Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2012 Seite 24,26

Journal

Geschäftsaufgabe

Nicht immer machen sich die Expansionsaktivitäten der internationalen Handelskonzerne im Ausland wirklich bezahlt. Metro, Tesco, Carrefour und andere Giganten blasen zum Rückzug. Mike Dawson und Gerd Hanke

Auch im Ausland wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Das weiß Georges Plassat, CEO von Frankreichs größtem Handelskonzern. Passend zum Bild spricht der für seine zupackende Art bekannte Top-Manager, der seit neun Monaten bei Carrefour am Ruder ist,

[9523 Zeichen] Tooltip
Die Auslandsflops international tätiger Lebensmittel-Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2012 Seite 024 bis 026

Journal

Geschäftsaufgabe

Nicht immer machen sich die Expansionsaktivitäten der internationalen Handelskonzerne im Ausland wirklich bezahlt. Metro, Tesco, Carrefour und andere Giganten blasen zum Rückzug. Mike Dawson und Gerd Hanke

Auch im Ausland wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Das weiß Georges Plassat, CEO von Frankreichs größtem Handelskonzern. Passend zum Bild spricht der für seine zupackende Art bekannte Top-Manager, der seit neun Monaten bei Carrefour am Ruder ist, von

[9524 Zeichen] Tooltip
Die Auslandsflops international tätiger Lebensmittel-Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2010 Seite 029

Journal

Portugals Platzhirsch

Alexandre und José Soares dos Santos, Inhaber des Lissabonner Familienkonzerns Jerónimo Martins, über die Fehler von Walmart und Carrefour, den Wettbewerb mit Aldi und Lidl und die Tücken der Expansion.

Die internationale Finanzkrise macht auch vor Ihrer Heimat Portugal nicht Halt. Wie viel Sorge bereitet Ihnen das als Marktführer? Alexandre Soares dos Santos: Einen Rückgang der Verbraucherkaufkraft in unserem Land werden wir voraussichtlich wohl hinne

[12070 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 16.04.2010 Seite 038

IT und Logistik

Metro-IT aus Rumänien

Tochtergesellschaft MGI baut Nearshoring in Osteuropa aus

Düsseldorf. Die IT-Tochter der Metro Group verlagert die technische Entwicklung zunehmend ins kostengünstigere Ausland. In Rumänien tüfteln bereits 300 Fachleute an Systemen und Lösungen für den internationalen Handelskonzern. Ein beliebtes Wort der CIO

[2796 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 037

Personalien

Georg Baratta (43) ist neuer Geschäftsführer des Wasch- und Reinigungsmittelbereichs der Henkel AG & Co. KGaA in Deutschland, zu dem u.a. die Marken Persil, Somat, Bref und Pril gehören. Der Österreicher war zuvor für die gleiche Sparte von Henkel in der

[6123 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2008 Seite 016

News

Brasilien ist bester Standort für expandierende Händler

Studie von A.T. Kearney sieht das südamerikanische Land als "weltweit attraktivsten Bekleidungsmarkt"

Brasilien ist derzeit der attraktivste Wachstumsmarkt für Bekleidungshändler, die im Ausland investieren wollen. Das ist das Ergebnis des ersten Global Retail Development Index für Bekleidung, bei dem das Beratungsunternehmen A.T. Kearney die 30 attrakti

[2114 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2003 Seite 033

Journal LZ-Gespräch

"Wir managen Lieferketten"

John Harvey, Vorstandschef des Londoner Logistikkonzerns The Tibbett & Britten Group plc, zu den Herausforderungen, ein Dienstleister der internationalen Konsumgüterbranche zu sein.

[15886 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2003 Seite 010

Handel

Carrefour setzt voll auf Europa

"Beträchtliches Entwicklungspotenzial" auf altem Kontinent - Ahold-Kauf nicht ausgeschlossen

Paris, 6. März. Die französische Handelsgruppe Carrefour will im laufenden Geschäftsjahr wieder ein weltweites Umsatzwachstum von 5 Prozent erreichen. Dass dazu eine Teilübernahme des angeschlagenen Wettbewerbers Ahold beitragen könnte, schloss Konzernche

[4348 Zeichen] Tooltip
Carrefour büßt Umsatz ein - Konzernzahlen 2002 in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 004

Die Unternehmen

Geht denn Wal-Mart?

Dem weltgrößten Händler geht es blendend. Auf dem US-Stammmarkt powern seine Supercenter, die Engagements in Kanada, Mexiko und England gedeihen. Nur hierzulande hat er den Wettbewerb falsch eingeschätzt und macht Verluste. In deutschen Augen wäre ein Ausstieg eine Blamage. Für die Konzernzentrale in Bentonville, Arkansas, ist die germanische Tochter jedoch fern und unbedeutend. Einen Ausstieg würde Wall Street eher werten als ein Zeichen der Stärke. VON MIKE DAWSON

[9007 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 028

Chronik einer Branche

Die wichtigsten Etappen der Globalisierung im internationalen Handel 1967- 1997

md. In der Illustration unseres Zeichners Matthias Kraus haben wir versucht, die Dynamik der Globalisierung des Handels ein wenig surrealistisch einzufangen. Im Text wurden die Fakten, die hinter dieser Dynamik stehen, in einer Branchenchronik zusammenzut

[11818 Zeichen] € 5,75

 
weiter