Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 56 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 004

Handel

Rewe fliegt dem Preiskampf davon

Kölner-Konzern kauft Deutsches Reisebüro - Touristik wird zweitgrößtes Standbein

mbr. Frankfurt, 11. November. Die Kölner Rewe-Gruppe übernimmt zum 1. Januar 2000 die Deutsche Bahn-Tochter Deutsches Reisebüro GmbH (DER) - die Zustimmung des Kartellamtes und der Aufsichtsgremien der DB vorausgesetzt. Damit wird die Touristiksparte hint

[4192 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 11.06.1999 Seite 055

Service Personal und Management

Fernunterricht wird immer beliebter

LZ. Frankfurt, 10. Juni. Die deutschen Unternehmen bauen bei den Weiterbildungskonzepten für ihre Beschäftigten immer mehr auf Fernunterricht. Nach einer Befragung des Deutschen Fernschulverbandes e.V. (DFV), Pfungstadt, hat sich die Zahl der Betriebskund

[1985 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 066

Business Handel

Die Großen und die Jungen

Seit langem unkt die Branche, daß viele der Großen im Einzelhandel den Anschluß an die jungen Mode-Kunden verloren haben. Deren Young Fashion- Abteilungen gehen häufig an den Bedürfnissen der unter 20jährigen vorbei. Viele haben es bei dem typischen Young

[25521 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 09.10.1998 Seite 044

Journal LZ-NET E - Commerce

Millionen per Internet

Bücher: Bereits über 100 Mio. DM Online-Umsatz in Deutschland

Bertelsmann steigt bei BarnesandNoble.com ein. Der reine Internet- Buchversand Amazon.com erzielt einen Qurtalsumsatz von 116 Millionen Dollar. Die deutschen Internet-Umsätze mit Büchern summieren sich 1998 trotz der Internet-Lücke gegenüber den USA berei

[7785 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 19.06.1998 Seite 044

Journal Kommunikation

Call Center: Das Ohr am Kunden

Markenartikler und auch Handelsunternehmen setzen zunehmend auf Tele- Medien-Services / Von R. Heimlich

Call Center sind eine Wachstumsbranche. Neben Computerfirmen, Banken und Versicherungen setzen auch Handelsunternehmen und die Kundenbetreuung der Markenartikler auf Tele-Medien-Services. Die neue Branche verspricht eine engere Kundenbindung und Kostenein

[15004 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 08.05.1998 Seite 050

Journal Convenience

Heimlieferung wird Modethema

Viele Unternehmen von Tesco bis Tengelmann starten Tests / Zukunft für Internet?

Lieferservices kommen (wieder) in Mode. Neben zahlreichen selbständigen Einzelhändlern wie Tschorn entdecken jetzt auch die Zentralen die Heimlieferung als Instrument der Kundenbindung und als ersten Schritt in den Electronic Commerce, den Lebensmittelver

[1830 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 038

Journal Kommunikation

Kommunikation per TV und PC-Bildschirm

Business-TV, POS-Fernsehen, Schulungen per PC und Videokonferenzen wachsen zusammen / Von Rüdiger Heimlich

Business TV entwickelt sich zu einer Dachmarke für eine Fülle neuer, multimedialer Kommunikationsformen, die sich an verschiedene Zielgruppen wendet: Firmen-Fernsehen, Schulungs-Fernsehen, Kunden-Fernsehen, Point of Sale-TV, Tele-Shopping. Das wird insbes

[28579 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 09.01.1998 Seite 043

Journal Kommunikation

Beziehung per Karte

Individuelles Kundenmarketing mit Chipkarten / Von Bernd Biehl

Relationship-Marketing, One-to-One-Marketing oder auch Mikromarketing, egal welchen Begriff man wählt, es geht um den modernen Versuch, das Wissen um den Kunden genauer, kundenindividueller aufzubereiten und in eine ganz spezifische Kundenansprache umzumü

[15193 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 02.01.1998 Seite 034

Service Rückblick Handel

Sonstiges

9. Januar. Metro und Karstadt streiten sich in diversen Gremien um die Neuausrichtung der deutschen Einzelhandelsverbände. Nachdem die Metro ihre Mitgliedschaft bei der BAG vorsorglich gekündigt hatte, bereitet nun Karstadt den Rückzug aus dem HDE vor.

[10463 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 02.01.1998 Seite 032

Service Rückblick Handel

Warenhäuser und Versand

9. Januar. Lovro Mandac, Vorstandsvorsitzender der Kaufhof-Warenhaus AG, erwartet von der für 1999 geplanten Steuerreform Umsatzzuwächse in Höhe von 20 Mrd. DM pro Jahr für den Einzelhandel. 6. Februar. Mit einem Umsatz von über 420 Mio. DM im Geschäfts

[6941 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter