Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 20,21,22,23,24,25

    Business

    FAMILY BUSINESS

    Vor 100 Jahren eröffnete in Berlin das erste deutsche C&A-Haus. 70 Jahre, nachdem die Familie Brenninkmeijer im holländischen Sneek ins Textilgeschäft eingestiegen war. Die spannende Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Entwicklung des Textile

    Nichts in Mettingen lässt vermuten, dass man sich an einem historischen Ort befindet. Dabei ist das 12000-Seelen-Nest so etwas wie die Wiege des europäischen Textilhandels. Von hier brachen im 17. Jahrhundert junge Männer auf, um als Stoffhändler Lei

    [23305 Zeichen] Tooltip
    ZWEI JAHRZEHNTE C&A DEUTSCHLAND Umsatz und Ergebnis von C&A Deutschland 1900 - 2011 in Mill. Euro C&A EUROPAWEIT AUF DEM VORMARSCH Umsätze, Marktanteile und Filialen von C&A Europa (2010/2011)
    € 5,75

    HORIZONT 06 vom 09.02.2006 Seite 018

    Marketing und Marken

    Deutschland will freundlich und weltoffen wirken

    Studie: Touristen schätzen hierzulande vor allem historische Sehenswürdigkeiten und die Natur / Berlin ist am bekanntesten

    Im Ausland steht das Reiseland Deutschland vor allem für die abwechslungsreiche Landschaft und die interessanten historischen Sehenswürdigkeiten. Weniger assoziiert wird Deutschland dagegen mit einem attraktiven Preis- Leistungs-Verhältnis und einem aufr

    [3317 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 048

    Business Industrie

    LaOla für die Umsätze

    Die Fußball-WM 2006 soll das Geschäft in Deutschland ankurbeln. Die Industrie setzt eine gigantische Werbemaschine in Gang. Der Handel rechnet mit weltmeisterlichen Umsatzsteigerungen.

    Noch acht Monate bis zum Fifa World Cup 2006 (9.Juni bis 9.Juli). Das Fußball-Fieber in Deutschland wächst. Von der Sport- und Textil- über die Lebensmittelbranche bis hin zu Versicherern, Medien- und Telekommunikationsunternehmen - im Rahmen des sportli

    [15869 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 026

    E-Business

    Aus EAN wird GS1

    Generalversammlung wählt globalen Namen und neue Sprecher

    Frankfurt, 5. Juni. Die Standardisierungsorganisation der Konsumgüterbranche, EAN International, wird sich in "GS1" umbenennen, um ihre globale Wirksamkeit zu unterstreichen. Neben dem Namenswechsel wählte EAN bei seiner Generalversammlung in Amsterdam ei

    [2298 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 054

    Journal Report Fleisch und Wurst

    Im Aufwind

    Situationsanalyse des Schweinemarktes / Von Dr. Böckenhoff

    Die Rabobank hat die Marktlage im Schweinefleisch-Sektor analysiert. Danach verzögert eine anhaltende Produktionssteigerung eine Erholung der Preise. Dr. Gerd Böckenhoff, zuständig für Corporate Banking, Food and Agribusiness bei der Rabobank, fasst die E

    [9822 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 052

    Die Manager

    "Wir sind eine globale Handelsmarke!"

    Gordon Campbell, Vorstandsvorsitzender Spar-International, zum Aufbau der Spar als Weltmarke

    Mit 19 037 Outlets ist die internationale Spar-Organisation, nach Outlets gemessen, das größte LEH-Unternehmen der Welt. 1996 erzielte sie einen Einzelhandelsumsatz von 46,9 Mrd. DM (+ 6,5 Prozent). Campbells Aufgabe ist es, die Aktivitäten der 27 Spar-Mi

    [14352 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 028

    Chronik einer Branche

    Die wichtigsten Etappen der Globalisierung im internationalen Handel 1967- 1997

    md. In der Illustration unseres Zeichners Matthias Kraus haben wir versucht, die Dynamik der Globalisierung des Handels ein wenig surrealistisch einzufangen. Im Text wurden die Fakten, die hinter dieser Dynamik stehen, in einer Branchenchronik zusammenzut

    [11818 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 21.12.1995 Seite 124

    Industrie

    TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1994/ zum 30. Mal

    Die Größten der Textilwelt

    TW Frankfurt - Die Jubiläumsausgabe der TW-Rangliste brach vier Rekorde. Mit 474 (Vorjahr 430) Nennungen ist es in den 30 Jahren die höchste Zahl der aufgelisteten Textilfirmen. Der zweite Rekord sind die 32 (31) Länder; der dritte: vertreten sind alle fü

    [14063 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 20.04.1995 Seite 026

    Mode

    Interstoff: Es muß sich am Messekonzept was ändern

    In einer schwierigen Situation

    TW Frankfurt - Wehmütig erinnerten sich diesmal auf der Messe viele Aussteller und Besucher an glanzvolle Interstoff-Zeiten. Lang, lang ist es her. Schon seit etlichen Jahren kann man den langsamen Erusions-Prozeß der Interstoff beobachten. Aber bisher li

    [9251 Zeichen] € 5,75