Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2008 Seite 082

    Fashion

    Öko-Labels to watch

    Immer mehr Öko-Kollektionen kommen auf den Markt. Eine Auswahl an Labels aus den USA, Frankreich, Deutschland, Skandinavien und den Niederlanden.

    Clean up Cotton - so heißt die Kampagne der Environmental Justice Foundation (EJF) mit Sitz in London. Vier Designer, 20 Supermodels und Starfotograf Eric Guilleman unterstützen das Projekt. Als erste Designerin war Katherine Hamnett dabei. Jetzt sind au

    [8795 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2005 Seite 072

    Fashion

    Labels to watch

    Ganz neu oder eigenwilig. In jedem Fall aber individuell. Interessante Kollektionen für Sortimente mit Charakter.

    667-The Baby of the beast. Welche Mutter hat nicht manchmal das Gefühl, dass das einzig richtige T-Shirt für ihren geliebten Sprößling eines mit der Aufschrift "Satansbraten" oder "Mother's Nightmare" ist? Da kann die Kollektioen 667 - the baby of the bea

    [14435 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 26.08.2004 Seite 058

    Fashion

    L.A. Labels to watch

    Libertine Coole Mode aus Vintage-Teilen. Bedruckt mit makaberen Motiven, genäht mit fransigen Kanten. Diese Unikate unter dem Label Libertine fliegen bei Top-Läden wie Maxfield in Los Angeles derzeit aus den Regalen. Kein Wunder, schließlich gehören sog

    [9661 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 052

    Fashion

    Accessoires in Berlin

    Zehn Läden, die für die große Berliner Bandbreite stehen. Von Quartier 206 bis zum Sneakerkönig am Prenzlauer Berg.

    In Berlin Mitte findet man leichter ein Schuhgeschäft als einen Bäcker. Dieser Stadtteil ist das Mekka für trendige Schuhe. Individuell und erschwinglich. Die Hochglanz-Kaufhäuser KaDeWe und Galeries Lafayette hingegen spezialisieren sich bei Accessoires

    [22302 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2003 Seite 034

    Fashion

    25 Jahre Diesel: Vom Jeanser zum Trendlabel

    Der letzte Irokese

    Wer erinnert sich nicht an die Diesel-Saddle-Jeans und den Irokesen-Kopf auf Shirts und Sweats? Wer Mitte der 80er Jahre hip sein wollte, trug den kantigen Cherokee in einem Kreis ganz groß und plakativ auf Brust oder Rücken und schnürte sich die weite Bl

    [2604 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 06.03.2003 Seite 038

    Fashion

    Paul Smith

    Einfach mit Humor

    Die Marke Paul Smith ist eine der großen Erfolgsgeschichten in der britischen Modebranche. Dahinter steckt Sir Paul Smith, der als Designer mit Gespür für Formen und Farben auch noch ein ausgeprägtes kommerzielles Auge hat. Dass er sich immer schon stark

    [7492 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 03.01.2002 Seite 036

    Fashion

    Pitti Uomo

    Labels to watch

    Im Folgenden Kollektionen, die in jüngster Zeit bei wegweisenden Einzelhändlern als bemerkenswert herausgestellt wurden und auf dem Pitti Uomo in Florenz ausstellen.

    [4423 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2000 Seite 048

    Fashion

    Interview mit den René Lezard-Chefs Thomas Schäfer und Gunter Eschemann

    "Wir sind nicht Lifestyle, wir sind Life Culture."

    TextilWirtschaft: Im Frühjahr 2000 ist bei den Schauen die neue Eleganz mit Wucht aufgetreten. Ist das ein Thema für René Lezard und findet es Ausdruck in Ihren Kollektionen? Thomas Schaefer: Neue Eleganz ist ein Thema, das in der DOB hochgekommen ist.

    [12929 Zeichen] € 5,75