Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 022

BTE-Mitteilungen

BTE/EHI-Energie-Management-Kongress am 28./29. Oktober

Praxis-Beispiele aus dem Modehandel

Die Aufwendungen des Textileinzelhandels für Heizung und Kühlung, Beleuchtung und Haustechnik sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Zwar gab es bei Gas und Erdöl zuletzt starke Schwankungen, doch vor allem Strom hat sich kontinuierlich verteuert. U

[2607 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 23.07.2009 Seite 053

Business Handel

Metro kritisiert HDE und plant eigenes Büro in Berlin

Handelskonzern fühlt sich schlecht vertreten - Austritt vorerst kein Thema

Nachdem aus dem Handelsverband BAG in kürzester Zeit mehr als 150 Unternehmen ausgetreten sind, gerät jetzt auch der HDE unter Beschuss. Das größte Verbandsmitglied Metro kritisiert offen die mangelnde Durchsetzungskraft des HDE und wünscht sich ein " st

[2057 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2008 Seite 024

BTE-Mitteilungen

1. Energie-Management-Kongress mit P&C und Leffers

28./29. Oktober in Köln

Die Aufwendungen des Einzelhandels für Heizung und Kühlung, Beleuchtung und Haustechnik sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Und ein Ende dieser Entwicklung ist nicht abzusehen. Viele Experten prognostizieren, dass sich auch in Zukunft die Energie

[2129 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2006 Seite 083

Leute

IM BLICKPUNKT

Der Mann ohne Gegenstimme

Rewe-Vorstand Josef Sanktjohanser ist als Kandidat für das HDE-Präsidentenamt nominiert

Ein guter Mann, eine gute Wahl. Das sagen alle, die nicht gerade in den Osterferien sind, wenn sie nach Josef Sanktjohanser gefragt werden. Die vom HDE-Vorstand, die ihn ohne Gegenstimme als ihren neuen Präsidenten nominiert haben. Und die von der BAG, d

[3566 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 25.08.2005 Seite 043

Business IT/Logistik

Karstadt will Bekleidung mit RFID-Tags versehen

Nach den Handelskonzernen Metro und Rewe setzt nun auch die Karstadt Warenhaus AG auf RFID (Radiofrequenztechnik zu Identifikationszwecken). Der Essener Warenhauskonzern ist dem RFID/EPC-Umsetzungsnetzwerk in Deutschland beigetreten, teilte die Standardi

[1018 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 25.11.2004 Seite 008

News

FOKUS

Metro gibt Extra-Märkte ab: Der Düsseldorfer Handelskonzern Metro Group trennt sich zum Jahreswechsel von insgesamt 137 Extra-Verbrauchermärkten mit einem Umsatzvolumen von rund 550 Mill. Euro. Davon werden 119 Standorte inklusive der Mitarbeiter von der

[2016 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 07.10.2004 Seite 034

Business Handel

Kölner Handelsforschung wird 75

Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis

Die Krisen im Einzelhandel haben ihren Weg bis in die Aula der Kölner Universität gefunden. Als jetzt das Institut für Handelsforschung an der Universität zu Köln sein 75-jähriges Jubiläum feierte, fehlten zwei Redner auf dem Podium. Karstadt-Vorstands-Ch

[2573 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 026

Business Thema

Schrumpf im Strumpf

Der Markt der Damenfeinstrumpfhosen ist rückläufig. Und das schon seit Jahren. Die Preise sinken. Private Labels fluten die Sortimente. Premium-Marken geraten immer stärker unter Druck. Wo liegen die Chancen in diesem Markt?

Auf den Laufstegen in Paris, London, Mailand und New York: Kleider, Kostüme und Röcke. Dazu Strumpfhosen. Fein, farbig, blickdicht, gemustert. Eine Branche atmet auf. Hat das Jammern ein Ende? Ein Fünkchen Hoffnung macht sich breit. "Wir hoffen auf den He

[22838 Zeichen] Tooltip
Masse kauft günstig - Anteile an Käuferinnen in verschiedenen Preiskategorien

Socken holen auf - Umsatzanteile der einzelnen Segmente des DOB-Strumpf-Marktes
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 058

Business Thema

Die Größtem im deutschen Textileinzelhandel

Das Jahr des Geizes

Das Jahr 2002 dürfte für den Textileinzelhandel das dunkelste Jahr seit der ersten Veröffentlichung der Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel im Jahr 1984 gewesen sein. Kaufzurückhaltung, Rabattschlachten, der Run auf die Discounter und der weitere Siegeszug der Vertikalen haben sich auch im vergangenen Jahr fortgesetzt.

[18552 Zeichen] Tooltip
Die Größten in Deutschland 2002 - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Umsatz nach Branchen und Vertriebsformen

Textilumsätze nach Warengruppen - Umsatz zu Einzelhandelpreisen in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 058

Business Thema

Preiskonzepte liegen vorn

Zum 18. Mal veröffentlicht die TextilWirtschaft dieses Jahr die Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel. Die Konzentration hat weiter zugenommen, weit über die Hälfte des Umsatzes des gesamten Marktes entfällt auf weniger als 80 Unternehmen.

[12396 Zeichen] Tooltip
Die Milliardäre '91 - Die Milliardäre '01

Die Größten in Deutschland - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Textilumsätze nach Warengruppen
€ 5,75

 
weiter