Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2011 Seite 22,23,24

Business

Anflug auf die Zielgruppe

Im Jahr zwei nach der Übernahme durch BluO hat Adler einen deutlichen Aufschwung genommen. Mit neuen Marken, neuen Sortimentsbausteinen und neuen Läden will der Filialist kräftig wachsen.

Menschenauflauf vor den Türen, Gedränge im Laden und Kassiererinnen, denen alle halbe Stunde das Wechselgeld ausgeht. Die Eröffnung der 134. Adler-Filiale im Essener Rathaus-Center in der vergangenen Woche erinnerte ein wenig an das Opening eines Fla

[10784 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2011 Seite 28,29

Business

Big in Bruchsal

Steffen Jost hat sein fünftes Modehaus eröffnet. Mit 5300m² ist das Geschäft im badischen Bruchsal nun das größte seiner Gruppe. Im Sortiment setzt Jost in erster Linie auf bewährte Marken der Mitte. Pionier-Charakter hat das Haus in Sachen Technik:

Er wirkt noch ein wenig angespannt, aber glücklich. Steffen Jost hat auch allen Grund dazu. Es ist Freitagvormittag, und sein vor wenigen Stunden neu eröffnetes Modehaus Jost am Schönbornplatz in Bruchsal ist proppenvoll. Bereits am Vorabend, beim Pr

[5447 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 11.11.2010 Seite 025

Business

Operation Gewinn, zweiter Anlauf

Zwei Jahre nach der Übernahme von Wehmeyer hat Investor Rajive Ranjan die eigenen Sanierungsziele verfehlt. Er ist trotzdem optimistisch und hat für 2011 große Pläne.

Ergebnisziel verfehlt, Umsatzziel nicht erreicht und den Zeitplan zur Sanierung der Filialen nicht eingehalten. Außerdem entstand ein Liquiditätsengpass, der nur mit Hilfe einer Landesbürgschaft überwunden werden konnte. Zwei Jahre nach dem Einstieg bei

[4065 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 050

Business Vertriebsallianzen

Leistung zählt

Was fordern Händler von vertikalen Kooperationen? Welche Marken sind gute Systempartner? Welche nicht? Die aktuelle TW-Studie " Vertikale Partnerschaften in der DOB" zeigt: Die Ansprüche des Handels sind gestiegen. Und die Shoperitis hat ihren Zenit

Ein Plätzchen findet sich offenbar immer noch irgendwo. Modemarken sind im deutschen Einzelhandel mit Systemflächen nach wie vor auf Expansionskurs, wenn auch nicht mehr so rasant wie in den vorigen Jahren (siehe auch ab Seite 58). In den vergangenen zwö

[13930 Zeichen] Tooltip
FLÄCHENFÄHIGKEIT UND KOLLEKTION GEHEN VOR - Das halten Händler bei der Auswahl ihrer vertikalen Partner für unverzichtbar, Angaben in Prozent

SHOP-IN-SHOPS AUF DEM RÜCKZUG - Anteil der Händler, die die folgenden Arten der Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren ausbauen oder reduzieren wollen, Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 04.03.2010 Seite 030

Business

"Wir müssen weg von den Eitelkeiten"

Der Partnerschafts-Kongress 2010 von BTE und TW zeigte die Herausforderungen in Vertriebsallianzen auf

Der Aggregatzustand ist zufriedenstellend." So schätzt Unternehmensberater Dr. Marcus Cremer die vertikale Partnerschaft zwischen Industrie und Handel ein. Die Zusammenarbeit wird immer professioneller. Und doch gibt es noch jede Menge Gesprächsbedarf. D

[11314 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2008 Seite 048

Business

Die kultivierte Mitte

Die Schweizer Warenhausgruppe Loeb hat das Stammhaus und die Filialen aufpoliert - Verjüngung durch neue Partner und Shop-in-Shops

Loeb staubfrei" steht auf der Website. Das ist eine zarte Untertreibung für das, was sich hinter den Mauern des Berner Stammhauses der kleinsten Schweizer Warenhausgruppe Loeb Holding AG abgespielt hat. Nicole Loeb, als Delegierte des Verwaltungsrats gem

[6448 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2006 Seite 028

Business Thema

VERTRIEBSALLIANZEN

"Wir sprechen immer mehr eine Sprache"

Die Zahl der Flächenkonzepte in Deutschland wächst weiter. Gleichzeitig wird die vertikale Zusammenarbeit intensiver. Der Handel sorgt sich vor lauter Systemen um sein Profil, die Industrie kämpft für ihre Konzepte. Es geht um Vertrauen, Schnelligkei

Effizient und schnell sein wollen Handel und Industrie, wenn sie sich auf der Fläche verbünden, Verantwortung und Aufgaben teilen, um es mit der vertikalen Konkurrenz aufnehmen zu können - Zara und H&M setzen die Maßstäbe. Doch wie vertikal sind diese Bü

[10731 Zeichen] Tooltip
PARTNERSTORES LEGEN ZU - Anteile der Flächen

MEHR MONOMARKENSTORES ERWARTET - Das sagt die Industrie zu Vertriebsallianzen. Angaben in Prozent

FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2006 Seite 040

Business Thema

Angst vor Einheitsbrei und Abhängigkeit

Die Erfahrungen des Handels mit den Vertriebspartnern aus der Industrie gehen weit auseinander. Die Kritik wächst. Aber die Suche nach guten Kooperationen läuft trotzdem.

Werner Tasbier in Gevelsberg ist genervt. Manchmal droht er seinen Lieferanten damit, sie ganz rauszunehmen, wenn sie ihn zu sehr bedrängen mit ihren Shop-Konzepten. Er will unabhängig und flexibel bleiben, so lange es geht. Da könnte er sich noch eher e

[10165 Zeichen] Tooltip
NEUE PARTNER GESUCHT - Anteil der Händler, die Vertriebsallianzen ...

DARF DER PARTNER MITREDEN? So viel wollen die Händler noch selbst bestimmen

WENIGER ERFOLGE - Das erreichen die Händler mit Vertriebsallianzen
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2006 Seite 020

Business Thema

SORTIMENTE

Vom Stammlager zur Systemabteilung

Shop-in-Shops dominieren die Sortimente. Zu Lasten der Stammabteilungen. Gut geführt sind diese jedoch hochprofitabel. Der Handel arbeitet an neuen Konzepten.

Ein buntes Einerlei an Hosen hängt auf einem Rundständer. Kleine Reiterchen unterteilen die Hosenflut nach Größen. "Verkürzte Hose", heißt es auf einem Schild. Gleich daneben gibt es "Business-Hosen". Weitere Ständer folgen. Die Stammabteilung: Die Fläch

[13805 Zeichen] Tooltip
DIE FLÄCHEN SCHRUMPFEN - Haben Sie Ihre Stammabteilungen in den vergangenen zwei Jahren...

UMSATZ SINKT, ERZIELTE KALKULATION STEIGT - Wie haben sich folgende Kennzahlen Ihrer Stammabteilung im vergangenen Jahr entwickelt? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2005 Seite 048

Business Vertriebsallianzen

Verbindung mit System

Industrie und Handel rücken zusammen. Immer enger. Zuerst auf Flächen, dann möbliert mit Corners und Shop-in-Shops. Und jetzt immer mehr mit Concessions und Franchise-Konzepten. Was lange tabu war, wird unter dem Marktdruck und der vertikalen Konkurr

Es ist kein Franchise-Store. Darauf legen Mathias Rohloff und seine Frau Doris Wert. Keiner ihrer Monomarken-Stores im Ostseebad Binz auf der Insel Rügen ist ein Franchise-Store, betonen sie. Nicht der von Paul&Shark, nicht der von Camel und Blue Willis,

[13683 Zeichen] Tooltip
Fläche voll Anteil der Händler, die Vertriebsallianzen ...

Weniger Lieferprobleme Kritik der Händler mit Vertriebsallianzen an der Zusammenarbeit.

Aktuellere Sortimente Das erreichen die Händler mit Vertriebsallianzen.
€ 5,75

 
weiter