight

    Laden schlägt Online

    72 Prozent der Deutschen kaufen verderblicheWaren eher im stationären Laden als online, bei Luxusgütern ist es fast umgekehrt. Im internationalen Vergleich zeigen die Deutschen damit durchaus ein eigenes Profil.

    [1262 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2020 Seite 49

    Marketing

    Offline verliert, online gewinnt

    Corona-Krise beschleunigt den Trend beim Einkaufsverhalten – Umsatzzuwachs von rund 36 Mrd. US-Dollar errechnet

    Frankfurt/München. Die Corona-Krise hat das Einkaufsverhalten verändert: E-Food boomt und dürfte auch nach der Pandemie an Bedeutung gewinnen – sagen Studien von PwC und Bain&Company. Doch es gibt auch eine Kehrseite der Medaille, warnen die Analysten.

    [7350 Zeichen] € 5,75

    Der Handel 7-8 vom 08.07.2019 Seite 10,11,12,13

    Branche

    Sportartikelhandel

    Tauziehen um Marktanteile

    Zwar wachsen die Umsätze im Sportartikel-Handel, doch die Fachgeschäfte bekommen immer weniger davon ab, weil die Konkurrenz größer wird. Intersport muss sich neu sortieren, um im Wettbewerb mitzuhalten.

    [6970 Zeichen] Tooltip
    Fit bleiben, Fit werden: Wie oft die Deutschen Sport treiben
    € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2017 Seite 26,27

    Business

    Fashion Store der Zukunft

    Wie sich Kunden und Experten den Modeladen von Morgen vorstellen, zeigt eine neue GfK-Studie. Die TextilWirtschaft hat sie sich exklusiv angeschaut.

    [7809 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 24.08.2017 Seite 26,27,28,29

    Business

    Es boomt im Club

    Das Geschäft der Online-Shopping Clubs wächst rasant. Etablierte Player, aber auch Nischen-Spezialisten sind dabei, den Markt der Schnäppchenanbieter auszuweiten.

    [15402 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Online vom 10.09.2014 Seite 12,13

    Trend

    Konsumverhalten

    "Kunden wollen sich von der Masse abheben"

    Ilan Benhaim, Mitgründer des Shoppingclubs Vente-privee.com, über Wünsche nach Bequemlichkeit, Emotionalität und Individualisierung.

    Herr Benhaim, welche Trends sehen Sie im Hinblick auf das Einkaufsverhalten und die Kundenerwartungen in den kommenden Jahren? Das Kaufverhalten, so wie wir es jetzt kennen, wird es in fünf bis zehn Jahren nicht mehr geben – es wird sich drastisc

    [5209 Zeichen] € 5,75

    Online Handel vom 10.09.2014 Seite 012 bis 013

    Trend

    Konsumverhalten

    "Kunden wollen sich von der Masse abheben"

    Ilan Benhaim, Mitgründer des Shoppingclubs Vente-privee.com, über Wünsche nach Bequemlichkeit, Emotionalität und Individualisierung.

    Herr Benhaim, welche Trends sehen Sie im Hinblick auf das Einkaufsverhalten und die Kundenerwartungen in den kommenden Jahren? Das Kaufverhalten, so wie wir es jetzt kennen, wird es in fünf bis zehn Jahren nicht mehr geben – es wird sich drastisch änd

    [5209 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2014 Seite 018 bis 025

    Thema der Woche

    Kanäle Grande

    Der Modehandel über viele Vertriebskanäle birgt nicht nur viele Chancen, sondern auch grosse Herausforderungen. Trotzdem führt kein Weg am Multichanneling vorbei, sind viele Experten überzeugt. Wer den tiefgreifenden Wandel überleben wolle, müsse die Online-Konkurrenz mit ihren eigenen Waffen schlagen. Filialisten wie SportScheck, C&A, Breuninger und Galeria Kaufhof verknüpfen deshalb konsequent ihre Verkaufskanäle. Moderne Techniken sollen die Kundenansprache am POS perfektionieren.

    [18139 Zeichen] Tooltip
    Kunden wollen Multichannel - Digitale Services am Point of Sale nach Interesse

    Click and Collect im Kommen - Kanalübergreifende Services in Online-Modeshops
    € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2014 Seite 18,19,20,21,22,24,25

    Thema der Woche

    Kanäle Grande

    Der Modehandel über viele Vertriebskanäle birgt nicht nur viele Chancen, sondern auch grosse Herausforderungen. Trotzdem führt kein Weg am Multichanneling vorbei, sind viele Experten überzeugt. Wer den tiefgreifenden Wandel überleben wolle, müsse die Online-Konkurrenz mit ihren eigenen Waffen schlagen. Filialisten wie SportScheck, C&A, Breuninger und Galeria Kaufhof verknüpfen deshalb konsequent ihre Verkaufskanäle. Moderne Techniken sollen die Kundenansprache am POS perfektionieren.

    [18138 Zeichen] Tooltip
    Kunden wollen Multichannel - Digitale Services am Point of Sale nach Interesse Click and Collect im Kommen - Kanalübergreifende Services in Online-Modeshops
    € 5,75