Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 102 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 13 vom 31.03.2005 Seite 018

BTE-Mitteilungen

BTE unterstützt RFID-Machbarkeitsstudie

Standardlösung für die Praxis angestrebt

Der BTE setzt sich aktiv für die Einführung der Radiofrequenz-Technologie für Identifizierungszwecke (RFID) ein. Mit RFID lassen sich in der logistischen Kette eindeutige Kostenvorteile erzielen, die auch dem mittelständischen Textilfachhandel zugute komm

[2859 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 080

Fashion

B-in-Berlin

"Eine sympathische Messe!"

Ein offenes, kommunikatives Konzept, interessante, neue Ware, gute Stimmung bei Ausstellern und Besuchern - viel Applaus bei der Premiere der Messe Berlin.

Große Erleichterung", verspürt Gerald Beck, Produktmanager Menswear bei der Messe Berlin, und orakelt: "Dieser Termin ist uns nicht gelungen, weil wir glaubten, das organisieren zu müssen, sondern weil die Industrie meinte, hier her kommen zu wollen." Es

[9433 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 07.10.2004 Seite 032

Business Handel

Kettner will wieder vorsichtig expandieren

"Back to the roots" heißt die Devise - Neuer Katalog und Online-Shop

Die Kettner Deutschland GmbH, Köln, ist auf neuem Kurs. Nach der Insolvenz im Frühjahr 2003 zeigt die Sanierung erste Erfolge. Kompetenz in Jagd heißt es im Firmenlogo. Segmente wie Angeln, Reiten, Hundesport, Wandern wird es nicht mehr geben. "Wir besinn

[1677 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 026

46. TW-Forum

TW-Forum 2004

Anders kaufen

Emotion. Aufregung. System. Viele Wege führen zum Kunden. Das TW-Forum 2004 würdigte aktuelle Erfolgsmodelle und skizzierte Strategien für die Zukunft.

"See me, feel me, touch me, buy me" - die Formel klingt so einfach. Für Heiner Oberrauch, Inhaber der gleichnamigen Unternehmensgruppe in Südtirol, ist sie schlichtweg Basis für geschäftlichen Erfolg. Oberrauch baut auf Emotionalität, auf Wareninszenierun

[3999 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 072

Fashion

Optimierung für Damenhosen

Stabil, aber bitte spritziger

Die Welt der Damenhosen ist noch in Ordnung. Die Umsätze stimmen weitgehend. Dennoch gilt es, die Sortimente weiter zu optimieren - mehr Spannung, mehr System, mehr Mode. Einfach um die Beziehung auch in Zukunft stabil zu halten.

In jeder guten Beziehung muss um deren Erhalt täglich gekämpft werden. Das trifft auch auf die Beziehung zwischen Handel und Damenhosen zu. Die Stimmungslage in der DOB ist ja derzeit nicht gerade berauschend. Doch zu den positiven Ausnahmen gehören Shirt

[12367 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2004 Seite 100

Business Industrie

Marketing

Triumph, München: Im Rahmen der Aktion das "Charmanteste Schaufenster" hat der Wäschehersteller die Gewinner bekannt gegeben: Den ersten Platz belegte die Rudolf Wöhrl AG mit ihrem Haus in Roth, den 2. Preis bekam die Galeria Kaufhof in Chemnitz. jh Bug

[5559 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2003 Seite 007

News

HAKA-Verband und BTE für Düsseldorf

"Neues CPD-Konzept findet breite Zustimmung in HAKA-Industrie"

Ein klares Votum für den Messe-Standort Düsseldorf haben in diesen Tagen sowohl der HAKA-Verband als auch der BTE abgegeben. Die Verbände plädieren für die Teilnahme an den kommenden cpd woman-man vom 1. bis 3. Februar 2004. Der HAKA-Freundeskreis im Germ

[1424 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2003 Seite 022

Fashion

Erfolgs- Modell Crossover

EMI: Erfolgsmodell Crossover

19. EMI-Kreativ-Konferenz in Berlin. Kreativität heißt Ideen auskochen. Bei der jüngsten Tagung wurden drei Kreativitäts-Küchen präsentiert: Deutschlands bester Küchenbauer Bulthaup, die Design-Werkstatt von Jette Joop und die italienische Erfolgsmarke Coast, Weber & Ahaus von Francesca und Remo Ruffini.

[19562 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2003 Seite 098

Business International

Lockruf des Ostens

Moskau brummt. In den Straßen der elf Millionen-Stadt braust der Verkehr, überall klingeln Mobiltelefone. Die Hotels freuen sich über eine Auslastung von 90%, und in den meisten Restaurants heißt es Njet, wenn man keinen Tisch reserviert hat. In Moskau ist in den letzten Jahren eine lebenslustige und konsumfreudige Mittelschicht entstanden. Davon hat auch der Modehandel enorm profitiert. Und die deutsche Industrie. Denn Bekleidung aus Deutschland ist sehr gefragt.

[24997 Zeichen] Tooltip
Der Markt wächst - Bekleidungs-Export von Deutschland nach Russland in Mill. Euro (ohne Textilien)

Bei den Herren liegt Deutschland vorn - HAKA-Export nach Russland 2002 in Mill. Euro

Bei den Damen eilt Italien voraus - DOB-Export nach Russland 2002 in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2003 Seite 011

News

Igedo plant Vorverlegung der CPD

Sommer-Termin 14 Tage früher? Aussteller-Meinungen gespalten

Die Igedo Company Düsseldorf plant, die CPD vorzuverlegen: In den vergangenen Tagen ging ein vertrauliches Schreiben an die Mitglieder des Igedo Councils. Dem ausgewählten Ausstellerkreis wird vorgeschlagen, die Sommer-CPD um 14 Tage vorzuziehen. Erklärt

[1861 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter