Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 05 vom 04.02.2010 Seite 057

    Service

    TERMINE

    Handelsimmobilien-Kongress Um erfolgreiche Expansionsstrategien und die Einzelhandelsszenarien 2010 dreht sich der 6. Deutsche Handelsimmobilien-Kongress am 23. und 24. Februar im Melia Hotel in Berlin. Zu Themen wie Kreditklemme, Hertie&Co: Umstrukturi

    [1706 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2008 Seite 032

    News Kommentar

    Die neuen Leiden des alten W.

    Wehmeyer ist nicht Opfer eines gnadenlosen Marktes, sondern der eigenen Unfähigkeit, sich diesem Markt anzupassen. In der Mitte lebt vor allem derjenige gefährlich, der nicht klarmachen kann, wofür er steht.

    "Unsere Investoren haben ihr Engagement langfristig angelegt. Sie können sich mehr als die bestehenden 44 Filialen vorstellen." Sagte Wehmeyer-CEO Serge Brugger noch im Juli 2007. Dass sie für lange Zeit an Bord bleiben wollen, behaupten Investoren eigen

    [5154 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

    Die Spiel-Macher

    Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

    [24603 Zeichen] € 5,75